Kategorie: Uncategorized

1.Männer: Erster (erfolgreicher) Test

Es dürfte schon eine erste kleine Erleichterung für den Oberliga- Aufsteiger SV Eiche 05 Biederitz gewesen sein, stand doch am Donnerstagabend nach vielen eher unbeliebten Konditions- und Krafteinheiten endlich der geliebte Handball im Fokus aller Beteiligten. Dass dieser auch noch mit 28:27 beim sehr gut besetzten Oberliga- Absteiger SG Lok Schönebeck erfolgreich absolviert wurde, dürfte zusätzliche Freude bereitet haben, obwohl fraglos zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung eine wirkliche Aussagekraft nicht hergeleitet werden kann. Die Gäste legten nach den ersten zwanzig Minuten eine 8:7- Führung vor und hatten dieses hauchdünne Polster auch nach vierzig Minuten (16:15) inne. Der ersatzgeschwächte Kader der Gäste, unter anderem fehlten Bennet Daßler (Verstauchung Handwurzelknochen aus Turnier in Wusterwitz), Moritz Steinweg und Neu- Papa Maximilian Wiedon, rettete den Vorsprung schließlich auch über die letzten zwanzig Minuten und verbuchte so mit dem 28:27 einen ersten Erfolg in der Vorbereitung auf dem Spielfeld.

„Für einen ersten Test, wo Fehler ganz normal sind, war es absolut in Ordnung. Ziel war unter anderem ja auch, die A- Jugendlichen weiter zu integrieren“, war sich das Biederitzer Trainerduo Peter Pysall/Andre Freistedt nach der fairen und sehr ausgeglichenen Begegnung einig.

Weiter mit dem beliebten runden Leder geht es für die Biederitzer dann spätestens am 17. August, wenn es zur Teilnahme am „Kühnauer Handball- Cup“ kommt. Dann stehen in der Anhalt- Arena in Dessau u.a. Duelle mit dem Gastgeber SG Kühnau, dem MTV 1860 Altlandsberg und dem SV Fortuna 50 Neubrandenburg auf dem Programm. Zuvor jedoch wird wohl oder übel noch reichlich Schweiß fließen – mit oder ohne Handball.

Biederitz: Gronemeier, Wetzel – Köster, Schneider (3), M. Hammecke, Urban (2), Held (6/4), Eix (4), Wohl, Walde (2), Beres, Thielicke (4), Hesse (4)

Eiches Trainingslager – „Glücklich und erschöpft“

63 Kinder machten sich am letzten Sonntag unter der Obhut von ca. 20 wachsamen Augenpaaren mit zwei Bussen auf den Weg in das Trainingslager „Waldpark Grünheide“ Nahe Auerbach im Vogtland. Da ein solches Vorbereitungslager naturgemäß nicht vom reinen Spaßfaktor bedient wird, schloss sich dem „Ankommen“ im Kinder- und Jugenderholungszentrum gleich noch eine lockere Laufeinheit am Nachmittag an.

Die folgenden Tage wurden dann stets mit einem halbstündigen Frühsport ab 7 Uhr eingeläutet, ehe sich dem gemeinsamen Frühstück eine knapp zweistündige Trainingseinheit am Vormittag anschloss. Auch der Nachmittag hatte eine solche umfangreiche Einheit zum Inhalt und wurde unter anderem durch Fußball und Volleyball ergänzt. Die Abenden hatten dann durchweg gemeinsame Aktivitäten wie Grillen, Kino (für die jüngeren Jahrgänge), Disco mit DJ Julian (Hammecke) oder auch Bowlen an zwei Tagesausklängen parat. Natürlich fand auch das große zur Tradition gewordene Pizzaessen am Freitagabend wieder seinen Platz, so dass der letzte Tag nach einer knapp dreistündigen Einheit in der Sporthalle ein würdiges Ende fand. Die kurzfristige Möglichkeit der Nutzung der Halle nutzten alle Teilnehmer zu einem eigenen kleinen „Fettweg“- Turnier, wurden doch die Teams aus allen Altersklassen per Losverfahren ermittelt. Dies war für alle Beteiligten eine gelungene Abwechslung, standen doch in den sonnen- aber auch wespenreichen Tagen zuvor die Kraft- und Konditionselemente im Vordergrund.

