Autor: Ingo Heitmann

SVE- Nachwuchs: Vorbereitung im Vogtland

Der Biederitzer Handballnachwuchs bereitet sich auch in diesem Jahr schon fast traditionell in einem Trainingslager auf die bevorstehende Spielzeit 2023/2024 vor. Diesmal ging es für die 86 Aktiven unter der Obhut von 22 Betreuern vom 6. bis zum 12. August in das KiEZ Vogtland „Wildpark Grünheide“, welches etwa zehn Kilometer südwestlich von Auerbach/Vogtland gelegen ist.

„Bis Dienstagmittag wurden wir allerings mit reichlich Regen beschenkt, so dass uns wiederholt das Treppenhaus, der Boden bzw. der Keller als Trainingsstätten blieben. Die große Sporthalle konnte ja nicht alle 86 Kids auf einmal aufnehmen…“, umschrieb die Biederitzer Verantwortliche Sandra Schmidt den eher feuchten Start in die sechstägige intensive Trainingswoche. Ab Mittwoch konnte dann aber in vollem Umfang die beeindruckende Anlage, die zudem mit einer tollen Verpflegung punkten konnte, mit ihren vielen Möglichkeiten genutzt werden und den Verantwortlichen gelang es im weiteren Verlauf noch, ihre geplanten Ideen in die Tat umzusetzen. So wurde unter anderem gleich am Donnerstag der auf dem Gelände befindliche Kletterwald ausgiebig in Beschlag genommen und auch der Sportplatz war auch nach den Einheiten ein begehrter Tummelplatz.

In Sachen Freizeitgestaltung kam während der sechs Tage ebenso kein Youngster zu kurz, standen doch Grillen und eine Disco schon fast traditionell auf dem Programm. „Positiv auch diesmal wieder zu beobachten, wie Jung und Alt harmonieren“, zeigte sich die Biederitzer Jugendwartin Ivonne Urban begeistert. Keine schlechten Voraussetzungen für den Biederitzer Handballnachwuchs, um den Saisonstart Ende August/Anfang September zu vollziehen…

Saisonrückblick Nachwuchs (Nordligen)

Die Nachwuchsvertretungen des SV Eiche 05 Biederitz in den Nordligen können durchweg auf eine starke Saison zurückblicken. Während die männliche E- Jugend die Meisterschaft feiern konnte, kamen sowohl die weibliche A- als auch E- Jugend auf Platz zwei ein. Die Mädels der weibliche C- und D- Jugend schafften jeweils in ihren Staffeln den Einzug in das Final- Four, wo dann aber der ganz große Erfolg leider ausblieb.

Die weibliche A- Jugend der Spielgemeinschaft TuS Magdeburg/SV Eiche 05 Biederitz hat die letzte Spielzeit in dieser Konstellation auf dem zweiten Platz mit 24:6 Punkten abgeschlossen. „Wir sind sehr zufrieden mit der Silbermedaille, da sich die Mädels kontinuierlich in allen Bereichen haben weiterentwickeln können“, war sich das Trainergepann Lisa Haegebarth/Leonie Wesslowski nach der insgesamt vierten Saison als SG einig. Auch an den Resultaten war im Fortlauf der Serie deutlich zu erkennen, dass gerade in Sachen Cleverness und Sicherheit viele positive Aspekte dazukamen, auch wenn die mangelnde Chancenverwertung ein stetiger Begleiter war. Wichtig war zudem auch, dass die Truppe von Monat zu Monat erst richtig eine Solche wurde, auch außerhalb des Spielfeldes. „Während der BSV II völlig verdient die Meisterschaft eingefahren hat, folgen wir dahinter vollkommen zurecht“, ist man sich nicht nur im SG- Lager sicher und hat damit das angestrebte Saisonziel errecht.

