Kategorie: Uncategorized

11.Eichecup ein voller Erfolg

Am zurückliegenden langen Wochenende fand nach zweijähriger Unterbrechung der 11. Eichecup für Nachwuchsmannschaften in Biederitz statt. Auch wenn es weniger Mannschaften als in den letzten Jahren waren, konnte rückblickend von einem qualitativ hohen Turniergeschehen gesprochen werden.

Den Anfang machte am Freitagnachmittag die weibliche C- Jugend, wo sich verlustpunktfrei der HSV Magdeburg mit vier Siegen durchsetzen konnte. Rang zwei ging an den SV Chemie Genthin, der den Gastgeber nach einem 14:12- Erfolg auf Platz drei verweisen konnte. Auf den folgenden Plätzen kamen die TSG Calbe und der BSV 93 Magdeburg ein, der ohne Punktgewinn blieb. In der Kategorie bester Torhüter (Lea Kruse) und beste Spielerin (Anouk Wotjak) ging die Ehrung jeweils an den Gastgeber, der sich nach einem 7:5 Bronze sichern konnte.

Biederitz: Kruse, Jung – Löffler, Wotjak, Niemann, Warnecke, Schnelle, Kersten, Urban, Keitz, Schulze, Böhme, Bublitz

Den Sonnabend eröffnete dann die männliche D- Jugend, in der in einer Doppelrunde gegeneinander gespielt wurde. Hier setzte sich der USV Halle in vier Begegnungen verlustpunktfrei durch und verwies den SV Eiche 05 um Trainer Torsten Riek nach einem knappen 8:7 auf Platz zwei. Ohne Zählbarem blieben die Gäste aus Aschersleben, die trotz vier klarer Niederlagen viel Moral bewiesen. Mit Arek Markowski (Bester Spieler) und Max Czok stellte der Turniersieger aus der Saalestadt auch in den genannten Kategorien den Sieger.

Biederitz: Danisch, Fahrenkampf – F. Theuerkauf, P. Hesse, J. Hesse, Riek, Burgold, Reim, P. Theuerkauf, Paech, Plambeck, Bodenstedt

Im Anschluss ging das Dreierturnier der männlichen C- Jugend mit dem 1. VfL Potsdam, dem Güsener HC sowie dem Gastgeber nach gleichem Muster über die Bühne. Nach sechs überaus spannenden Duellen setzte sich schließlich das Team aus Brandenburg mit 6:2 Punkten durch. Platz zwei ging an den Güsener HC, der punktgleich mit dem SV Eiche 05 einkam, in den direkten Duellen (9:9 und 8:7) aber das bessere Ende für sich hatte. Die Biederitzer stellten mit Philipp Wolff (Torhüter) und Lukas Ribbert (Spieler) immerhin die besten Einzelakteure.

Biederitz: Wolff – Ribbert, Steinweg, Wohl, Hartmann, Kliem, Bruska, Janke, Gröbe, Reinald

Den Abschluss des Sonnabends gehörte dann der männlichen B- Jugend, wo sich der amtierende Landesmeister aus Biederitz um Trainer Dirk Hesse nicht ganz unerwartet mit vier Siegen in einem dennoch sehr ausgeglichenen Teilnehmerfeld bei ebenfalls absolvierter Doppelrunde durchsetzen konnte. Mit jeweils zwei Punkten kamen die HSG Börde und der BSV 93 Magdeburg auf die weiteren Plätze. Die Bördehandballer Malte Heising (Feld) und Johannes Fössler (Tor) wiesen ihre Stärken besonders nachhaltig nach.

Biederitz: Wohl, Nafe – Kupsch, Schmidt, Hesse, Müller, Hammecke, Hartmann, Warnecke, Maffert, Beres

Den Sonntag eröffneten dann die „kleinsten“ Teilnehmer des Turniers. Im illustren Viererfeld der F- Jugend setzte sich schließlich der Gastgeber mit drei deutlichen Erfolgen vor den Magdeburger Mannschaften BSV 93 und FSV 1895 durch. Die TSG Calbe blieb in den drei Begegnungen zwar ohne Punktlandung, stellte aber mit Konstantin Schmidt den besten Torhüter. Luis Janke (Biederitz) wurde diese Ehrung als bester Feldspieler zuteil. Der Biederitzer Jonas Eichholtz erzielte immerhin 18 von insgesamt 31 Treffern des Gastgebers.

