Kategorie: Uncategorized

Final 3 der WJC in Biederitz

Am Sonnabend findet ab 10 Uhr in der Biederitzer Ehlehalle das Final Four der weiblichen C- Jugend des Spielbezirkes Nord statt. Nach der Absage des SV Oebisfelde bestreiten dieses Turnier lediglich noch drei Mannschaften, wobei der Spielmodus dementsprechend angepasst wurde.

Eigentlich waren für den Sonnabend zunächst zwei Halbfinalspiele eingeplant, aus denen sich dann die Platzierungsspiele um Rang eins bzw. drei ergeben. Nach dem Rückzug des SV Oebisfelde (Sieger aus Staffel 1) verbleiben nun drei Mannschaften, die im Modus jeder gegen jeden den Meister ihrer Altersklasse ausspielen. Nunmehr bestreiten ab 10 Uhr der Ausrichter und Rangzweite der Staffel 2 SV Eiche 05 Biederitz gegen den Zweiten der Staffel 1 TSV N.dodeleben das Auftaktduell, ehe der Gastgeber im Anschluss um 12 Uhr gegen den HSV Magdeburg (Sieger Staffel 2) antreten muss. Das dritte Turnierspiel bestreiten ab 14 Uhr der TSV N.dodeleben gegen den HSV Magdeburg. Die Spielzeit beträgt jeweils 2 x 25 Minuten. In den Punktspielen kam der TSV N.dodeleben mit 9:3 Zählern in Staffel 1 hinter dem SV Oebisfelde (11:1) über die Ziellinie, während es in Staffel 2 zwischen dem HSV Magdeburg (17:3 Punkte) und dem SV Eiche 05 Biederitz (16:4) ein enges Kopf- an Kopfrennen gab.

Spielplan:

10:00 Uhr SV Eiche 05 Biederitz – TSV N.dodeleben

12:00 Uhr HSV Magdeburg – SV Eiche 05 Biederitz

14:00 Uhr TSV N.dodeleben – HSV Magdeburg

MJE mit Rang 3 beim Final Four

Am Sonntag fand in der altehrwürdigen Hermann- Gieseler- Sporthalle das Final Four der männlichen E- Jugend des Spielbezirkes Nord statt. Qualifiziert hatten sich jeweils der Rangerste bzw. Zweite aus den beiden Punktspielstaffeln, welche einige Wochen zuvor abgeschlossen wurden.

Im ersten Halbfinale wurde der gastgebene Favorit SC Magdeburg dabei seiner Favoritenrolle gegen den Barleber HC gerecht, der bereits nach den ersten zwanzig Minuten mit 5:11 im Hintertreffen lag. Am Ende setzten sich die SCM- Youngster überlegen mit 22:8 durch. Im zweiten Halbfinale trafen die Nachwuchshandballer des SV Eiche 05 Biederitz auf den BSV 93 Magdeburg. Nach ausgeglichenem Beginn (4:4) erspielten sich die Olvenstedter leichte Vorteile und warfen eine 10:6- Führung nach einer Viertelstunde heraus. Die Biederitzer behielten dennoch den Kopf oben und konnten in Person von Paul Hesse mit der Pausensirene den 12:13- Anschluss herstellen. Unmittelbar nach dem Wiederbeginn gelang es dann den Biederitzern, bei eigener 14:13 (22.) bzw. 17:15- Führung sogar, den Spieß umzudrehen. Nach dem 20:19 der Biederitzer nutzten die BSV- Youngster einen 3:0- Lauf zur eigenen 22:20- Führung. In der Folge baute schließlich der Olvenstedter Nachwuchs das Polster vorentscheidend  auf 25:22 (34.) und 28:23 (39.) aus. „Wir haben es nie an Einstellung und Kampf vermissen lassen. Natürlich überwog zunächst die Enttäuschung, aber wir haben uns dennoch achtbar geschlagen“, meinte der Biederitzer Trainer Alexander Jantz nach der 24:29- Niederlage, bei der die Zuschauer aber fraglos das attraktivste Spiel des Turniers zu sehen bekamen.