Kader WJA (SG) Saison 2022/2023: Rena Grunert (10 Spiele/0 Tore), Chiara Braune (5/0) – Caroline Müller (13/5), Celine Niewand (8/45), Louisa Schnell (11/40), Vanessa Keitz (11/86), Kim Pfannschmidt (12/16), Norah Raeck (8/17), Amy Behrend (6/23), Pauline Neuendorf (13/63), Mia- Emily Melzian (12/50), Charlott Rosenau (8/10), Angelina Bandey (12/22), Paula Sabin (8/2), Maira Hofmann (10/45), Emma Kuzja (8/2)

Die weibliche B- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz kann mit dem vierten Rang im ersten Jahr in dieser Altersklasse sehr zufrieden sein. Aufgrund von einigen Nachholspielen verloren die SVE- Mädels erst im Juni ihre Podestplatzierung an den TSV N.dodeleben bzw. an den HSV Magdeburg. „Wir waren eine tolle Truppe und werden auch im nächsten Jahr in der A- Jugend so zusammenbleiben, aber fraglos zunächst einen schweren Stand haben“, prognostiziert die Biederitzer Trainerin Sandra Schmidt, die sich ausdrücklich bei ihren Bankgefährten Ivonne Urban und Sohn Jan bedanken wollte. Die Mädels, die sich außerhalb des Spielfeldes weiterentwickelt haben, verpassten schlussendlich durch die Heimniederlage gegen den HSV Magdeburg II (18:23) und beim 21:21- Unentschieden in Genthin die sicherlich greifbare Medaille, bewiesen aber dennoch ihre fraglos positive Entwicklung.

Kader WJB Saison 2022/2023: Lea Kruse (17 Spiele/0 Tore), Katharina Jung (4/0) – Lilli Schnelle (14/28), Annika Löffler (15/8), Jessica Urban (18/115), Anouk Wotjak (18/46), Luise Warnecke (17/28), Antonia Keitz (18/38), Edda Kersten (14/7), Charlott Rosenau (17/118), Lea Gisele Niemann (18/25), Isabella Kauert (13/6), Nina Zhou (10/10)

Eine starke Saison spielte auch die weibliche C- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz. Diese mündete in der Teilnahme am Final Four, nachdem in der eigenen Staffel 2 hinter dem Ligakrösus und späteren Nordligameister HSV Magdeburg der zweite Rang mit 9:7 Punkten eingefahren werden konnte. Auch wenn in den anfänglichen Punktspielen längst noch nicht alles klappte, so zeigte sich das neu formierte Trainerteam Daniela Schottstedt/Robin Urban stets angetan von den Fortschritten der Mädels. „Sie mussten wie wir erst einmal mit der neuen Situation klarkommen und umgehen. Rein sportlich war schon die Teilnahme unter den besten vier Teams ein riesiger Erfolg für uns, nachdem zu Saisonstart noch viele Fragen in vielen Bereichen unbeantwortet waren“, meinte Schottstedt und spielte damit auf die späte Besetzung auf der Trainerbank an. Im Final Four war im Halbfinale gegen Niederndodeleben sicherlich mehr drin (15:20), ehe es im kleinen Finale gegen Weferlingen beim 27:31 auch wegen personeller Engpässe nichts zu holen gab.

Kader WJC Saison 2022/2023: Katharina Jung (10 Spiele/0 Tore), Lea Kruse (7/0) – Tessa Grotsch (11/16), Madita Wontraba (10/42), Jessica Urban (10/66), Lilli Wiehe (11/29), Ina Schulze (10/11), Finja Böhme (11/20), Isabell Kaiser (5/2), Lea Gisele Niemann (10/24), Luise Hildebrandt (10/0), Antonia Keitz (7/23), Nina Zhou (5/12), Edda Kersten (1/1)

Ebenfalls das Final Four hatte die weibliche D- Jugend des Biederitzer Handballnachwuchses erreicht. Zuvor setzte sich das Team um das Trainergespann Stephan Holzgräbe/Neele Bormann in Staffel 1 mit 20:4 Punkten hinter dem verlustpunktfreien Spitzenreiter HSV Magdeburg auf Rang zwei fest. „Wir hatten leichte Anlaufschwierigkeiten, die wir aber im Laufe der Saison schnell beheben konnten. Auch die spätere Integration von drei neuen Spielerinnen klappte in der Folge wunschgemäß. Auch mit den Regeländerungen von der E- zur D- Jugend verliefen reibungslos“, resümierte Holzgräbe, der jedoch feststellen musste, dass sich gegen laufintensivere Kontrahenten leichte Probleme auftaten. Beim Final Four gab es im Halbfinale eine 20:24- Niederlage, ehe im kleinen Finale eine empfindliche 16:27- Niederlage gegen die zweite Vertretung des HSV Magdeburg folgen sollte. „Dennoch sind wir im Großen und Ganzen zufrieden“, meinte Holzgräbe, der auch nicht den Dank an die emsigen Eltern, an den Verein und natürlich an die Mädels selbst vergaß.