„Es war erneut eine rundum gelungene Sache. Es hat sich keiner verletzt und alle sind jetzt glücklich und erschöpft“, fassten es die beiden Biederitzer Jugendwarte Ivonne Urban und Ronald Schmidt zufrieden mit einem Augenzwinkern zusammen.

BWG gg SVE: Aufsteigerduell geht an die Fußballer

Im Rahmen ihrer umfangreichen Saisonvorbereitungen trafen sich die Landesklasseaufsteiger von Blau- Weiß Gerwisch sowie die Handballer des SV Eiche 05 Biederitz zum Kräftemessen auf dem grünen Rasen. Dabei machte der Oberliga- Aufsteiger aus Biederitz auf dem Gerwischer Sportplatz trotz der 5:7- Niederlage nach zweimal vierzig Minuten durchaus eine gute Figur. Zu Beginn jedoch fehlte den Torewerfern aus der Ehlehalle jegliche Zuordnung, was die Blau- Weißen zu einer schnellen 4:0- Führung nach zwanzig Minuten nutzen konnten. „Wir haben die Laufwege nicht zugestellt, so dass Gerwisch zu einfachen Treffern kam. Noch vor dem Seitenwechsel hatten wir uns dann aber an die Spielfeldgröße gewöhnt“, erinnerte sich der Biederitzer Co- Trainer Andre Freistedt. So kam es nicht von ungefähr, dass die „Eichen“ in Person von Christian Kinast per Doppelpack noch vor der Pause zum 2:4 verkürzen konnten.

Auch nach dem Wiederbeginn hielt der Aufwärtstrend der Biederitzer an, die durch Robin Urban (50.) und Lukas Hesse (52.) sogar zum 4:4 ausgleichen konnten. Die neuerliche Führung der Gastgeber nach 58 Minuten glich wiederum Urban nur sieben Minuten später zum 5:5 aus. Die Schlussakzente setzten dann aber die Blau- Weißen, die mit zwei Treffern den 7:5- Endstand markieren konnten. „Insgesamt eine sehr gute Laufleistung von uns, um die es uns primär auch ging“, war man sich im Biederitzer Lager, wo jeder Akteur zu seinen Spielanteilen kam, beim späteren gemeinsamen Zusammensitzen beider Vertretungen einig.

Für die Biederitzer geht es am Mittwoch um 20 Uhr dann auch auf alt bewährtem Geläuf weiter, wenn beim Oberliga- Absteiger SG Lok Schönebeck das erste Testspiel bestritten wird. Dort sind dann neben der nötigen Laufleistung auch andere Premissen gefragt…

Biederitz: Le. Exner – M. Hammecke, Urban, Köster, Daßler, Hesse, Held, Schneider, Lu. Exner, Warnecke, J. Thielicke, Eix, Grabis, Kinast

Spielplan & Ehlehalle im Fokus

Auch in der vermeindlich handballfreien Zeit ist an eine wirkliche Auszeit beim SV Eiche 05 Biederitz nicht zu denken. Während sich die Heimstätte Ehlehalle seit Beginn der Sommerferien einer grundlegenden Sanierung des Spielbodens unterzieht, muss im Hinblick auf die Saison der Spielplan für sage und schreibe 17 Mannschaften, darunter vier Vertretungen der HSG Ehle (Spielgeminschaft mit Eintracht Gommern bei männlicher B- und C- Jugend) erstellt werden. Dieser sieht vor, dass die männliche A- Jugend bereits am 24. August in das Punktspielgeschehen einsteigt, während der Großteil eine Woche später den Kampf um Punkte aufnehmen wird. „Wir haben uns vorsorglich für August, September und auch Oktober in Gerwisch eingemietet, um für eventuelle terminiche Probleme in unserer Ehlehalle gewappnet zu sein“, meinte der stellvertretende Biederitzer Abteilungsleiter Mario Genth in der zurückliegenden Woche, wo der Biederitzer Spielplan für die Heimspiele zusammen mit Oliver Wohl (Spielwart) und Ingo Heitmann (Öffentlichkeitsarbeit)  festgezurrt wurde.