So mussten die Biederitzer nach lediglich knapp dreißigminütiger Pause die Begegnung um Platz drei gegen den Barleber HC bestreiten. In dieser einseitigen Partie sorgte der Biederitzer Nachwuchs schnell für klare Verhältnisse und hatte nach elf Minuten eine 16:0- Führung (!) herausgeworfen. Beim Seitenwechsel und einer 22:2- Führung war die Frage nach dem Sieger bereits beim Seitenwechsel beantwortet. „Wir haben mit tollen Kombis und schnellem Umschaltspiel aufgewartet und konnten damit einmal mehr unsere Torhungrigkeit unter Beweis stellen“, meinte schließlich ein durchaus zufriedener SVE- Coach Jantz, der den überdeutlichen 43:7- Erfolg, bei dem sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten, gegen den BHC aber richtig einzuordnen wusste.

Das Finale zwischen dem SC Magdeburg und dem BSV 93 war dann an Drammatik kaum zu überbieten. Am Ende stand ein 22:22 zu Buche, so dass der (zu hinterfragene) Multiplikator der Torschützen (10:9 für den BSV 93) schließlich den Ausschlag zu Gunsten der Olvenstedter gab.

Biederitz (gegen BSV 93): Wägener, Danisch (1/1), Lehr, Hesse (7/1), Kalsdorf (4), Berger (3), Fahrenkampf (1), Burgold (3), Wontraba, Reim, Jantz (5)

Biederitz (gegen Barleben): Wägener (2), Danisch (6), Lehr (1), Hesse (11), Kalsdorf (3), Berger (6), Fahrenkampf (2), Burgold (2/1), Wontraba (2), Reim (3), Jantz (5)

Halbfinale: SC Magdeburg – Barleber HC 22:8 (11:5), BSV 93 Magdeburg – SV Eiche 05 Biederitz 29:24 (13:12)

Spiel um Platz 3: Barleber HC – SV Eiche 05 Biederitz 7:43 (2:22)

Finale: SC Magdeburg – BSV 93 Magdeburg 22:22 (10:12) Multiplikator 9:10

Sonntag Final 4 der MJE in Magdeburg

Am Sonntag steigt in der altehrwürdigen Hermann- Gieseler Sporthalle in Magdeburg das Final 4 der männlichen E- Jugend in der Nordliga. Dabei spielen die beiden Gruppensieger bzw. Rangzweiten den Meister der Altersklasse aus. Im ersten Halbfinale dürfte der SC Magdeburg (1. in Staffel 1 mit 23:1 Punkten) ab 10 Uhr klarer Favorit gegen den Barleber HC sein, der in Staffel 2 mit 14:6 Zählern auf Rang zwei einkam. Im anderen Halbfinale stehen sich ab 11:30 Uhr der BSV 93 Magdeburg (1. in Staffel 2 mit 20:0 Punkten) und der SV Eiche 05 Biederitz (2. in Staffel 1 mit 21:3 Punkten) gegenüber. Das Finale steigt dann um 15 Uhr, während das kleine Finale um Platz drei um 13:15 Uhr angepfiffen wird.

Sieg & Dankeschön zum Abschluss

Die Frauen des SV Eiche 05 Biederitz haben zum Saisonausklang beim punktlosen Tabellenschlusslicht Magdeburger SV 90 mit 30:25 (13:13) gewonnen. Daniela Schottstedt war mit elf Toren beste Schützen beim Sieger, der in der Endabrechnung mit 11:13 Zähler auf Rang fünf einkam.

Die erneut dezimierten Gäste kamen nur zögerlich in die Partie und lagen nach einem 2:2 (7.) mit 3:5 nach zehn Minuten im Hintertreffen. In der Folgezeit erhöhte sich aber die Durchschlagskraft im SVE- Angriff, so dass nach 14 Minuten beim Stand von 6:6 Gleichwertigkeit erzielt werden konnte. Daniela Schottstedt und Nina Bublitz sorgten schließlich nach 17 Minuten für die erstmalige Zweitoreführung, die jedoch in erster Linie durch nachlässige Deckungsarbeit nach 24 Minuten wieder verlorenging (10:11). Der Gastgeber, der wiederholt über das Zentrum zu überraschend einfachen Toren kam, setzte sich kurze Zeit später sogar auf 13:11 ab, doch Pauline Stallmann gelang noch vor der Pause der Ausgleich zum 13:13- Halbzeitstand.

