Die F- Jugend siegte an gleicher Stelle gegen den FSV 1895 Magdeburg und den Gastgeber Barleber HC und musste sich nur dem HSV Magdeburg beugen. „Das war ein ordentlicher Auftritt von uns…“, meinte der Biederitzer Verantwortliche Mario Genth.

Die F- Jugend siegte an gleicher Stelle gegen den FSV 1895 Magdeburg und den Gastgeber Barleber HC und musste sich nur dem HSV Magdeburg beugen. „Das war ein ordentlicher Auftritt von uns…“, meinte der Biederitzer Verantwortliche Mario Genth.
Die männliche D- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz ist ihrer Favoritenrolle als Sachsen- Anhaltligist beim 12. Neujahrsturnier in Barleben gerecht geworden. „Ich hoffe nun, dass wir die gezeigte Leistung auch im Ligaalltag abrufen können. Sie haben es ja drauf…“, zeigte sich der Biederitzer Trainer Michael Tschirschwitz von den Darbietungen seiner Mannschaft in der Mittellandhalle von Barleben begeistert. Auch wenn der vorhandene Klassenunterschied in nahezu jeder der sechs Begegnung erkannbar war, gab es für die Biederitzer Verantwortlichen reichlich neue Erkenntnisse und auch Ansätze.
Der Modus sah vor, jeder jeder Kontrahent im Viererfeld zweimal bespielt werden musste. So gab es nach dem klaren 8:0- Auftakterfolg gegen BW Wusterwitz später lediglich einen dünnen 8:6- Sieg. Gegen den Gastgeber Barleber HC hingegen sprang zweimal ein ungefährdeter 14:9- Erfolg heraus. Auch gegen den Güsener Hc gab zwei klare Ergebnisse, wobei das Resultat sowohl beim 12:5 als auch beim 14:8 klar für die Biederitzer sprach. „Dass der Platz in der Sachsen- Anhaltliga für uns der Richtige ist, haben wir heute unter Beweis stellen können“, resümierte Tschirschwitz weiter und dankte gleichzeitig Alexander Jantz (Trainer E- Jugend), der den vierfachen Torschützen Jonas Eichholtz zur Verfügung stellte.
Biederitz: Bierdümpfl, Danisch – Stielke (23), Jantz (17), Lehr (11), Reim (4), Eichholtz (4), Wägener (3), Wontraba (3), Unger (2), Bienas, Trowe, Faber
Sonnabend:
SV Langenweddingen – MJB 32:28 (18:15)
WJC – HSV Magdeburg 5:40 (2:20)
MJA – GW Wittenberg/Piesteritz 28:22 (15:8)
1.Männer – HSG Börde 34:26 (17:11)
Sonntag:
MTV Weferlingen – WJE 7:33 (3:14)
Frauen – TuS Magdeburg 34:25 (18:12)
2.Männer – SV Chemie Genthin 34:28 (14:18)
Endstand des 9. Oldiecups:
Für alle Erwachsenenvertretungen des SV Eiche 05 Biederitz geht es im neuen Kalenderjahr gleich in die Vollen. Zu den drei Heimspielen gesellt sich am Sonntag der 9. Oldiecup, dem fünf Vertretungen beiwohnen.
Die Favoritenrolle hat am Sonnabend um 17:30 Uhr gewiss die Verbandsliga- Sieben (2., 21:5 Punkte) inne, wenn sie in eigener Halle das Tabellenschlusslicht HSG Börde (5:21) empfängt. Da soll neben dem 34:21- Hinspielerfolg auch die Siegesserie von nunmehr neun ungeschlagenen Begegnungen bei 17:1 Zählern aufrecht erhalten werden. „Es liegt allein an uns. Rufen wir unser Leistungsvermögen ab, sollten wir unserer Favoritenrolle gerecht werden“, meint der Biederitzer Trainer Peter Pysall im Hinblick auf die erste Reifeprüfung zum Rückrundenauftakt.
