Hohenwarthe erführt beide Zähler aus der Ehlehalle
Die zweite Mannschaft des SV Eiche 05 Biederitz hat mit dem 29:33 (14:16) gegen Aufsteiger Eintracht Hohenwarthe ihr erstes Heimspiel der Saison verloren. Während Sebastian May für den Sieger achtmal traf, konnte bei den Gastgebern Luca Exner siebenmal einnetzen.
Als in der 48. Minute Luca Exner für den Gastgeber das 25:22 vom Siebenmeterpunkt erzielen konnte, war für viele Zuschauer in der gut besuchten Ehlehalle die Vorentscheidung gefallen, da kurz zuvor auch noch Marvin Söder nach der dritten Zeitstrafe das Spielfeld vorzeitig verlassen musste. Diese Sichtweise hatten zu diesem Zeitpunkt auch die beiden verantwortlichen Trainer Stefan Quensell (Biederitz) und Michael Schneemann (Hohenwarthe). „Ja es sah nicht so gut aus zu diesem Zeitpunkt, nachdem wir ja lange in Führung lagen. Dann wurden wir aber fast ein wenig zum Sieg eingeladen“, beschreib Schneemann die Schlussminuten in einer insgesamt sehr fair geführten Begegnung. Und die Biederitzer Seite untermauerte die These des Gästecoaches: „Final machen wir einfach zu viele einfache Fehler. Zudem fehlt uns die Torhüterleistung in dieser entscheidenen Phase“, resümierte Quensell enttäuscht nach dem Derby.
Dieses sah im ersten Spielabschnitt über weite Strecken eine ausgeglichene Partie, in der allerdings die Gäste, die lautstark und sehr energiegeladen unterstützt wurden, durchweg in Führung lagen. War diese bis zum 7:9 nach 17 Minuten für die Biederitzer noch in drehbarem Rahmen, änderte sich dies bis zur 24. Minute, in der die Eintracht auf 14:9 enteilen konnte. Nachdem der routinierte Kreisläufer Mathias Lange nach 28 Minuten sogar zum 16:12 traf, waren die folgenden Treffer von Linus Steinweg und Leon Kliem (Strafwurf) für die Gastgeber noch vor dem Seitenwechsel zum 14:16- Halbzeitstand von enormer Bedeutung.
Nach dem Seitenwechsel gelang dem Gastgeber durch Luca Exner und Stephan Holzgräbe dann schnell der 16:16- Ausgleich, ehe die Gäste bis zur 40. Minute nach erzieltem Führungstreffer postwendend den Ausgleich einstecken mussten. Anschließend brachte Lukas Hartmann seine Farben erstmals in Führung, verletzte sich aber beim Abschluss und musste zwangsläufig ebenso wie zuvor Jan Schmidt verletzungsbedingt in die Rolle des Zuschauers. Die angestrebte Tempoverschärfung führte für die Biederitzer nach 47 Minuten durch den Doppeltorschützen Martin Walde sogar zum 24:22, ehe per Strafwurf in Minute 48 sogar das 25:22 gelang. Die hektische Schlussphase ging dann aber an die Eintracht, die nach 57 Minuten beim 28:27 wieder die Führung übernahm, wobei sich in dieser Phase gerade die Routiniers der Gäste Andy Tietzmann und Steffen Bretschneider als Doppeltorschützen hervortaten.
Nach dem 29:27 durch Lucas Richter zückte die Biederitzer Bank die grüne Karte und besprach die Herangehensweise in der Schlussphase. In dieser erzielten die Biederitzer zwar noch die Anschlüsse durch Leon Kliem (28:29 bzw. 29:30), standen dann aber nach dem fünften verwandelten Strafwurf von Sebastian May zum 31:29 endgültig auf verlorenem Posten. Die finalen Treffer zum 33:29- Endstand flogen dann in das verwaiste Biederitzer Tor.
„Wir waren auf einem guten Weg, nachdem wir im ersten Durchgang sehr zurückhaltend agiert haben. Nach dem 25:22 hat dann aber ganz entscheidend der Fehlerteufel zugeschlagen“, resümierte Quensell und erkannte nicht zuletzt deshalb den Sieg der Eintracht als verdient an.
Biederitz II: Gronemeier, Le. Exner, Schuster – Warnecke (2), Köster, Schmidt, Walde (3), Kliem (6/3), Bahr (4), Holzgräbe (1), Deneke, L. Steinweg (3), Grabis (1), L. Hartmann (1), J. Hartmann (1), Lu. Exner (7/2)
Hohenwarthe: Golibersuch, Wobbe – Richter (3), Rößler, Lange (3), Ahlert, Tietzmann (7), Söder (4), Bretschneider (6/2), Schneemann (2), May (8/5)
SVE II mit weiterem Derby gegen Hohenwarthe
Zum zweiten Heimderby in Folge bittet am Sonnabend ab 15:30 Uhr die zweite Vertretung des SV Eiche 05 Biederitz (3., 8:4 Punkte) in der Bezirksoberliga. Gegner ist dann der Liganeuling Eintracht Hohenwarthe, der mit 7:5 Punkten auf Rang 5 durchaus in der Liga angekommen zu sein scheint.
Derbys sind in der Biederitzer Ehlehalle grundsätzlich nichts Ungewöhnliches, doch gegen ein Team aus Hohenwarthe – Ausnahme Nachwuchs – dann schon. „Sie haben in den zurückliegenden Jahren gute Arbeit geleistet und sind in der letzten Saison völlig zurecht aufgestiegen. Zudem haben sie viele bekannte Namen im Kader“, ist die Eintracht laut Co- Trainer Julian Hammecke trotz der anstehenden Premiere in Biederitz längst kein Unbekannter. Freilich sind Spieler wie Andy Tietzmann, Steffen Bretschneider, Marvin Söder und Mathias Lange „beschriebene Blätter“ und haben sogar teilweise in zurückliegenden Jahren schon in Mannschaften des Ehlevereins gestanden.
All das ändert aber nichts daran, dass die Gastgeber auch am siebten Spieltag ihre weiße Heimweste wahren möchten. Der letzte Heimauftritt ging vor vier Wochen mit 29:23 gegen Möckern klar an die Biederitzer, die nun auch Derby „Teil zwei“ erfolgreich gegen die Eintracht, die letztes Wochenende mit 30:25 beim MTV erfolgreich war, bestreiten wollen.
„Natürlich möchten wir unsere Siegesserie vor eigenem Publikum fortsetzen. Mit sicherlich wieder vollem Kader soll uns dies in erster Linie mit reichlich Tempo gelingen“, erhofft sich der Biederitzer Trainer Stefan Quensell eine Fortsetzung der Leistungen aus den letzten Auftritten, wo nach der famosen Pokalpartie gegen Kühnau ohne Happyend die Rückkehr in die Erfolgsspur mit einem ungefährdeten 31:25- Auswärtserfolg bei der zweiten Vertretung des HSV Magdeburg gelang.
			
				

 Eintracht Hohenwarthe
 Möckeraner TV
 HSG Altmark West
 SV Preußen Schönhausen