Schweiß, Kraft & Turniersieg

Die erste Männermannschaft des SV Eiche 05 Biederitz befindet sich seit Anfang des Monats in der umfangreichen Saisonvorbereitung. Der Aufsteiger in die Oberliga hat dabei zusammen mit einigen Perspektivspielern der A- Jugend sowie einigen Akteuren aus der zweiten Mannschaft ein abwechslungsreiches aber auch sehr kräftezehrendes Programm zu bewältigen.

Die aktuellen Bauarbeiten in der Biederitzer Ehlehalle, der Boden wird seit Beginn der Sommerferien inklusive Fußbodenheizung grundlegend erneuert, machen es dem Biederitzer Trainergespann Peter Pysall/Andre Freistedt nicht einfacher, müssen doch für die mehr als acht wöchige Vorbereitung gerade in Sachen Örtlichkeiten zahlreiche Alternativen gesucht werden. So sind neben der Gerwischer Sporthalle „Blau- Weiß“ auch das „Lucky- Fitness“ und das Buga- Gelände der Landeshauptstadt die wiederholt angestrebten Ziele, um den breiten Kader im Hinblick auf den Saisonstart, der mit zwei Auswärtsbegegnungen in Wenigerode (31. August) und Calbe (6. September) vollzogen wird, salonfähig zu machen. Zudem wird an zwei weiteren Terminen der Sportplatz in Möser anvisiert, um dort die Laufbahn ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Am 26. Juli (19 Uhr) steigt zudem in Gerwisch das zur Tradition gewordene Fußballspiel gegen den Aufsteiger zur Landesklasse BW Gerwisch.

Reichlich früh stand in diesem Sommer bereits das begehrte runde Leder im Mittelpunkt, nahmen doch die Biederitzer am zurückliegenden Wochenende am Dreierturnier von Blau- Weiß Wusterwitz (100 Jahre Abt. Handball) teil. Nach einem 25:17 (18:14) gegen den Güsener HC sowie einem 14:10 gegen den Ausrichter fiel neben dem Turniersieg auch die Ehrung des besten Spielers (Bennet Daßler) an die weit gereisten SVE- Schützlinge ab. Eine aussagefähige erste Bestandsaufnahme der eigenen Leistung dürfte sich jedoch zu diesem frühen Zeitpunkt der Vorbereitung noch verbieten.

Biederitz: Gronemeier – M. Beres (2), Warnecke (3), Schneider (2), Maffert (4), M. Hammecke (4), Held (2), J. Thielicke (5), L. Hesse (5), Lu. Exner, Hartmann, Kinast (2), Daßler (8), Urban (7)

Auch die Frauen des SV Eiche 05 sind bereits in die Vorbereitung gestartet und haben sich dabei unter anderem auch in recht übersichtlicher Runde auf das Fahrrad geschwungen. Unter Neu- Trainer Yves Steinweg stehen weitere abwechslungsreiche Vorbereitungswochen auf der Agenda, ehe am 31. August mit dem Auswärtsspiel beim FSV 1895 Magdeburg eine hoffentlich erfolgreichere Saison 2024/2025 eingeläutet wird. In der zurückliegenden Spielzeit kamen die Schottstedt & Co auf Rang fünf ein,  erspielten sich allerdings auch den umkämpften Nordcup unter der Regie von Trainer Stefan Treffkorn, der nach nur einer Saison sein Amt niedergelegt hat. „Ein großes Dankeschön an Stefan für die geleistete Arbeit“, waren sich Mannschaft und der gesamte Verein rückblickend einig.