Ebenfalls die Rolle des Favoriten dürfte die zweite Vertretung des SV Eiche 05 (2., 12:2 Punkte) am Sonntag ab 17 Uhr in der 2. Nordliga im Heimspiel gegen den Rangfünften SV Chemie Genthin (7:7) haben. Die im Dezember ausgefallene Partie bedeutet für beide Mannschaften der Abschluss der Hinrunde, wobei sich die Gastgeber für die erste Saisonniederlage vor einem Monat in Oebisfelde (21:29) rehabilitieren möchten.
Ein Spiel auf Augenhöhe ist da eher am Sonntag ab 15 Uhr bei der Begegnung der Biederitzer Frauen (6., 8:6) gegen den Tabellennachbarn TuS Magdeburg (5., 9:7) zu erwarten. Während die Neustädter vor gut vier Wochen den Tabellenführer Post SV Magdeburg erstmals mit 32:29 ins Straucheln brachten, liegt der letzte Auftritt der SVE- Damen (26:21 beim SV Oebisfelde II) nunmehr bereits sechs Wochen zurück.
Am Sonntag steigt ab 10 Uhr zudem der 9. Oldiecup des SV Eiche 05, wobei der Gastgeber, der im Vorjahr einen Doppelsieg landen konnte, gleich mit zwei Vertretungen an den Start gehen wird. Weitere Mannschaften sind bei diesem Event, welches im Modus jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 1 x 15 Minuten zur Austragung kommt, der Möckeraner TV sowie die Magdeburger Vertretungen des FSV 1895 und Post SV.
Ansetzungen auf einen Blick:
Sonnabend:
WJD – BSV 93 Magdeburg (geht auf 21.01.24 11:00 Uhr)
SV Langenweddingen – MJB 32:28 (18:15)
WJC – HSV Magdeburg 5:40 (2:20)
MJA – GW Wittenberg/Piesteritz 28:22 (15:8)
1.Männer – HSG Börde 34:26 (17:11)
Sonntag:
MTV Weferlingen – WJE 7:33 (3:14)
Frauen – TuS Magdeburg 34:25 (18:12)
2.Männer – SV Chemie Genthin 34:28 (14:18)
Spielplan Oldiecup (Spielzeit 1 x 15 Minuten):
10:00 Uhr Eröffnung; 10:10 Uhr SV Eiche 05 „Alt“ – SV Eiche 05 „Jung“, 10:30 Uhr FSV 1895 MD – Post SV MD, 10:50 Uhr Möckeraner TV – SV Eiche 05 „Alt“, 11:10 Uhr SV Eiche 05 „Jung“ – FSV 1895 MD, 11:30 Uhr Post SV MD – Möckeraner TV, 11:50 Uhr SV Eiche 05 „Alt“ – FSV 1895 MD, 12:10 Uhr SV Eiche 05 „Jung“ – Post SV MD, 12:30 Uhr Möckeraner TV – FSV 1895 MD, 12:50 Uhr Post SV MD – SV Eiche 05 „Alt“, 13:10 Uhr Möckeraner TV – SV Eiche 05 „Jung“
Gleich in doppelter Hinsicht war im zurückliegenden Kalenderjahr 2023 die Verbundenheit der Biederitzerin Christiane Kühne zum SV Eiche 05 Biederitz zu erkennen. Zum einen fungiert die Chefin der „Kühne- Asphaltbau GmbH“ seit vielen Jahren als Großsponsor für den Traditionsverein von der Ehle und zum anderen war sie sich zwischen den Feiertagen auch nicht zu schade, selbst die Sportschuhe zu schnüren und am „Fettweg“- Turnier des SV Eiche 05 teilzunehmen. „Es hat riesigen Spaß gemacht“, meinte Kühne und durfte im Rahmen der Siegerehrung ein großes Bild des Vereins vom Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf und vom Vorstand des Vereins Carsten Schneider als Dankeschön entgegennehmen. „Frau Kühne engagiert sich seit langer Zeit für unserem Verein, wofür wir uns recht herzlich bedanken möchten und hoffen natürlich auch weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit“, begründete das Duo Wolf/Schneider die von großem Beifall begleitete Ehrung.