Kader WJD Saison 2022/2023: Emma Rojahn (14 Spiele/5 Tore), Ciara Rose (14/7), Lara Holzgräbe (14/4), Fanny Ziebarth (14/28), Johanna Poppeck (14/102), Emmy- Lotta Bublitz (13/68), Livia Burgold (14/16), Gerda Pawlik (11/2), Martha Pawlik (13/1), Melina Speck (14/64), Mia Thielicke (12/4), Lena Thielicke (1/1), Pia Pauline Theuerkauf (2/0), Lina Fricke (7/4), Lilith Sophie Treutler (4/1), Tessa Weber (4/0)

„Die Mädels, die hochgehen, sind sehr gut vorbereitet“, fasste die Biederitzer Trainerin Jana Tschirschwitz das zusammen, was für den gesamten Kader der Spielzeit zutreffen dürfte. Der Beweis dafür ist zweifelsohne auch die errungene Vizemeisterschaft der weiblichen E- Jugend, welche mit 26:6 Punkten hinter dem verlustpunktfreien Überflieger HSV Magdeburg eingefahren wurde. „Die Mädels haben sich durchweg weiterentwickeln können, was nicht zuletzt auch der guten Trainingsbeteiligung geschuldet war“, meinte Tschirschwitz, die sich auch bei ihren fleißigen Unterstützern Charlott Rosenau und Anouk Wotjak bedanken möchte. Ein Highlight war fraglos der 17:13- Heimerfolg gegen den TSV N.dodeleben, wo der Grundstein zur späteren Vizemeisterschaft gelegt werden konnte. In den Duellen gegen den HSV Magdeburg blieb man dagegen zurecht zweiter Sieger, verlor aber auch wegen des zu großen Respektes zweimal viel zu hoch mit 8:28 (A) bzw. 13:26 (H).

Kader WJE Saison 2022/2023: Charlotte Köhl (15 Spiele/0 Tore), Lena Thielicke (12/15), Lotta Grunert (14/6), Lotta Walde (14/7), Romy Christin Tschirschwitz (15/42), Baiba Mathea Genth (8/10), Lilly Hauenschild (14/67), Pia Pauline Theuerkauf (15/43), Frida Marie Deneke (8/0), Jara Ziemann (11/13), Pauline Kuhnert (12/71), Pauline Lindeke (9/0), Mayla Grotsch (6/0), Lina Wiehe (6/1)

Den Überflieger der Saison schlechthin stellte die männliche E- Jugend des Vereins, denn die Mannschaft um Trainer Alexander Jantz marschierte ohne Niederlage durch die Saison. Zunächst wurde die Punkterunde in Staffel 1 mit 24:0 Zählern unbeschadet überstanden, wobei selbst die vermeindlichen Spitzenspiele gegen den SC Magdeburg bei den Resultaten 28:21 (H) und 22:16 (A) eine klare Angelegenheit darstellten. Auch im anschließenden Final Four waren dann für die Biederitzer Youngster nach dem knappen 29:27- Halbfinalerfolg gegen den SV Irxleben, es war die anstrengenste Begegnung der gesamten Saison, gegen ihren Dauerrivalen beim 36:20 klar überlegen, obwohl sie zur Halbzeit noch knapp mit 10:11 zurückgelegen hatten. „Auch wenn Zahlen gerade im Nachwuchsbereich nicht unbedingt aussagefähig sind, so haben wir doch die Altersklasse klar beherrscht. Wir sind natürlich rundum zufrieden, meckern trotzdem auf hohem Niveau und freuen uns auf die neue Spielzeit“, zog Jantz seinen Co- Trainer Tim Rosenburg verständlicherweise in die Lobeshymnen mit ein. Bei der Bestenermittlung des Landes Sachsen- Anhalt kam die Truppe am 1. Juli auf Rang vier ein. Hier konnten unter anderem die Bezirksmeister SG Kühnau und HV RW Stassfurt geschlagen werden. Da es aber auch Niederlagen gegen den USV Halle II und gegen die Magdeburger Vertretungen BSV 93 und SCM gab, wurde schlussendlich mit 6:8 Punkten das Podest verfehlt.