4100€ Spende aus Adventsweg übergeben


Durch den 10. Biederitzer Adventsweg, den der Verein Pro Biederitz e. V. gemeinsam mit dem Förderverein des SV Eiche 05 Biederitz am ersten Adventssonntag 2023 initiierte, ist die stolze Summe von 4100 Euro zusammen gekommen, die jetzt an den Förderverein der Grundschule Biederitz für die Anschaffung von Büchern in der Schulbibliothek, dem SV Eiche 05 Biederitz für die Jugendarbeit und dem Verein Pro Biederitz e.V. für Kinder und Jugendarbeit übergeben wurde. Hier fließt ein Teil der Spende in ein zum ersten Mal in Biederitz mit Unterstützung der Kunstwerkstatt angebotenes kreatives Ferienprogram. Pro Biederitz e.V. und der Förderverein des SV Eiche 05 Biederitz danken allen, die unsere
Veranstaltung besucht und gespendet haben und vor allem den Mitwirkenden für Ihr persönliches Engagement, das zum Gelingen der Veranstaltung maßgeblich beiträgt. Wir sind stolz, dass der „Biederitzer Adventsweg“ unseren Ort kulturell bereichert und von so vielen Besuchern angenommen wird. Die Veranstaltung strahlt weit über die Ortsgrenzen hinaus. Bereits heute laden wir zum nächsten Termin am Sonntag, 01. Dezember 2024 ein. Wir freuen uns sehr über weitere Mitwirkende und freiwillige Helfer. Zum 10. Adventsweg hatten zwölf Stationen der Familien Eichholtz, Exner, Gericke, Hoppe, Kohrs, Köhl, Köhne, Maffert, Rohde, Schulz, Scholz, Shcherban, Teichert, Weinert, der Ehlebiber und der evangelischen und katholischen Kirche zahlreichen Besuchern die Möglichkeit zum Bummeln und geselligen Beisammensein gegeben. Neben vielen Leckereien bereicherten die musikalischen Beiträge der Biederitzer Kantorei sowie das Kreativprogramm für Kinder der Kunstwerkstatt das Programm.

Quelle: Nadine Schulz www.pro-biederitz.de

Saison 2023/24 ist Geschichte – Ein doppelter Blick nach vorn

Die Spielzeit 2023/2024 ist praktisch Geschichte und folgerichtig richtet sich der Blick beim SV Eiche 05 Biederitz schon nach vorn. Im Nachwuchsbereich sind beispielsweise die Minis den „Baby- Eichen“ entwachsen und bilden ab der nächsten Saison den jüngeren Teil der F- Jugend, welche durchweg Jahrgang 2017 sind. „Ein Teil der Kids ist letztes Jahr eingeschult worden und der andere Teil folgt jetzt“, weiß die Trainerin Julia Jantz, die von Betreuer Alexander Gille unterstützt wird, über den ca. 20köpfigen Kader zu berichten.

Aber nicht nur im personellen Bereich werden die Weichen auf Zukunft gestellt, denn auch die Saison 2024/2025 kann mit ersten noch nicht in Stein gemeißelten Eckdaten aufwarten. Den Auftakt wird nach derzeitigem Stand die männliche A- Jugend des Vereins bereits am 24./25. August vollziehen, ehe eine Woche später nahezu alle Mannschaften folgen werden. Die erste Männermannschaft vollzieht den Saisonauftakt gleich doppelt in der Ferne, da sich dem Debüt in Wernigerode die Partie beim vorjährigen Vizemeister TSG Calbe anschließen wird. Zum ersten Heimspiel empfangen die Pysall & Co dann am 14./15. September den TuS Radis. Die Frauen starten dagegen beim letztjährigen Dauerrivalen FSV 1895 Magdeburg, während die Reserve des SV Eiche 05 ebenfalls in der neu gebildeten Bezirksoberliga bei Eintracht Immekath den Ligaauftakt vollziehen wird. Doch nun gehen zunächst alle Teams in die verdiente Sommerpause, ehe die neue Spielzeit mit der schweißtreibenden Vorbereitung einen neuen Anlauf nimmt.