Auch die 21. Auflage des traditionellen „Fettweg“- Turniers des SV Eiche 05 Biederitz zwischen den Feiertagen war wieder ein voller Erfolg. Zwar blieb die Teilnehmerzahl mit 55 Aktiven deutlich hinter der des Vorjahres zurück, dafür konnte die erstmals durchgeführte Spendenaktion bei einem rundum gelungenen Abend in der Ehlehalle um so mehr punkten.
„Wir haben nach ersten Schätzungen die Marke von 700 Euro überschritten und werden die konkrete Summe bei der Scheckübergabe Anfang des Jahres bekanntgeben“, verkündete der Biederitzer Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf stolz während der Siegerehrung unter großem Beifall. Neben der zusammengekommenen Startgebühr von 275 Euro waren sich die zahlreichen Zuschauer ebenfalls nicht zu schade und griffen selbstlos in ihre Geldbörsen, um den „Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.“ zu unterstützen.
Zuvor konnte sich auch der sportliche Teil durchaus sehen lassen, denn sechs Mannschaften kämpften mal mehr und mal weniger verbissen um die insgesamt 286 Turnierpunkte, die auch deshalb zusammenkamen, da weibliche Aktive und auch Spieler/innen jenseits des 50. Lebensjahres in den Genuss einer Doppelbepunktung kamen. Sehr souverän marschierte schließlich Team 3 durch das knapp vierstündige Event und konnte dabei alle fünf Begegnungen siegreich gestalten. Im Kader befand sich hier u. a. Mia Melzian (TuS Magdeburg), die später neben Bruno Lau (A- Jugend SV Chemie Genthin) zur besten Spielerin des Turniers gewählt wurde. Lau hingegen, der mit Mannschaft 1 auf Rang drei einkam, überzeugte neben vielen weiteren jungen Akteuren aus der Kanalstadt und avancierte zum besten Spieler des Abends. Der zweite Platz ging schließlich an Team 6, welches mit Lisa Scholz, Susann Täger und Jessica Verkampus gleich drei Spielerinnen des HV Solpke/Mieste in ihren Reihen hatte. Dass die spätabendliche weite Rückfahrt in die Altmark nicht allzu trocken über die Bühne ging, war dann auch Lisa Scholz zu verdanken, die die sprudelnden „Extrapokale“ des 100. bzw. 150. Turnierpunktes einsammeln konnte. Diese wurden im Laufe des Turnieres auch Alexander Enke (50.), Lukas Hesse (111.), Linus Winkler (200.) und Charlott Rosenau (250.) zuteil. Mannschaft zwei sicherte sich Platz 4 und stellte mit Nina Bublitz (18 Turnierpunkte) die beste Schützin des Abends, der im Übrigen über die gesamten 15 Begegnungen ganz souverän von den beiden Jungschiedsrichtern Linus Steinweg und Marvin Wohl geleitet wurde. Mit Ulrike Bock (SoMi) und Lukas Klamt (Genthin) waren auch hier zwei Aktive aus den bereits genannten teilnehmerstärksten Vereinen neben dem Gastgeber und dem Barleber HC im Aufgebot.