Biederitz:Eichholtz, Janke, T. Hauenschild, L. Hauenschild, Feig, Poppeck, Tschirschwitz, Grunert, Genth, Ziemann

Den Abschluss des dritten Turniertages bildete schließlich das erlesene Feld der männlichen E- Jugend, welches in zwei Dreiergruppen ihre Halbfinalisten suchte. Hierbei setzte sich in Staffel 1 der Gastgeber vor der zweiten Vertretung des BSV 93 Magdeburg durch. In der zweiten Staffel schafften der BSV 93 und der Barleber HC den Sprung unter die besten Vier. In den Halbfinalspielen setzte sich neben dem SV Eiche 05 (21:5 gegen Barleben) auch der BSV 93 im internen Vereinsduell durch. Im Finale siegten schließlich die Olvenstedter Youngster und verwiesen den Gastgeber auf den Silberplatz. Rang drei ging an die BSV- Reserve, die sich deutlich mit 18:4 gegen den BHC durchsetzen konnte. Die zweite Vertretung des Gastgebers musste sich schließlich im Spiel um Platz 5 mit 4:22 der TSG aus Calbe beugen.

Biederitz I: Wägener, Danisch, P. Hesse, Kalsdorf, Berger, Fahrenkampf, Burgold, Wontraba, Reim, Jantz

Biederitz II: Fahrenkampf, Poppeck, Ziebarth, L. Burgold, Theuerkauf, L. Thielicke, Rose, Minör, Bierdümpfl, Unger

„Wir sind rundum zufrieden. Die zahlreichen Zuschauer haben viele spannende und qualitativ hochwertige Duelle gesehen. Ein großes Dankeschön geht zudem an das Organisationsteam des Turniers, welches wiederum hervorragend harmoniert hat“, waren sich die Jugendwarte Ivonne Urban und Oliver Wohl am Sonntagabend einig.

DIE ERGEBNISSE:

weibliche C- Jugend:

TSG Calbe – HSV Magdeburg 4:14, Biederitz – BSV 93 Magdeburg 13:7, HSV Magdeburg – Chemie Genthin 14:5, BSV 93 Magdeburg – TSG Calbe 7:14, Chemie Genthin – Biederitz 14:12, HSV Magdeburg – BSV 93 Magdeburg 21:4, Chemie Genthin – TSG Calbe 13:9, Biederitz – HSV Magdeburg 9:11, BSV 93 Magdeburg – Chemie Genthin 4:13, TSG Calbe – Biederitz 5:7

Endstand: 1. HSV Magdeburg 8:0 Punkte 60:22 Tore, 2. SV Chemie Genthin 6:2 45:39, 3. SV Eiche 05 Biederitz 4:4 41:37, 4. TSG Calbe 2:6 32:41, 5. BSV 93 Magdeburg 0:8 22:61

männliche D- Jugend:

Biederitz – USV Halle 8:13 und 7:8, HC Aschersleben – Biederitz 9:15 und 11:19, USV Halle – HC Aschersleben 17:8 und 21:8

Endstand: 1. USV Halle 8:0 59:31, 2. SV Eiche 05 Biederitz 4:4 49:41, 3. HC Aschersleben 0:8 36:72

männliche C- Jugend:

Biederitz – 1. VfL Potsdam 8:10 und 14:8, Güsener HC – Biederitz 9:9 und 8:7, 1. VfL Potsdam – Güsener HC 11:9 und 13:10

Endstand: 1. 1. VfL Potsdam 6:2 42:41, 2. SV Eiche 05 Biederitz 3:5 38:35, 3. Güsener HC 3:5 36:40

männliche B- Jugend:

Biederitz – HSG Börde 9:5 und 10:4, BSV 93 Magdeburg – Biederitz 6:9 und 7:8, HSG Börde – BSV 93 Magdeburg 5:7 und 6:3

Endstand: 1. SV Eiche 05 Biederitz 8:0 36:22, 2. HSG Börde 2:6 20:29, 3. BSV 93 Magdeburg 2:6 23:28

F- Jugend:

Biederitz – BSV 93 Magdeburg 11:7, FSV 1895 Magdeburg – TSG Calbe 6:1, BSV 93 Magdeburg – FSV 1895 Magdeburg 15:7, TSG Calbe – Biederitz 1:13, FSV 1895 Magdeburg – Biederitz 3:15, TSG Calbe – BSV 93 Magdeburg 3:10

Endstand: 1. SV Eiche 05 Biederitz 6:0 39:11, 2. BSV 93 Magdeburg 4:2 32:21, 3. FSV 1895 Magdeburg 2:4 16:31, 4. TSG Calbe 0:6 5:29

männliche E- Jugend:

Staffel 1: Biederitz – TSG Calbe 8:7, BSV 93 Magdeburg II – Biederitz 10:16, TSG Calbe – BSV 93 Magdeburg II 10:14

Staffel 2: BSV 93 Magdeburg – Barleber HC 18:1, Barleber HC – Biederitz II 11:10, Biederitz II – BSV 93 Magdeburg 2:15

Halbfinalspiele: BSV 93 II – BSV 93 10:12, Barleber HC – Biederitz 5:21

Spiel um Platz 5: SV Eiche 05 Biederitz II – TSG Calbe 4:22

Spiel um Platz 3: BSV 93 Magdeburg II – Barleber HC 18:4

Spiel um Platz 1: BSV 93 Magdeburg – SV Eiche 05 Biederitz 12:7

11. Eiche- Cup für Nachwuchsmannschaften

Nach zweijähriger (coronabedingter) Zwangspause richtet der SV Eiche 05 Biederitz wieder den traditionellen „Eiche- Cup“ für Nachwuchsmannschaften aus. Bei der elften Auflage wird das Turnier in sechs verschiedenen Altersklassen vom Freitag bis Sonntag in der Biederitzer Ehlehalle ausgetragen.

Den Anfang macht am Freitagnachmittag um 14 Uhr die weibliche C- Jugend, wo neben dem Ausrichter vier weitere Teams im Modus jeder gegen Jeden (1 x 20 Minuten) an den Start gehen. Am Sonnabend spielen dann die männliche B- bis D- Jugend ihren Turniersieger aus, wobei in allen drei Altersklassen bei lediglich drei Mannschaften eine Doppelrunde bei einer Spielzeit von 15 Minuten zur Anwendung kommt. Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen des kleinsten Handballnachwuchses. Ab 9:30 Uhr treffen zunächst vier Teams der F- Jugend (Spielzeit 2 x 10 Minuten) gegeneinander an, ehe ab 13 Uhr ein Teilnehmerfeld von fünf Mannschaften der E- Jugend (Spielzeit 1 x 15 Minuten) um die begehrten Medaillen kämpft. Für das leibliche Wohl ist laut dem Organisationsteam Ivonne Urban/Oliver Wohl während der gesamten drei Turniertage in bewährter Form gesorgt.

Freitag: weibliche C- Jugend ab 14 Uhr (1 x 20 Minuten)

mit: SV Eiche 05 Biederitz, HSV Magdeburg, BSV 93 Magdeburg, SV Chemie Genthin, TSG Calbe