Saisonrückblick 2023/24 Nachwuchs Nordligen

Das Erreichen der jeweiligen Bestenermittlungen bei den E- Jugendvertretungen fällt beim Rückblick des Spielbetriebes der Nordligavertretungen sicherlich ebenso ins Gewicht wie die Teilnahme der weiblichen D- Jugend beim Final- Four. Gute Platzierungen gelangen aber auch der männlichen C- Jugend unter dem Namen HSG Ehle II (Bericht folgt) und der weiblichen C- Jugend.

Eine durchaus sehr spannende Saison ging für die weibliche C- Jugend in Staffel zwei auf Rang vier mit 11:13 Punkten zu Ende. „Wir wussten zu Beginn überhaupt nicht, wo wor stehen. Die späte Kaderzusammenstellung auch mit den Mädels aus Gommern inklusive uns als Trainer haben das Vorhaben nicht einfach gemacht“, weiß der Biederitzer Trainer Karsten Bormann, der mit seiner „rechten Hand“ Andrea Bublitz auch nur drei Wochen Vorbereitungszeit vor dem frühen Saisonstart hatte, zu berichten. Die Mädels präsentierten sich gerade in den Anfangswochen auf einem sehr unterschiedlichen Leistungslevel, fuhren aber dennoch in schöner Regelmäßigkeit auch Punkte ein. Die drei Abgänge während der laufenden Serie konnten durch die lobenswerte Unterstützung aus der D- Jugend abgefangen werden, so dass eine „Rumpftruppe“ eher der Seltenheit angehörte. „Wir sind mit dem Erreichten im ersten Jahr in dieser Altersklasse sicherlich nicht unzufrieden, auch wenn der ein oder andere Zähler, verbunden mit einer dann besseren Platzierung schon möglich gewesen wären“, gibt Bormann zu verstehen und wünscht sich gleichzeitig, die neue Serie mit einem breiteren Kader anzugehen, um weiter oben anzugreifen.

WJC: Emma Rojahn (18/0/0) – Johanna Poppeck (13/64/1), Melina Speck (17/61/0), Lina Göhring (18/57/0), Josefin Tuchen (11/1/0), Tessa Weber (4/0/0), Celina Fischenbeck (17/27/5), Martha Pawlik (9/1/0), Paulina Kirchner (17/3/0), Paula Gebel (17/4/0), Luise Maria Hildebrandt (14/0/0), Emmy- Lotta Bublitz (18/151/19), Leony Halwaß (15/0/0), Alina Marchlewitz (10/0/0), Pauline Kuhnert (9/9/0)

Die weibliche D- Jugend kann insgesamt auf eine durchaus erfolgreiche Spielzeit zurückblicken. Im Ligaalltag gelang mit Rang zwei (17:7 Punkte) sicherlich etwas überraschend und auch glücklich der Einzug in das Final- Four und auch in der anschließenden Nordpoklarunde sprach ein guter zweiter Platz heraus. „Wir sind als Team gewachsen und jeder Einzelne konnte sich weiterentwickeln“, bilanzierte dann auch das Trainerduo Stephan Holzgräbe/Neele Bormann, welchem stets ein breiter Kader zur Verfügung stand, mit Blick in den Rückspiegel. In den Punktspielen gelang hinter dem Ligakrösus HSV Magdeburg der Sprung auf den zweiten Platz, der zur Teilnahme am Final- Four reichen sollte. „Dort haben wir etwas unglücklich agiert, waren aufgeregt und konnten zudem verletzungsbedingt nicht in Bestbesetzung antreten“, erinnert sich Holzgräbe an das Event in Barleben, wo es Niederlagen gegen den Gastgeber (22:32) und im PLatzierungsspiel gegen den SV Oebisfelde (15:19) gab. Im folgenden Nordpokalwettbewerb waren jedoch die Mädels um Haupttorschützin Johanna Poppeck wieder „Dicke da“ und kamen hinter dem SVO auf dem Vizerang ein. Für ein Großteil des Kaders wird es ab sofort in der C- Jugend weitergehen: „Auch da werden sie sich weiterentwickeln und eine gute Rolle spielen“, ist man sich an der Ehle einig.