Nach dem Seitenwechsel starteten die Gäste konzentrierter und weniger fehlerbehaftet und konnten folgerichtig nach 41 Minuten eine 19:17- Führung herauswerfen. In der Deckung jedoch offenbarten die Gäste noch zu viele Baustellen, die die MSV- Damen zum 20:20- Ausgleich nutzen konnten. Nach der fälligen Biederitzer Auszeit nach einer Dreiviertelstunde glichen die Sudenburger letztmalig zum 22:22 (52.) aus, ehe die Biederitzer in einer äußerst fairen Begegnung ohne jede Zeitstrafe die Zügel entscheidend anzogen. Zunächst erzielte Rückraumspielerin Janina Gericke per Doppelpack das 24:22 (52.), ehe Gina Hesse und Pauline Stallmann mit ihren Treffern weitere Luft zwischen sich und dem nie aufsteckenden Kontrahenten brachten. Auf die Magdeburger Auszeit reagierte wiederum die sechsfache Torschützin Gina Hesse mit dem 27:23, womit die Partie vorzeitig entschieden war.

Am Ende setzten sich die Biederitzer verdientermaßen mit 30:25 durch und wurden trotz gewichtiger Ausfälle ihrer Favoritenrolle beim Schlusslicht vollauf gerecht. „Wir wollten noch einmal mit viel Spaß zu Werke gehen, was uns über weite Strecken auch gelungen ist. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle auch an Yves Steinweg, der uns in der Saison wiederholt tatkräftig auf der Bank unterstützt hat“, war der O- Ton im zufriedenen Biederitzer Lager nach Spielende.

Biederitz: Grabinski – Gericke (4), Stallmann (5), Bandey (1), Bublitz (2), Schottstedt (11/3), Heitmann, Schnell, Beckner (1), Hesse (6)

Großes Dankeschön an langjährigen Sponsor

Viel Applaus erhielt am letzten Sonnabend auch Christiane Kühne (Asphalt Kühne), die die Verbandsligamannschaft seit vielen Jahren tatkräftig unterstützt. Der SV Eiche 05 sagt VIELEN DANK und hofft auf viele weitere Jahre der gemeinsamen Zusammenarbeit!

Dank an langjährige Vereinsmitglieder

Im Rahmen der Saisonabschlussfeier ehrte der SV Eiche 05 zahlreiche langjährige Mitglieder. So wurden Christian Rosenau (Hallenteam), Oliver Wohl (Jugendwart und vieles mehr…), Florian Wentzel und Cindy Heitmann (langjährige Aktive) diese Auszeichnung in Form eines kleinen Präsents ebenso zuteil, wie den nicht anwesenden Josephine Fleischer (Abteilung Handball), Michael Zemke (Hallenteam) sowie den Aktiven Stephan Holzgräbe und Andy Gronemeier. Der SV Eiche 05 sagt auch an dieser Stelle noch einmal VIELEN Dank für Euren Einsatz!

Würdige Kulisse für zwei starke Teams

Am Sonnabend wurden vor dem Pflichtspiel der Verbandsligamannschaft des SV Eiche 05 die Nachwuchsteams der männlichen B- und D- Jugend vor würdiger Kulisse vom HVSA und dem Verein geehrt. Die männliche B- Jugend um das Trainergespann Dirk Hesse/Ronald Schmidt erhielt die Ehrung für den Gewinn der Landesmeisterschaft, welche sie zudem an der Teilnahme an der mitteldeutschen Meisterschaft am letzten Juniwochenende in Dresden berechtigt. Bei der ostdeutschen Meisterschaft konnte die männliche D- Jugend um das Trainerduo Torsten Riek/Riklef Roehl unlängst einen starken fünften Platz erzielen und den Vizetitel in der Sachsen- Anhaltliga noch aufwerten.

Letzte Stunde vor den Ferien – DERBYSIEG Teil 2

Handball-Verbandsliga: Biederitz bezwingt Güsener HC im letzten Saisonspiel mit 28:23 (12:13)

Biederitz l Der Weg von Eric Steinbrechers hat nach der Schlusssirene  noch einmal zum Zeitnehmertisch geführt. Dort schnappte er sich den Ball für eine kurze praktische Demonstration. Und erst versank das erste Fingerglied des Daumens ohne Kraftaufwand im Leder, dann klebte die verharzte Kugel an der Handfläche fest. Man konnte also leicht zur gleichen Einschätzung gelangen wie der Trainer der Güsener Verbandsliga-Sieben: „Ein vernünftiger Pass oder Wurf ist damit unmöglich.“