Sonnabend: männliche D- Jugend ab 10 Uhr (1 x 15 Minuten in Doppelrunde)

mit: SV Eiche 05 Biederitz, USV Halle, HC Aschersleben

Sonnabend: männliche C- Jugend ab 13 Uhr (1 x 15 Minuten in Doppelrunde)

mit: SV Eiche 05 Biederitz, 1. VfL Potsdam, Güsener HC

Sonnabend: männliche B- Jugend ab 16:30 Uhr (1 x 15 Minuten in Doppelrunde)

mit: SV Eiche 05 Biederitz, HSG Börde, BSV 93 Magdeburg

Sonntag: F- Jugend ab 9:30 Uhr (2 x 10 Minuten)

mit: SV Eiche 05 Biederitz, BSV 93 Magdeburg, FSV 1895 Magdeburg, TSG Calbe

Sonntag: E- Jugend ab 13 Uhr (1 x 15 Minuten)

mit: TSG Calbe, SV Eiche 05 Biederitz I & II, BSV 93 Magdeburg, Barleber HC

Biederitz, wie es siegt und hüpft – SV Eiche 05 düpiert Spitzenreiter Eintracht

Biederitz, wie es siegt und hüpft – SV Eiche 05 düpiert Spitzenreiter Eintracht Gommern im Derby 

