vs

Zusammenfassung

29:29 beim HBC – Den Widrigkeiten getrotzt
Die Abwesenheit von Cheftrainer Yves Steinweg und einiger Spieler hatte im Vorfeld für einige Unruhe gesorgt. Denn der zeitnahen Bitte um Spielverlegung kam der HBC nicht nach – sehr zum Unverständnis von Interimstrainer Ramon Göhring: „In meinen zehn Jahren im Nachwuchshandball ist dies erst der zweite Verein, der einer solchen Bitte nicht entspricht. Im Nachwuchsbereich versucht man eigentlich immer gemeinsam eine Lösung zu finden.“
Die HSG-Youngster traten so mit fünf Feldspielern und drei Torhütern den Weg in die Lutherstadt an. „Unser etatmäßiger Torhüter Marvin Wohl war zu Beginn seiner sportlichen Laufbahn Feldspieler und er bringt auch alles dafür mit. Für ihn war klar, dass er sich in den Dienst der Mannschaft stellt, damit wir auf allen Positionen vollständig besetzt sind. Natürlich hätte man das Spiel im Vorfeld auch absagen und die Punkte kampflos überlassen können. Dies war aber keine Option und die Jungs sollten diese Möglichkeit erhalten.“
Die Gäste kamen gut ins Spiel und so entwickelte sich ein offener Schlagabtausch. Auch die Torhüter starteten gleich auf beiden Seiten mit Paraden. Weil Wittenbergs Lasse Cyliax bereits nach 14 Minuten die zweite Zeitstrafe kassierte und beim Gang zur Bank gegen die Bande schlug, schied der gefährlichste Angreifer der Hausherren vorzeitig mit Rot aus der Partie aus. Für neue Impulse auf der HSG-Torhüterposition sorgte derweil Jason Becker ab Mitte der ersten Halbzeit. Er zeigte gleich mehrere gute Paraden und blieb bis zum Ende ein wichtiger Faktor. Zudem war Dirk Hesse mit all seiner Erfahrung im Jugendbereich als Co-Trainer mitgereist, um Team und Interimscoach zu unterstützen. Göhring sagte: „Wir haben uns gut ergänzt und konnten gemeinsam die Jungs motivieren.“
Ab der 34. Spielminute wurde dies umso wichtiger, da Fynn Janke aufseiten der HSG aufgrund einer verbalen Entgleisung ebenfalls den roten Karton sah. „Ab da spielten wir in permanenter Unterzahl, ließen uns aber nicht abschütteln und es blieb ein offener Schlagabtausch.“
In der Schlussminute erzielte der HBC den 29:28-Führungstreffer und der HSG blieben noch 47 Sekunden. „In der Auszeit konnten die Jungs noch einmal Kräfte sammeln und wir besprachen den letzten Angriff. Maximilian Kalsdorf behielt dann die Nerven und verwandelte souverän. Gleichzeitig hat Jannis Hartmann gedankenschnell mit einer gelungenen Abwehraktion nahe des Mittelkreises den letzten Angriff des HBC gestoppt. So nehmen wir verdient einen Punkt mit, der im weiteren Saisonverlauf noch wichtig werden kann. Auf die Jungs sind wir extrem stolz, da sie allen Widrigkeiten getrotzt und in den 60 Minuten auf der Platte alles gegeben haben“, lobte Göhring.
HSG Ehle: Becker, Schuster – Steinweg (5), Göhring (2), Kalsdorf (6), Hartmann (4), Wohl (4), Janke (8/5)

Details

Datum Zeit Liga Saison
4. Oktober 2025 15:15 Oberliga MJA 25/26

Austragungsort

Stadthalle Wittenberg
Stadthalle, An der Stadthalle, Altstadt, Wittenberg, Saxony-Anhalt, 06886, Germany

Ergebnisse

Mannschaft1st Half2nd HalfGoals
HBC Wittenberg151429
HSG Ehle171229

HBC Wittenberg

Position Goals Interceptions
 00

HSG Ehle

Position Goals Interceptions
 00
Goals
0
0
Interceptions
0
0