Die gerade erlittene 23:28 (13:12)-Niederlage beim SV Eiche 05 Biederitz auf den Zustand des Spielballs zurückführen wollte der GHC-Coach freilich nicht. Wohl aber relativierte sich der Umstand, dass auf beiden Seiten manches Zuspiel in den vorderen Zuschauerreihen landete und bis in die zweite Hälfte hinein eine gewisse Torarmut herrschte. Steinbrechers Gegenüber auf Seiten der Gastgeber, Peter Pysall, stellte dazu fest: „Im Angriff gab es noch Reserven.  Wir wollten ein bisschen vom Adrenalinpegel aus dem Gommern-Spiel (25:22, Anm. d. Red.) mit herüber nehmen. Einige der Jungs haben es vielleicht ein bisschen übertrieben und das Ganze ist in Nervosität umgeschlagen.“ 

Irgendwie konnte man seine Schützlinge aber auch verstehen: Letztes Saisonspiel, dazu noch einmal die große Kulisse, vor der man es besonders gut machen wollte. „Die Mannschaft hat sich den Zuspruch in den letzten Monaten aber auch verdient“, hob der Eiche-Coach hervor, der wie die Zuschauer eine Anfangsphase sah, die symptomatisch für den weiteren Abend verlief. So leuchtete nach zwölf Minuten gerade einmal ein 2:2 auf der Anzeigetafel auf, wobei auch die Torhüter dem Duell ihren Stempel aufdrückten. Während sich die Biederitzer auf Michael Tschirschwitz zwischen den Pfosten verlassen konnten, verdiente sich auf der Gegenseite Steffen Bonitz ein Lob von Steinbrecher: „Das war eine ganz starke Leistung. Steffen hat etliche geile Paraden gezeigt.“ So kam es nicht von ungefähr, dass die Gäste nach 4:6-Rückstand und ihrer ersten Auszeit (18.) die Zügel anzogen und bis zur Pause die Führung übernahmen.

Hatte der SV Eiche 05 anfangs auf eine 3:3-Abwehr gesetzt, die vor zwei Wochen den Weg zum Triumph über den Meister geebnet hatte, stellte Pysall recht schnell wieder auf eine 6:0-Formation um, da sich der ausfallgeplagte GHC aus dem Rückraum nicht so wurfgewaltig zeigte wie angenommen. „Die Schiedsrichter haben auf beiden Seiten viel laufen lassen. Biederitz hat das clever genutzt und uns mit seiner Aggressivität vor Probleme gestellt“, fasste Steinbrecher zusammen. So überflügelten die Gastgeber ihren Gegner vier Minuten nach Wiederbeginn und gaben nach dem 15:14 durch Moritz Steinweg die Regie nicht mehr ab. 

Der 20:20-Ausgleich (53.) durch den erfolgreichsten Güsener Schützen Steffen Bretschneider war die letzte Gefahr für den Erfolg der Biederitzer, die letztlich auch von der breiteren Bank profitierten. „Dass nach hinten heraus die Kraft entscheiden würde, war uns klar. So konnten wir noch den einen oder anderen gegnerischen Fehler provozieren“, erklärte Pysall und der am Ende klare Erfolg gab seinem Team Recht. „Chapeau vor den Jungs, die im Verlauf der Saison gezeigt haben, dass sie immer mehr im Männerbereich ankommen. Wenn das Spiel in Gommern die Reifeprüfung war, haben wir nach heute das Abiturzeugnis in der Hand“, urteilte Eiches strenger Lehrmeister. 

Und auch beim GHC, der die Ehlehalle trotz der abschließenden Pleite erhobenen Hauptes verlassen konnte, freute man sich über das Abklingeln der letzten Stunde vor den großen Ferien. Steinbrecher bekannte: „Man hat es zuletzt in den Spielen, aber auch in Sachen Trainingsbeteiligung immer mehr gemerkt: Die Luft ist nach dieser wirklich sehr langen Saison einfach raus.“ Eine Feststellung, die am Sonnabend also nicht im Hinblick aufs Material, sondern für alle Beteiligten galt.

Biederitz: Tschirschwitz, Le. Exner – Urban, Köster, Kinast (5), Freistedt, M. Steinweg (6/2), Schneider (1), Hartmann, Daßler (7), Lu. Exner (5), Eix (4)

Güsen: Bonitz – K. Haßbargen, D. Schulz (5/3), Teßmann (2), Lepper (3), C. Haßbargen (3), Ladwig (1), Keil, Geuder, C. Schulz, B. Steinbrecher (2), S. Bretschneider (7/1)

Siebenmeter: SVE 3/2 – GHC 4/4; Zeitstrafen: SVE 4 – GHC 4; Rot: Felix Eix (59., 3×2 Minuten) -Biederitz

Ein gelungener Saisonabschluss mit Derbysieg

Ein rundum gelungenen Saisonabschluss feierte am gestrigen Abend der SV Eiche 05. Zunächst setzte sich das Verbandsligateam im letzten Pflichtspiel der Spielzeit 2021/2022 mit 28:23 (12:13) gegen die Gäste aus Güsen durch. Bereits vor dem Anpfiff wurden sowohl die männliche D- als auch B- Jugend vom Staffelleiter für ihre hervorragenden Leistungen geehrt. In der Halbzeitpause wurden zudem zahlreichen langjährigen Aktiven und auch anderweitig fleißigen Mitgliedern berechtigte Danksagungen zuteil.