Robin Urban hat den Flugbegleiter in sich entdeckt. Zuverlässig setzte der Linksaußen zum Parallelsprung vom Kreis an, als die Teamkollegen zu den letzten Sprungwürfen des Abends abhoben. Sein Pendant auf der rechten Seite, Lukas Hartmann, war in der Schlussphase des Derbys ohnehin der menschgewordene Flummi an der Seitenlinie des SV Eiche 05 und auch Taktgeber in der anschließenden Jubeltraube. Sollte also im Nachgang des Samstagabends die Frage aufgekommen sein, wie es die Biederitzer Verbandsliga-Handballer zurück nach Hause geschafft haben, man dürfte nicht verwundert sein, wenn die Antwort lautete: hüpfend. Eine angemessene Art der Fortbewegung, schließlich hatten die Gäste zuvor dem SV Eintracht Gommern die ersten Minuspunkte der zu Ende gehenden Saison beschert und einen 25:22 (14:9)-Erfolg vor den mitgereisten Fans, die für Heimspiel-Atmosphäre sorgten, bejubeln dürfen.Applaus gab es für die Gastgeber vom eigenen Anhang zwar auch, doch fiel dieser um Welten verhaltener aus. Der Traum vom makellosen Meisterjahr ohne Patzer war geplatzt. Offen geliebäugelt hatte  Sebastian Munter damit ohnehin in den letzten acht Monaten nie: „Wenn wir ehrlich sind, kann es kaum ein passenderes Spiel für die erste Niederlage geben. Unsere Sinne sind jetzt hoffentlich wieder geschärft. Es hat sich gezeigt, dass wir eben doch nicht die Überflieger sind. Allein mit Blick auf die Körpersprache haben wir 60 Minuten lang Anschauungsunterricht erhalten. Das war überragend von Biederitz“, zeigte der Eintracht-Coach Größe. Sein Gegenüber ist für ausuferndes Lob weniger bekannt und so blieb sich Eiche-Trainer Peter Pysall in der Nachbetrachtung treu: „Es ist bei uns noch nicht alles Gold, was glänzt. Aber Kompliment und Glückwunsch an die Jungs, die gegen den feststehenden Meister mehr als nur dagegengehalten haben.“Abgesehen vom offensichtlich größeren Willen der Gäste einigten sich beide Seiten auf einen weiteren Faktor für den Derbysieg: „Wir wollten Gommern mit einer offensiveren Abwehr vor Probleme stellen und über körperliche Präsenz ihre Stärken in Sachen Größe und Wurfkraft eindämmen“, gewährte Pysall Einblicke in den Schlachtplan. Und die Gegenseite attestierte Gelingen: „Wir waren auf die Biederitzer 3:3-Deckung vorbereitet, aber hatten keine Mittel dagegen. Unser Gegner hat im eigenen Angriff die Tiefe gesucht und gefunden, wir dagegen haben es viel zu selten geschafft“, analysierte Munter. Tatsächlich ging auf Gastgeberseite von der ersten Minute an offensiv kaum etwas abseits vom Eins-gegen-Eins. Führten die Aktionen zum Durchbruch, stellten die Gäste aber in zweiter Verteidigungslinie einen starken Innenblock und hatten mit Michael Tschirschwitz einen Rückhalt, der das Torhüterduell klar für sich entschied. Apropos Schlussmann: Zwar musste die Gegenseite auf seinen zuletzt glänzend aufgelegten Keeper Jonas Wucherpfennig verzichten und büßte zudem vor der Pause mit Frank Liebich weitere Wurfgewalt aus dem Rückraum ein, doch als mildernde Umstände taugten personelle Handicaps nicht. Denn auch bei den Biederitzern wurden mit Philip Wohl und Andy Baltruschat zwei tragende Säulen vermisst. Spielmacher Bennet Daßler ließ sich seine jüngste Fußverletzung zwar kaum anmerken, ging aber ebenso angeschlagen ins Duell wie Felix Eix. Dieser wurde in der Vorwoche von einer Magen-Darm-Grippe außer Gefecht gesetzt und stand dennoch am Sonnabend seinen Mann in einer Abwehr, die ihrem Namen vollauf gerecht wurde. Das 3:2 durch Timo Bleeck (9.) sollte so die einzige Gommeraner Führung im Spiel bleiben. Nachdem Till Schneider den Spieß beim 4:3 umgedreht hatte (9.), setzten sich die Biederitzer mehr und mehr ab. Der überragende Daßler warf mit vier Treffern in Folge nach 19 Minuten ein 10:6-Polster heraus, das die Seinen bis zur Pause auf fünf Treffer ausbauten. Der zwischenzeitlich deutliche Vorsprung mochte beeindrucken, schmolz aufgrund einer stärkeren Phase des Spitzenreiters nach Wiederbeginn aber zusehends. Die Eintracht wirkte nun in der Deckung stabiler, musste im Angriff aber weiter für jeden Treffer schuften und wurde vom erfahrenen Schiedsrichtergespann Hagen Becker/Axel Hack nur selten mit Pfiffen bedacht, die eine Aufholjagd begünstigten. So staute sich unter den Gastgebern ein beträchtliches Maß an Wut an, der Joris De Vries nach einer Dreiviertelstunde mit dem 16:17-Anschluss ein geeignetes Ventil verlieh.Es folgte in der Schlussphase die wohl bislang größte Reifeprüfung der Saison für den jungen Biederitzer Kader. Doch dieser nahm den Kampf an, zog sich an jeder gelungenen Aktion hoch und brach mit dem 24:20 durch Urban (58.) endgültig den Gommeraner Widerstand. „Eine starke Torhüterleistung in Verbindung mit der Abwehr war bis zum Ende unser Faustpfand“, befand Gästecoach Pysall und durfte kurz darauf ob des Überraschungserfolgs durchatmen. Das Jubeln und Hüpfen überließ er erwartungsgemäß seiner jungen Garde.
Gommern: Hartung, Pfahl, Biegelmeier – Ja. Wucherpfennig (4), Schröder (1), Leine (5/2), Prokop (3), De Vries (2), Wolter, Bleeck (4), Liebich (1), Jassmann, Alsleben, Kämpf (2)Biederitz: Tschirschwitz, Gronemeier – Urban (3), Köster, Kinast, Bahr (1), Herrmann, Held (2), M. Steinweg (7/2), Schneider (2), Hartmann, Daßler (9), Exner, Eix (1)Siebenmeter: Eintracht 4/2 – Eiche 2/2; Zeitstrafen: Eintracht 5 – Eiche 3