Kader MJE Saison 2022/2023: Ben- Levi Bierdümpfl (14 Spiele/21 Tore), Johannes Lehr (14/80), Jonas Eichholtz (12/65), Carl Christian Griesau (11/27), Luis Oskar Janke (12/32), Leonard Minör (1/2), Till Wagenschein (14/20), Edgar Wontraba (14/28), Johann Jantz (14/98), Benjamin Plater (13/36), Paul Bienas (13/19), Maximilian Unger (12/25), Felix Poppeck (2/2), Tom Hauenschild (8/5), Philipp Trowe (8/6), Lenny Knörich (6/1)

MJE: Rang 4 bei Bestenermittlung

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz schloss die Bestenermittlung in Wolfen auf einem guten vierten Platz ab. Beim knapp siebenstündigen Event gab es viel Licht und nur ein wenig Schatten beim SVE- Nachwuchs, der in dieser personellen Konstellation zum letzten Mal auflief.

„Wenn man sieht, welch erlesenes Feld hier dabei war, dann sind wir natürlich sehr zufrieden mit dem Erreichten. Unser letztes Punktspiel war fast zwei Monate her, so dass ein Spannungsabfall unverkennbar war“, meinte der Biederitzer Trainer Alexander Jantz nach einem hervorragend organisierten Turnier.

Die Biederitzer vollzogen den Auftakt mit einem überzeugenden 9:7- Erfolg gegen die SG Kühnau, ehe eine knappe 6:7- Niederlage gegen den SC Magdeburg folgte. „Der SCM hatte im Ligabetrieb dreimal gegen uns verloren, was sie heute unter allen Umständen verhindern wollten. Es war dann auch eine Frage des Willens“, merkte Jantz später an. Enttäuschend verlief dann die Begegnung gegen die Reserve des USV Halle, welche mit 4:6 verloren wurde und den Saalestädtern den einzigen Doppelpunktgewinn des Tages bescherte. Auch im Duell mit ersten Vertretung des USV blieben die Biederitzer schließlich zweiter Sieger, da sich der hoffnungsvollen 3:1- Führung ein 0:6- Lauf anschloss und man sich schließlich mit 5:9 geschlagen geben musste. „Da gingen dann schnell die Köpfe runter und es fehlte die Gegenwehr von uns“, herrschte Einigkeit im Lager der Biederitzer. Zurück zu alter Stärke fanden die SVE- Youngster dann in der Partie gegen den Gastgeber HSG Wolfen 2000, der trotz schlechter Wurfquote mit 9:3 besiegt werden konnte. Den zweiten Black- Out des Tages lieferten die Biederitzer dann gegen den BSV 93 Magdeburg, wo man sich chancenlos und teilweise überfordert mit 3:10 geschlagen geben musste. Im letzten Turnierspiel mobilisierten die Biederitzer dann noch einmal alle Kräfte und rangen den HV RW Stassfurt mit 8:4 nieder. Nach einem 3:4- Rückstand kehrte endlich die nötige Körpersprache zurück und mit einem fulminanten 5:0- Lauf konnte den Stassfurtern mit der besten Leistung im Verlauf des Turniers die erste Saisonniederlage überhaupt beigefügt werden. Beim späteren Turniersiegen war im Anschluss sogar die ein oder andere Träne zu sehen, denn die Rot- Weißen hatten nach eigener Aussage bei fast vierzig Siegen in Folge das Verlieren schon fast verlernt…

Dennoch setzten sich schließlich die Stassfurter völlig verdient vor dem punktgleichen USV Halle durch und verwiesen den BSV 93 Magdeburg auf Rang drei. Mit jeweils 6:8 Zählern kamen die Biederitzer, der SC Magdeburg und die SG Kühnau auf die Plätze vier bis sechs ein. Ihnen folgten der Ausrichter HSG Wolfen und die „Zweite“ des USV Halle.

„Gerade die Bilanz gegen die Bezirksmeister aus Kühnau und Stassfurt kann sich durchaus sehen lassen. Die Jungs bis zum heutigen Tag im Trainingsbetrieb bei Laune zu halten, war nicht ganz so einfach. Wir können in jedem Fall auf eine ganz starke Saison zurückblicken“, bilanzierte SVE- Trainer Alexander Jantz auf der Rückfahrt. Für ihn persönlich blieb das Final- Four im April der Höhepunkt der Saison, welches die Biederitzer als Sieger abschlossen. Aber auch die Fahrt zur Bestenermittlung nach Wolfen war auf jeden Fall eine Reise wert…