Kein wirkliches Losglück in Sachen Torhüter hatte Team 4, welches mit 3:7 Zählern auf Rang fünf einkam. Für die Position hätte sich sicherlich Schiedsrichter Martin Bilski aus den eigenen Reihen angeboten, der nach dem zweiten eigenen Auftritt sichtlich mitgenommen wirkte: „Als Schiedsrichter bin ich dann doch besser aufgehoben…“, quälte er sich einige Worte mit einem Lächeln heraus. Ähnliche „Probleme“ zwischen den Pfosten offenbarte auch Team 5, welches gänzlich ohne Zählbares blieb, deshalb aber noch längst nicht den Spaß an der Sache verlor. Dies konnte dann auch Christiane Kühne trotz der überschaubaren Ausbeute nur bestätigen: „Es macht riesigen Spaß…“, meinte die jahrelange Großsponsorin des Vereins und sprach damit allen Beteiligten aus der Seele. Dies bestätigte wenig später dann auch der älteste Teilnehmer des Turniers. Der 70 jährige Peter Staats aus Genthin nahm bereits zum vierten Mal in Biederitz teil und kam nach Turnierende fast ins Schwärmen. „Erneut eine tolle Sache…“, entgegnete er und nahm seinem prickelnden „Extrapokal“ unter großem Applaus entgegen.
Bei der abschließenden Siegerehrung dankte der Biederitzer Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf allen Aktiven und denen, die zum Gelingen der 21. Auflage beitragen konnten. „Erneut eine runde Sache, die ihren Zweck in jeglicher Hinsicht erfüllt hat. Auf ein Wiedersehen im Dezember nächsten Jahres…“
Endstand: 1. Mannschaft 3 66:40 Tore 10:0 Punkte, 2. Mannschaft 6 40:28 6:4, 3. Mannschaft 1 39:45 6:4, 4. Mannschaft 2 54:50 5:5, 5. Mannschaft 4 50:55 3:7, 6. MMannschaft 5 27:60 0:10
Mannschaft 3: Leon Exner – Mario Genth (2), Emilia Treffkorn (8), Daniela Schottstedt (8), Franziska Swoboda (10), Peter Staats (2), Lukas Hesse (5), Moritz Steinweg (3), Julia Talke- Dreizehner (12), Mia Melzian (14)
Mannschaft 6: Sophie Brinkmann (2), Tobias Gottschalk (1) – Lisa Scholz (8), Mustafa Murat (6), Felix Eix, Susann Täger (8), Emile Simon (1), Stefanie Blume (10), Jessica Verkampus (4)
Mannschaft 1: Andy Gronemeyer, Gina Lindau – Julian Hammecke (2), Kathleen Asmus (6), Jonathan Matthey (5), Danny Ohle (1), Sophie Ribbert (16), Bruno Lau (9)
Mannschaft 2: Jan Schmidt (4), Christian Kinast (1) – Joy Thums (12), Ulrike Bock (4), Nina Bublitz (18), Martin Bilski (3), Alexander Enke (1), Alexander Muth (4), Lukas Klamt (2), Julius Warnecke (2)
Mannschaft 4: Charlott Rosenau (12), Norman Wöhler (4), Göran Karbe (2), Tim Rehfeldt (8), Michael Thielicke (3), Susi Waldt (2), Cindy Heitmann (14), Marius Hammecke
Mannschaft 5: Alexander Zapff, Ralf Feuerherdt, Yvonne Büchner (14), Tim Rosenburg, Christiane Kühne (3), Till Schneider (1), Lukas Hartmann (6), Anke Misch, Linus Winkler (3)
Bereits eine Woche vor dem eigentlichen Biederitzer „Fettweg“- Turnier veranstaltete die Jugend des SV Eiche 05 Biederitz zusammen mit einigen Spielerinnen aus der Frauenmannschaft ein internes kleines Event nach ähnlichem Strickmuster. Die insgesamt vier Mannschaften, neben den Frauen waren auch die B- Jugendvertretungen sowie die männliche A- Jugend zugegen, wurden vorab aus den 34 Teilnehmern ausgelost und spielten im Anschluss im Modus jeder gegen jeden. Die runden Treffer wurden im Laufe des Turniers mit Schokoweihnachtsmännern gekürt, so dass folgerichtig auch der Spaß nicht zu kurz kam. Abgerundet wurde der gelungene Abend, welcher im kommenden Jahr eine Fortsetzung erfahren soll, mit einigen Getränken und reichlich Pizza.