WJD: Charlotte Köhl (9/0/0), Johanna Poppeck (13/129/2), Livia Burgold (11/22/0), Gerda- Hedi Pawlik (9/9/0), Pauline Kuhnert (18/59/0), Ciara Rose (17/29/3), Lara Holzgräbe (18/2/0), Lena Thielicke (17/5/0), Fritzi Kupietz (17/6/1), Lilith Sophie Treutler (15/1/0), Fanny Ziebarth (17/31/6), Lina Fricke (17/58/7), Lucy Schiller (17/1/0), Mia Thielicke (15/13/3), Pia Pauline Theuerkauf (16/12/0), Lotta Walde (11/0/0)

Das vierte Jahr in Serie findet sich die männliche E- Jugend des Vereins auf einem Podestplatz wieder. „Es war eine tolle Spielzeit auch für den Verein und die Eltern“, bilanziert der Biederitzer Trainer Alexander Jantz, der selbst nach vielen Jahren E- Jugend fortan die D- Jugend betreuen wird. Ihm war es in all den Jahren wichtig, die individuelle Spielfähigkeit zu steigern und dabei weniger auf Zahlen oder die Tabelle zu schauen. „Die Jungs sind für die neue Spielzeit gerüstet. Dies trifft sowohl für die neuen D- Spieler als auch für die Aktiven zu, die noch in der Altersklasse verbleiben“, ergänzte Jantz, der sich zudem zwei Spiele der Saison herauspickte, die unterschiedlicher nicht hätten sein können. Da war zum einen das Duell gegen den SC Magdeburg, was die Youngster nach einem Sechstorerückstand noch in einen 44:38- Erfolg umwandeln konnten. Völlig unnötig dagegen war die 26:28- Niederlage in Oebisfelde, die jedoch den erzielten zweiten Platz in der Endabrechnung nicht mehr gefährdete.

Die 26:4 Zähler im Ligaalltag spiegelten sich dann ein Stück weit auch in der Bestenermittlung wieder. „Hier wurden wir in jeder Partie gefordert, eher ungewohnt für uns“, gewann Jantz dem fünften Rang in Wolfen dennoch viel Positives ab. Der Faktor Spaß ist dann eben doch in diesen Altersregionen viel wichtiger als irgendwelche Zahlenspiele…

MJE: Carl Christian Griesau (15/33/0), Jonas Eichholtz (11/53/0), Benjamin Plater (15/62/1), Felix Poppeck (13/57/1), Iwo Selega (14/51/0), Tobias Fahrenkampf (9/16/1), Ben Christian Firit (14/20/1), Benjamin Christoph Mertz (13/6/1), Emil Feig (13/69/2), Luis Oskar Janke (15/118/3), Tom Hauenschild (11/19/1), Nikita Poddubskiy (8/9/0), Till Wagenschein (10/16/2), Jannes Härtig (4/0/0), Borys Josef Selega (5/4/0)

„Wir hatten uns vor der Saison neu aufgestellt und wollten schauen was geht“, meinte die Biederitzer Trainerin der weiblichen E- Jugend Jana Tschirschwitz, die zusammen mit ihrer Mitstreiterin Stephanie Kobilke auch kurzfristig noch den 2014er Jahrgang in ihren Reihen (nach frühem Rückzug der MJE II) integrieren mussten.