Biederitz: Bierdümpfl – Lehr (7), Knörich, Griesau (2), Unger (4), Janke, Trowe, Wagenschein, Wontraba (8), Hauenschild, Jantz (19), Plater (2), Bienas (2)

Ergebnisse: HSG Wolfen 2000 – USV Halle II 9:7, HV RW Stassfurt – BSV 93 Magdeburg 9:4, SC Magdeburg – USV Halle 8:9, SG Kühnau – SV Eiche 05 Biederitz 7:9, HV RW Stassfurt – HSG Wolfen 2000 8:5, USV Halle – USV Halle II 8:5, BSV 93 Magdeburg – SG Kühnau 9:4, SV Eiche 05 Biederitz – SC Magdeburg 6:7, HSG Wolfen 2000 – USV Halle 1:9, SG Kühnau – HV RW Stassfurt 5:8, USV Halle II – SV Eiche 05 Biederitz 6:4, SC Magdeburg – BSV 93 Magdeburg 2:6, SG Kühnau – HSG Wolfen 2000 13:6, SV Eiche 05 Biederitz – USV Halle 5:9, HV RW Stassfurt – SC Magdeburg 10:2, BSV 93 Magdeburg – USV Halle II 11:1, HSG Wolfen 2000 – SV Eiche 05 Biederitz 3:9, SC Magdeburg – SG Kühnau 5:6, USV Halle – BSV 93 Magdeburg 6:5, USV Halle II – HV RW Stassfurt 4:6, SC Magdeburg – HSG Wolfen 2000 9:7, BSV 93 Magdeburg – SV Eiche 05 Biederitz 10:3, SG Kühnau – USV Halle II 11:6, HV RW Stassfurt – USV Halle 9:7, BSV 93 Magdeburg – HSG Wolfen 2000 9:2, USV Halle II – SC Magdeburg 4:5, SV Eiche 05 Biederitz – HV RW Stassfurt 8:4, USV Halle – SG Kühnau 11:8

Endstand: 1. HV RW Stassfurt 54:35 Tore 12:2 Punkte, 2. USV Halle 59:41 12:2, 3. BSV 93 Magdeburg 54:27 10:4, 4. SV Eiche 05 Biederitz 44:46 6:8, 5. SC Magdeburg 38:48 6:8, 6. SG Kühnau 54:54 6:8, 7. HSG Wolfen 2000 33:64 2:12, 8. USV Halle II 33:54 2:12

Saisonrückblick Nachwuchs (SAL)

Saisonrückblick 2022/2023 Nachwuchs SV Eiche 05 Biederitz (SAL)

Durchweg positiv klingen bei den Biederitzer Nachwuchsmannschaften im männlichen Bereich die Rückblicke auf die zu Ende gegegangene Spielzeit 2022/2023 in den Sachsen- Anhaltligen. Im Blickpunkt standen in allen vier Altersklassen die Weiterentwicklung der Spieler, was auch in allen Teams zur Freude aller Verantwortlichen zu verzeichnen war. Rein sportlich ragt ohne Frage der dritte Platz der B- Jugend heraus, auch wenn der vierte Rang der A- Jugend dem in Nichts nachsteht. Aber auch die C- und D- Jugend enttäuschten trotz hinterer Platzierungen nicht und können auf eine gewinnbringende Serie zurückblicken.

Die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat die zurückliegende Spielzeit mit 33:11 Punkten auf Rang vier abgeschlossen. „Die Jungs haben die gesamte Saison über einen guten Job gemacht“, meinte dann auch das Trainergespann Dirk Hesse/Ronald Schmidt, die mit ihrer Truppe durchaus in Schlagdistanz zu den Podestplätzen waren. So konnte unter anderem gegen den unmittelbar über den Biederitzern platzierten SC Magdeburg II aus beiden Duellen immerhin 3:1 Zähler mitgenommen werden. Auch, das gegen den späteren Meister Wacker Westeregeln beide Begegnungen nur denkbar knapp (28:29 und 26:27) verloren wurden, soll nicht unerwähnt bleiben. Zudem war im Heimspiel gegen den späteren Vizemeister JSpG Kühnau/DR HV 06/Köthen bei der unglücklichen 27:29- Niederlage deutlich mehr drin. „Es ist bei allen Spielern eine Weiterentwicklung zu erkennen und das ist ja unsere Hauptanliegen…“, bilanzierte Hesse weiter. Ein großes Dankeschön gab es zudem an die Eltern, die Sponsoren und an den Verein für die großartige Unterstützung. Worte, die bei jeder Mannschaft des Vereins ihren Platz haben dürften…