Fotos sowie den Spielbericht dann in Kürze, FROHE PFINGSTEN!!!

Ein Derby zum Abschluss/Ehrungen & Saisonabschlussfeier

Zum Saisonkehraus gibt es in der Biederitzer Ehlehalle am Sonnabend um 17 Uhr noch einmal ein Verbandsliga- Derby zu sehen, wenn der gastgebene SV Eiche 05 (5., 26:20 Punkte) den Rangneunten Güsener HC (17:29) erwartet. Für beide Mannschaften ist es das letzte Spiel in der langgezogenen Saison 2021/2022.

Der Faktor „Derby“ dürfte am Sonnabend in erster Linie die Zuschauer in die Biederitzer Ehlehalle locken, den rein tabellarisch ist für beide Vertretungen im Prinzip alles gelaufen. Während die Biederitzer mit einer beeindruckenden Siegesserie von fünf Begegnungen ihren fünften Tabellenplatz zementiert haben, sind auch für die Gäste aus Güsen nur noch kleine (unbedeutende) Änderungen im Abschlusstablo möglich.

„Auch wenn in der Tabelle nichts mehr geht, so wollen wir auch das letzte Spiel in eigener Halle siegreich gestalten. Natürlich hängt die Latte seit dem Sieg in Gommern sehr hoch, haben wir doch dort unsere Reifeprüfung abgelegt“, erinnert sich der Biederitzer Trainer Peter Pysall an das Gastspiel beim bis dato verlustpunktfreien Spitzenreiter vor zwei Wochen und erinnert sich da vor allem an die Minuten nach dem 16:17- Anschluss der Eintracht, wo seine Youngster kühlen Kopf bewahrt haben. Dieses Resultat ist natürlich auch in Güsen zur Kenntnis genommen worden: „Es wird schwer für uns. Nicht nur wegen des Erfolges bei der Eintracht spricht einiges für Biederitz. Wir wollen ordentlich Paroli bieten und nicht wieder wie zuletzt in Osterburg unter die Räder kommen“, meint der Güsener Trainer Eric Steinbrecher im Hinblick auf das Gastspiel an der Ehle.

Der GHC macht spätestens seit Mitte Februar eine schwere Zeit durch, denn bis auf die Siege gegen die stark dezimierten Postler (34:29) sowie bei der HSG Börde (38:36) wurden alle anderen Begegnungen verloren. „Zu begründen ist dies in erster Linie durch unsere gewichtigen Ausfälle im Rückraum. Wir versuchen dies nun aber in Biederitz zu kompensieren“, blickt Steinbrecher auf die finale und reizvolle Aufgabe der Saison.

Auf Biederitzer Seite ist die Stimmungslage verständlicherweise eine andere. �„Die Jungs haben gerade in der Rückrunde ein gewichtigen Schritt im Männerbereich machen können, obwohl sie teilweise sogar noch in der A- Jugend hätten spielen können. Außerdem ist der Zusammenhalt in der Truppe ein großes Plus“, weiß Pysall, der am Wochenende allerdings auf die ein oder andere Stammkraft krankheits- bzw. arbeitsbedingt verzichten muss.

„Die Güsener werden uns nichts schenken und soweit sind wir längst nicht, dass wir Punkte im Vorbeigehen holen“, warnt Pysall und erhofft sich eine erneute ordentliche Vorstellung seiner Mannschaft. Im Hinspiel im Oktober gab es in einer jederzeit spannenden Begegnung schließlich ein 26:26- Unentschieden. Schon da zeigte sich aber, dass auch Derbys eigene Gesetze haben können…

Der SV Eiche 05 weißt darauf hin, dass im Rahmen der Saisonabschlussfeier gegen 16:45 Uhr die überaus erfolgreichen Nachwuchsmannschaften der männlichen B- und D- Jugend vom Verein geehrt werden. In der Halbzeitpause werden laut Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf zudem einige Mitglieder für ihre langjährigen Verdienste ausgezeichnet.