Und es ging im Laufe der Serie eine ganze Menge, denn nach der unglücklichen Heimpremiere gegen den FSV 1895 Magdeburg (20:24) sah es zunächst nicht nach dem großen Coup aus. Es folgten sieben Siege in Folge, wobei sich die Mädels stetig in allen Bereichen weiterentwickelt haben. Als kleiner Knackpunkt hätte sich die Punkteteilung gegen den SV Oebisfelde in eigener Halle herauskristallisieren können, „weil für uns mit diesem Punktverlust die Meisterschaft eigentlich abgehakt war. Dies sah aber nach dem 21:21 beim Spitzenreiter FSV 1895 in Magdeburg und dem 30:26- Heimerfolg gegen den favorisierten HSV Magdeburg vier Spieltage vor Ultimo schon wieder ganz anders aus. Während die SVE- Mädels dann in der Saison- Primetieme alle ihre vier Spiele siegreich gestalten konnten, stolperte der Tabellenführer final auch verletzungsbedingt gleich dreimal. Die Siege gegen den Barleber HC (27:4 und 29:4), das 33:16 gegen den TSV N.dodeleben und die zwei Zähler am „grünen Tisch“ gegen Weferlingen hatten schließlich die Nordligameisterschaft sowie die Teilnahme an der Bestenermittlung für die Biederitzer zur Folge. Diese stellte mit dem erzielten vierten Platz schließlich die Krönung der Saison dar. „Der Zusammenhalt, die Integration der jungen Spielerinnen, welche enorm schnell hereingewachsen sind, sowie das Auftreten als Team haben diese tolle Serie überhaupt erst möglich gemacht“, war sich das Trainerduo Tschirschwitz/Kobilke beim Zurückblicken einig.

WJE: Romy Christin Tschirschwitz (17/87/7), Frida Marie Deneke (8/0/0), Lina Wiehe (14/10/0), Mara Brockhausen (15/3/0), Baiba Mathea Genth (12/32/0), Pauline Lindeke (15/3/0), Jara Ziemann (10/22/0), Lilly Hauenschild (16/189/4), Lotta Falkenberg (16/9/0), Charlotte Kobilke (17/10/0), Lotta Grunert (17/68/0), Mayla Grotsch (14/8/0), Elisabeth Bruchmüller (11/0/0)

MJE ist „Meister der Vizemeister“

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz ist bei der Bestenermittlung in Bitterfeld- Wolfen auf einem guten fünften Platz eingekommen. Allerdings sprangen in den sieben Begegnungen für die Schützlinge um Trainer Alexander Jantz lediglich zwei Siege heraus.

Die Youngster des SV Eiche 05 Biederitz haben sich beim letzten Event der Handball- Saison 2023/2024 immerhin den Titel „Meister der Vizemeister“ sichern können, denn in der Endabrechnung belegten alle vier Bezirksmeister die Plätze eins bis vier, ehe die jeweiligen Vizemeister die weiteren Platzierungen unter sich ausmachten. „Das Teilnehmerfeld hatte in der Tat etwas von einer Zweiklassen- Gesellschaft, wobei wir mit Rang fünf schon da gelandet sind, wo ich uns auch leistungsmäßig gesehen habe“, meinte der Biederitzer Trainer Alexander Jantz nach dem knapp siebenstündigen Event mit insgesamt 28 Begegnungen, welches einmal mehr hervorragend organisiert war.