Kader MJA Saison 2022/2023: Gustav Nafe (16 Spiele/0 Tore), Fiete Schuster (7/0) – Julian Hammecke (20/139), Marvin Müller (18/48), Jan Schmidt (20/35), Lukas Hesse (22/145), Jonas Maffert (20/116), Ben Czommer (20/46), Jannis Hartmann (20/4), Julius Warnecke (19/74), Emile Simon (18/22), Vilhjalmur Geirsson (14/18), Konrad Beres (9/17), Maksymilian Beres (20/17), Leon Kliem (12/8)

„Es ist ja nicht nur ein Ergebnisthema, sondern auch eine Frage der Entwicklung“, traf der Biederitzer Trainer der männlichen B- Jugend Michael Thielicke beim Blick in den Rückspiegel den Nagel auf den Kopf. Trotzdem war natürlich die Freude über den erzielten dritten Platz mit 33:11 Zählern hinter GW Wittenberg/Piesteritz und dem BSV 93 Magdeburg an der Ehle riesengroß. Ebenso groß fraglos auch das Thema Doppelbelastung, welches die B- Jugend betraf, aber auch intensiv nutzte. „Natürlich waren Jonas Maffert und Lukas Hesse die tragenden Säulen. Ohne sie wäre die Serie sicherlich nicht so gelaufen…“, sprach Thielicke den beiden Akteuren aus der A- Jugend ein Extralob aus. Aber sowohl für sie als auch für alle anderen Spieler traf eines ganz genau zu: „Sie haben sich weiterentwickelt, die einen mehr und die anderen etwas weniger…“, meinte der SVE- Coach, der als lobende Beispiele Ben Czommer, Linus Steinweg und Marvin Wohl nannte. Was aber auch auffiel, war, das den Youngstern ab und an die Konstanz fehlte, um das angeschlagene hohe Niveau über die gesamte Spielzeit auf das Parkett zu bekommen. „Das ist unsere Hauptaufgabe und wird uns noch einige Zeit begleiten“, blickte Thielicke voraus, ohne dabei zu vergessen, das er und alle um das Team herum sehr stotz auf die Truppe sind.

Kader MJB Saison 2022/2023: Marvin Wohl (19 Spiele/0 Tore), Fiete Schuster (15/0), Philipp Wolff (6/0) – Ben Czommer (21/87), Jonas Maffert (17/108), Vilhjalmur Geirsson (14/43), Jan Schmidt (15/47), Linus Steinweg (20/41), Leon Kliem (18/16), Lukas Hesse (21/178), Jannis Hartmann (20/11), Max Kalsdorf (17/7), Lukas Ribbert (20/39), Maximilian Gröbe (14/2), Johann Reinald (13/5), Fynn Janke (17/36), Aaron Bruska (8/13)

Die männliche C- Jugend des SV Eiche 05 musste spätestens in der Rückrunde zahlreichen Ausfällen Tribut zollen und schloss die Saison nach ordentlicher Hinrunde schließlich mit 14:22 Punkten auf Rang sieben im Zehnerfeld ab. „Wir sind richtig gut gestartet und haben ja auch unsere ersten vier Heimspiele nach der überraschenden Autaktpleite in Coswig siegreich gestalten können“, erinnert sich der Biederitzer Trainer Torsten Riek, der zudem festellen konnte, dass in Duellen mit den vermeindlich Großen (SCM, Gommern) das Kribbeln und die Einigkeit im Team zu spüren war. Allerdings gab es auch oft genug Gegenbeispiele, wo neben der ausbaufähigen Chancenverwertung auch die Konzentration auf das Wesentliche zu kurz kam. „Trotzdem kam auch für uns als Trainerteam der Spaß nie kurz. Die Jungs sind auf dem richtigen Weg“, zog Riek seinen Banknebenmann Riklef Roehl in die Auswertung mit ein. Dennoch wird ab der nächsten Spielzeit ein ganz anderer Wind in dieser Altersklasse wehen, denn nach der Gründung der Spielgemeinschaft mit Eintracht Gommern wird sich jeder einzelne Spieler beweisen müssen, wenn es um die Frage 1. Mannschaft (Sachsen- Anhaltliga) oder 2. Mannschaft (Nordliga) geht. „Da müssen sie ihr fraglos vorhandenes Talent in die Waagschale werfen“, meint Riek, der sich von der Zusammenarbeit mit der Eintracht einiges erhofft.