Am Mittwoch den 27. Dezember kommt es ab 17 Uhr in der Biederitzer Ehlehalle zur 21. Auflage des traditionellen „Fettweg“- Turniers des SV Eiche 05. Dabei wartet das begehrte Event mit einer Neuerung für die Teilnehmer auf, denn in diesem Jahr gibt es erstmals eine moderate Startgebühr, welche später einem karitativen Zweck zugute kommt.
„Wir haben uns in der Abteilung Handball viele Gedanken gemacht, wie wir die stets hohe Frequentierung nutzen können, um einer Institution helfen zu können“, begründet Abteilungsmitglied Oliver Wohl den lobenswerten Schritt des Vereins und gab gleichzeitig zu verstehen, dass die Einnahmen der 21. Auflage (fünf Euro pro Teilnehmer) im Anschluss ausschließlich dem „Magdeburger Förderkreis krebskranker Kinder e.V.“ zur Verfügung gestellt werden.
„Wir werden die Startgebühr parallel zum Losziehen einfordern und beginnen damit am Spieltag gegen 16:30 Uhr“, gibt der jahrelange Organisator Ingo Heitmann, der am Turniersystem selbst keine Änderungen vornimmt, zu verstehen. „Wichtig ist, dass Teilnehmer Jahrgang 2006 und älter sein müssen, während es nach oben natürlich keinerlei Grenzen gibt“, legt Heitmann weitere Eckpfeiler der circa vierstündigen Veranstaltung vor. Die zusammengelosten sechs Mannschaften werden dann im Modus jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 1 x 10 Minuten gegeneinander antreten, wobei Tore von weiblichen Aktiven sowie Spieler*innen über 50 Jahre in den 15 Begegnungen doppelt gewertet werden.
Für das leibliche Wohl ist wie in den Vorjahren auch in bewährter Form auf der Empore der Ehlehalle gesorgt. Im letzten Jahr stellte das Jubiläumsturnier nach der zweijährigen Coronapause mit 81 Teilnehmern einen neuen Rekord auf. „Wir sind da schon ein Stück weit an unsere Grenzen gestoßen, wollen aber in diesem Jahr noch keine Änderung vornehmen“, meint der Biederitzer Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf, der um die Begehrtheit des Events weiß. Seit Beginn dieses Turniers zwischen den Feiertagen pilgern neben vielen aktuellen und ehemaligen Biederitzer Spielern auch zahlreiche Akteure aus anderen Vereinen in Richtung Ehlehalle, wobei sich die Gästeliste im Laufe der Jahre stets anders darstellte. Der SV Eiche 05 freut sich auf zahlreiche Handballbegeisterte und heißt natürlich auch die interessierten Zuschauer am Mittwochabend recht herzlich willkommen.
Link zum Spendenempfänger: https://www.krebskranke-kinder-magdeburg.de
Drei Siege und lediglich eine Niederlage gab es am zurückliegenden Wochenende für die Biederitzer Mannschaften im Punktspielbetrieb zum Jahresausklang. Am Sonnabend überraschte die weibliche E- Jugend mit einem 22:21- Sieg beim HSV Magdeburg, ehe die männliche A- Jugend ihrer Favoritenrolle im Heimspiel gegen den BSV 93 Magdeburg mit 35:24 (18:8) gerecht wurde. Am Sonntag musste sich dann die weibliche B- Jugend trotz ordentlicher Vorstellung der JSpG Kühnau/DR HV 06 mit 24:30 (11:15) geschlagen geben, ehe am Nachmittag die männliche C- Jugend der der HSG Ehle/MJC II in Goldbeck den Vogel abschloss. Dort siegte nämlich die Spielgemeinschaft (Gommern/Biederitz) mit 73:11 (35:4) bei den gelbblauen Gastgebern und dürfte damit in einigen Rekordbüchern ihren Platz finden.