Toller 5. Platz in Dessau „Es hat alles gepasst.“

Die männliche D- Jugend der explizit für dieses Turnier gegründeten Spielgemeinschaft SV Eiche 05 Biederitz/BSV 93 Magdeburg kehrte mit einem sensationellen fünften Platz von der ostdeutschen Meisterschaft aus Dessau zurück. Nachdem am Sonnabend mit drei Siegen Gruppenplatz drei festgemacht werden konnte, gelang es am Folgetag im Platzierungsspiel den Dauerrivalen JSpG Kühnau/DR HV 06 in die Schranken zu weisen.   Auf ein rundum gelungenes Wochenende können die D- Jugendspieler des SV Eiche 05 und des BSV 93 aus Magdeburg zurückblicken. Die nach einem erfolgreich beschiedenen Antrag beim Handballverband gebildete SG überraschte in der Muldestadt nicht nur sportlich, auch sonst war einfach alles perfekt: „Ein großes Dankeschön an Biederitz, die uns die Möglichkeit der Teilnahme durch ihre Anfrage erst möglich gemacht haben. Dass es dann noch so passt, war das Sahnehäubchen…“, meinte am Sonntagabend Jochen Böhme, der sich sonst zusammen mit BSV- Urgestein Jens Ziegler für die Mannschaft des BSV 93 verantwortlich zeigt. Der Turnierstart verlief dann wunschgemäß, konnte doch der ThSV Eisenach mit viel Spielwitz 17:9 geschlagen werden. Als anderes Kaliber stellte sich dann aber der SC DHfK Leipzig heraus, dem man verdientermaßen mit 14:7 (10:3) den Vortritt lassen musste. Der SC entpuppte sich ausgebuffter sowie körperbetonter und nutzte das Verschlafen der Anfangsphase der Gäste. Zudem war der ein oder andere Fehler zuviel in den zweiten zehn Minuten zu beobachten. Im dritten Turnierspiel wollte man dem Kontrahenten HC Empor Rostock mit viel Tempo begegnen, was über weite Strecken auch gelang. Nach knapper 5:4- Pausenführung sorgte eine Steigerung der Angriffsbemühungen schließlich für einen souveränen 19:14- Erfolg. Die SG bewies nicht nur in dieser Begegnung viel Moral, sondern war auch über beide Außenpositionen sehr treffsicher. Der sich anschließende 10:8- Sieg gegen den SSV Falkensee bedeutetete dann schon fix Rang drei in der Staffel. Nach der 8:2- Halbzeitführung ging das anschließende Kräfte sparen dann aber fast in die Hose. So kam es im letzten Gruppenspiel gegen die „Füchse“ aus Berlin zum Endspiel um den zweiten Halbfinalplatz neben dem verlustpunktfreien SC DHfK aus Leipzig. In diesem legte die SG zunächst wiederholt einen Treffer vor, ehe es mit einem knappen Zweitorerückstand in die kurze Pause ging. Ab Mitte der zweiten Halbzeit machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar und der Rückstand vergrößerte sich auf ein vorentscheidenes 11:17. Schlussendlich stand eine 13:20- Niederlage zu Buche, die dennoch keinen in SG- Kreisen unglücklich machte. „Wir hatten unser großes Ziel bereits erreicht und konnten sogar noch Fünfter werden“, meinte Böhme nach dem Ende der Gruppenphase. In diesem genannten Duell kam es ausgerechnet zum Aufeinandertreffen gegen den eigenen verdienten Landesmeister JSpG Kühnau/DR HV 06, gegen die sowohl die Biederitzer als auch die Magdeburger in den vorherigen Pflichtspielen keinen Stich sahen. Den besseren Start erwischten dann die Gastgeber, die eine Zweitoreführung herauswerfen konnten. Mit einer unglaublichen Teamleistung warteten in der Folge dann die SG- Akteure auf, die bis zur Halbzeitsirene Gleichwertigkeit erzielen konnten. Im zweiten Spielabschnitt legte die SG dann vor allem im Abwehrbereich zu, was in vielen Fehlern oder ungenauen Würfen der JSpG mündete. So kam es nicht von ungefähr, dass der zunächst dünne Vorsprung zum 19:14- Endstand umgewandelt werden konnte. Unmittelbar nach Spielende war der Jubel dann verständlicherweise in der großen Anhalt- Arena riesengroß. „Es war ein tolles Turnier, wo es nicht nur auf dem Feld gepasst hat. Die Jungs haben den Samstagabend mit den Jungs von den Füchsen verbracht und folglich unterstützten sich beide Temas am Finaltag. Spieler, Trainer – alles hat hervorragend funktioniert“, fasste der sonstige Trainer des SV Eiche 05 Torsten Riek euphorisch zusammen. In einem hochklassigen Finale sicherten sich schließlich die „Füchse“ aus Berlin mit 20:16 gegen den SC DHfK Leipzig den Titel. Rang drei ging an den 1. VfL Potsdam, der sich im kleinen Finale mit 26:21 gegen die SG OSC Berlin durchsetzen konnte.   Staffel 1: 1. SC DHfK Leipzig 10:0 Punkte 76:50 Tore, 2. Füchse Berlin 8:2 93:53, 3. SG SV Eiche 05/BSV Magdeburg 6:4 69:67, 4. SSV Falkensee 4:6 46:66, 5. HC Empor Rostock 2:8 68:77, 6. ThSV Eisenach 0:10 46:85   Staffel 2: 1. 1.VfL Potsdam 10:0 Punkte 92:51 Tore, 2. SG OSC Berlin 8:2 75:69, 3. JSpG Kühnau/DR HV 06 6:4 65:50, 4. SG Vorpommern 4:6 65:62, 5. Nordhäuser SV 2:8 44:82, 6. HC BUTEO Chemnitz 0:10 59:86   Finale: SC DHfK Leipzig – Füchse Berlin 16:20 (8:9)   Spiel um Platz 3: SG OSC Berlin – 1.VfL Potsdam 21:26 (9:13)   Spiel um Platz 5: SG SV Eiche 05/BSV 93 Magdeburg – JSpG Kühnau/DR HV 06 19:16 (7:9)   Spiel um Platz 7: SSV Falkensee – SG Vorpommern 14:17 (7:8)   Spiel um Platz 9: HC Empor Rostock – Nordhäuser SV 23:16 (10:6)   Spiel um Platz 11: ThSV Eisenach – HC BUTEO Chemnitz 18:27 (10:15)