In ihrem ersten Turnierspiel trafen die Biederitzer auf ihren Liga- Rivalen BSV 93 Magdeburg, dem sie sich wie im Ligaalltag auch geschlagen (5:9) geben mussten. „Das war auch Kopfsache. Wir haben Anwurf und kassieren zehn Sekunden später das 0:1…“, erinnerte sich Jantz, der allerdings beim zweiten Auftritt gegen den spielgewandten HV RW Stassfurt den ersten Erfolg (12:9), welcher höher hätte ausfallen können, verbuchen konnte. Äußerst ärgerlich verlief dann das Duell gegen die SG Spergau, weil bei 16:8 Torwürfen (!) nur eine 4:6- Niederlage für die spielerisch besseren Biederitzer heraussprang. „Mit 25 Prozent Trefferquote holst Du nichts…“, war man sich im Biederitzer Lager einig. Gegen den späteren Sieger USV Halle lief es anfangs sehr gut (3:1- Führung), ehe einige leichte Fehler schnell zu hängenden Köpfen führten. Die Partie war so schnell aus den Händen geglitten und die 4:9- Niederlage folgerichtig. In der Begegnung gegen den HT 61 Halberstadt ließ dann der SVE- Nachwuchs die schlechteste Tagesleistung folgen. „Während wir in den meisten Partien nur einige schlechte Phasen hatten, ging gegen die Harzer über die gesamten zehn Minuten nichts“, analysierte Jantz im Nachgang. Beim 7:10 gegen die HG 85 Köthen waren es dann Kleinigkeiten, die über den Ausgang entschieden. „Da war durchaus etwas möglich…“, herrschte nach der Fehleranalyse Einigkeit in den Biederitzer Reihen. Dies war ebenso nach dem abschließenden 8:2 gegen den Gastgeber HSG Wolfen 2000 der Fall: „Trotz schlechter Wurfquote ein souveräner Erfolg.“

„Wir sind unter den Top 5 in Sachsen- Anhalt, was fraglos auch für den ganzen Verein ein großer Erfolg ist. Den Jungs fehlte wiederholt sowohl die Wettkampf- als auch die mentale Härte, weil wir es in dieser komprimierten Form wie heute aus dem Ligalltag nicht kennen“, fasste Jantz das Gesehene in der Sporthalle Bitterfeld/Wolfen schließlich auch kritisch aber keinesfalls enttäuscht zusammen.

Biederitz: Griesau, Hauenschild – Eichholtz, I. Selega, B. Selega, Plater, Poppeck, Firit, Janke, Feig, Fahrenkampf

Ergebnisse: HG 85 Köthen – HSG Wolfen 2000 9:4, USV Halle – SG Spergau 6:4, SV Eiche 05 Biederitz – BSV 93 Magdeburg 5:9, HT 61 Halberstadt – HV RW Stassfurt 9:6, USV Halle – HG 85 Köthen 8:6, BSV 93 Magdeburg – HSG Wolfen 2000 9:8, SG Spergau – HT 61 Halberstadt 4:3, HV RW Stassfurt – SV Eiche 05 Biederitz 9:12, HG 85 Köthen – BSV 93 Magdeburg 5:8, HT 61 Halberstadt – USV Halle 3:3, HSG Wolfen 2000 – HV RW Stassfurt 6:10, SV Eiche 05 Biederitz – SG Spergau 4:6, HT 61 Halberstadt – HG 85 Köthen 4:7, HV RW Stassfurt – BSV 93 Magdeburg 3:5, SV Eiche 05 Biederitz – USV Halle 4:9, SG Spergau – HSG Wolfen 2000 5:9, HG 85 Köthen – HV RW Stassfurt 14:5, SV Eiche 05 Biederitz – HT 61 Halberstadt 5:13, BSV 93 Magdeburg – SG Spergau 11:2, HSG Wolfen 2000 – USV Halle 6:12, SV Eiche 05 Biederitz – HG 85 Köthen 7:10, SG Spergau – HV RW Stassfurt 9:10, HT 61 Halberstadt – HSG Wolfen 2000 6:2, USV Halle – BSV 93 Magdeburg 7:6, SG Spergau – HG 85 Köthen 1:7, HSG Wolfen 2000 – SV Eiche 05 Biederitz 2:8, HV RW Stassfurt – USV Halle 4:12, BSV 93 Magdeburg – HT 61 Halberstadt 5:6

Endstand: 1. USV Halle 13:1 Punkte 57:33 Tore, 2. HgG 85 Köthen 10:4 58:37, 3. BSV 93 Magdeburg 10:4 53:36, 4. HT 61 Halberstadt 9:5 44:32, 5. SV Eiche 05 Biederitz 4:10 45:58, 6. SG Spergau 4:10 31:50, 7. HV RW Stassfurt 4:10 47:67, 8. HSG Wolfen 2000 2:12 37:59