MJD reist als SG zur Bestenermittlung

Die männliche D- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz nimmt als SG startet am Wochenende zusammen mit dem BSV 93 Magdeburg an der Bestenermittlung Ost in Dessau teil. In der Staffel 1 duelliert sich die SG mit fünf weiteren Vertretungen um die zwei begehrten Plätze des Halbfinals, welches am Sonntag zur Austragung kommt.   „Es soll ein tolles Erlebnis für die Truppe werden. Wir müssen dann sehen, was dabei herauskommt“, meint Trainer Torsten Riek, der mit der Mannschaft am Sonnabend in aller Frühe anreist und im „Radisson Blue“ übernachten wird. Für dieses Event haben sich jeweils die Meister und Vizemeister der Handballverbände aus Sachsen, Sachsen- Anhalt, Thüringen, Mecklenburg- Vorpommern, Brandenburg und Berlin qualifiziert. „Wir hatten den Antrag gestellt, mit dem BSV 93 eine Spielgemeinschaft zu bilden, da wir sonst kein spielfähiges Team auf die Beine gestellt bekommen hätten“, erläutert Riek weiter. So werden aus beiden Vereinen jeweils sechs Spieler dabei sein und auch das Trainerteam stellt sich dementsprechend ausgeglichen auf. Am letzten Montag absolvierte die zusammengestellte Truppe, die sich aus den gegeneinander absolvierten Punktspielen kennt, einen Test gegen die Bezirksauswahl Nord, ehe am Donnerstag der Feinschliff gegen die C- Jugend des SV Eiche 05 folgen sollte. „Es waren durchaus viele gute Ansätze erkennbar.“ Am Sonnabend geht es gleich zum Auftakt um 9 Uhr gegen den ThSV Eisenach, ehe im weiteren Verlauf der SC DHfK Leipzig (10:30 Uhr), der HC Empor Rostock (12 Uhr), der SSV Falkensee (13 Uhr) und die Füchse aus Berlin (15:30 Uhr) folgen. Alle Spiele dieser Staffel 1 finden in der Anhalt- Arena in Dessau statt. In der Sporthalle „Friedensschule“ werden die Begegnungen der zweiten Staffel ausgetragen. Hier treffen parallel die JSpG Kühnau/DR HV 06, der Nordhäuser SV, der HC BUTEO Chemnitz, der 1.VfL Pottsdam, die SG Vorpommern und die SG OSF Berlin aufeinander. Die Finalrunde steigt dann am Sonntag ab 9 Uhr in der Anhalt- Arena mit den zwei Halbfinalspielen, ehe sich die Partien um Rang fünf, drei und das Finale anschließen. In der Sporthalle „Friedensschule“ steigen etwa zeitglich die Begegnungen der Trostrunde, wo die Plätze sieben bis zwölf ausgespielt werden.

Landesmeister,Landesmeister!!!

Geschafft! Die männliche B- Jugend des SV Eiche 05 besiegt im letzten Punktspiel der Sachsen- Anhaltliga den Gastgeber Eintracht Gommern mit 30:24 (14:13) und sichert sich somit die Landesmeisterschaft. Glückwunsch an das Team sowie das Trainergespann Dirk Hesse/Ronald Schmidt, die eine hervorragende Leistung während der gesamten Spielzeit abgeliefert haben. Ein großer Dank geht auch an die über 130 (!) mitgereisten Zuschauer, die die faire Begegnung zu einem Heimspiel haben werden lassen. Mehr in Kürze…

+++Ergebnisübersicht 13./14. & 15.Mai+++

Freitag:

TSV Wefensleben – WJA (SG) 29:31 (13:17)

Sonnabend:

GW Wittenberg/Piesteritz – MJC 40:18 (18:14)

WJE – Barleber HC 15:17 (7:6)

JSpG Kühnau/DR HV 06 – MJD (Wertung für JSpG)

FSV 1895 Magdeburg – MJE II 40:12 (16:7)

Frauen – TuS Magdeburg 24:30 (11:15)

Lok Schönebeck – WJA (SG) 25:46 (11:21)

1.Männer – HSG Altmark/West 30:21 (14:8)

Sonntag:

MJC – HBC Wittenberg 28:28 (12:13)

Eintracht Gommern – MJB 24:30 (13:14)

MJC sagt Danke

Die männliche C- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz um Trainer Michael Thielicke wurde kürzlich mit Aufwärm- Shirts ausgestattet. Ein großes Dankeschön geht dabei an die Inhaber der Firmen  „HEINE- Heizung- Sanitär- Klima“ Guido Heine sowie an den „Friseursalon Dynamik“ (Inhaberin Corinna Heine). Da die Temperaturen aktuell in die Höhe gehen, dürfte diese Übergabe bereits ein Vorgriff auf die im September beginnende Spielzeit 2022/2023 sein, wenn die Truppe erneut in der Sachsen- Anhaltliga an den Start geht.

Die Ergebnisse des Wochenendes

Sonnabend:

Post SV Magdeburg III – 2.Männer 34:24 (14:9)

MJD – BSV 93 Magdeburg 18:22 (7:7)

WJE – SV Chemie Genthin 27:4 (18:2)

1.Männer – HSG Börde 22:17 (10:8)

Sonntag:

MJD – JSpG Kühnau/DR HV 06 17:19 (7:7)

Die Begegnungen der WJA (gegen TSG Calbe), der MJC (gegen HG 85 Köthen) sowie der MJE II (gegen BSV 93 Magdeburg/Sieg BSV) wurden während der Woche abgesagt!

Alles Gute „Franzi“ Nolde

Unsere Spielerin Franziska Nolde hat sich beim gestrigen Spiel der 1.Nordliga beim Barleber HC die Achillessehne gerissen. Franzi, die zur laufenden Saison aus Niederndodeleben an die Ehle wechselte, wurde bereits am heutigen Donnerstag operiert. Liebe Franzi, der SV Eiche 05 wünscht Dir auf diesem Wege alles Gute und schnelle Genesung!