Kader MJC Saison 2022/2023: Philipp Wolff (13 Spiele/0 Tore), Louis Abel (15/1) – Finn Connor Paech (18/55), Aaron Bruska (17/42), Matti Plambeck (14/12), Fynn Janke (16/55), Louis Bodenstedt (15/46), Anton Riek (11/27), Nils Blume (12/14), Felix Theuerkauf (10/3), Hugo Härtel (7/1), Felix Deneke (13/24), Lennard Reche- Emden (10/3), Linus Steinweg (14/59), Lukas Ribbert (16/80), Marvin Wohl (14/33)

„Wir haben enorm viel gelernt und eine Menge aus der Saison mitgenommen“, bilanzierte der Biederitzer Trainer Michael Tschirschwitz rückblickend auf eine nervenaufreibende Spielzeit, die schlussendlich mit zwei Siegen auf Rang acht unter insgesamt neun Teilnehmern abgeschlossen wurde. Nervenaufreibend deshalb, weil kaum ein Wochenende verging, in dem es keine personellen Engpässe zu verkraften gab: „Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Aushilfen“, meinte Tschirschwitz dann auch treffend, der nicht zuletzt deshalb mit der Saison nicht unzufrieden sein kann. Um in ZUkunft aber eine deutlich bessere Rolle zu spielen, muss vor allem im körperlichen und taktischen Bereich zugelegt werden. In Sachen Einsatz ist der Truppe, die gegen den BSV 93 Magdeburg II (28:23) und beim Barleber HC (29:27) die Doppelpunktgewinne verbuchen konnte, hingegen rein gar nichts vorzuwerfen: „Die Truppe hat nie aufgesteckt.“

Kader MJD Saison 2022/2023: Joel Danisch (16 Spiele/0 Tore), Emma Rojahn (3/2) – Mark Fahrenkampf (11/0), Leon Berger (15/28), Felix Theuerkauf (15/48), Luca Stielke (14/9), Nils Blume (14/81), Luca Kalsdorf (14/17), Matteo Burgold (16/17), Timo Reim (15/13), Moritz Wägener (11/5), Anton Riek (9/84), Emmy- Lotta Bublitz (5/7), Ben- Levi Bierdümpfl (1/0), Maximilian Unger (1/0/0), Johann Jantz (1/0), Edgar Wontraba (1/0)

MJE zur Bestenermittlung nach Wolfen

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz reist am Sonnabend nach Wolfen und tritt dort bei der Bestenermittlung des Landes Sachsen- Anhalt an. Neben dem Gastgeber HSG Wolfen 2000 treten sieben weitere Vertretungen im Modus jeder gegen jeden an, die sich in ihren jeweiligen Spielbezireken für diesen Ausscheid qualifiziert haben. Aus dem Spielbezirk Nord sind dies neben dem Meister aus Biederitz der SC Magdeburg (Vizemeister) sowie der Rangdritte BSV 93 Magdeburg. Der Spielbezirk West stellt mit dem HV RW Stassfurt ebenso nur ihren Meister wie auch der Spielbezirk Anhalt, für den die SG Kühnau an den Start geht. Der USV Halle startet indes für den Spielbezirk Süd und schickt mit ihrer ersten bzw. zweiten Vertretung den Meister bzw. Vizemeister.

„In erster Linie freuen wir uns natürlich auf dieses Turnier. Wir kennen ja schon die ein oder andere Truppe und wissen, dass sich die Teams weitestgehend auf Augenhöhe begegnen werden, so dass die Tagesform mitentscheidend sein wird“, weiß der Biederitzer Trainer Alexander Jantz, der die Fahrt am Sonnabend ab 7:30 Uhr im voll besetzten großen Reisebus in Angriff nimmt. „Gegen den SCM und den BSV haben wir ja bereits im Ligaalltag bestehen können. Gegen die Teams aus Stassfurt, Halle und Kühnau haben wir dagegen weniger gute Erfahrungen gemacht“, erinnert sich Jantz weiter und weißt auf die knappen Niederlagen gegen die Stassfurter beim Eichecup oder auch gegen die SG Kühnau bei der kürzlich ausgespielten Mini- WM hin. Bei diesem Event reichte es gegen den USV Halle zuletzt immerhin zu einer Punkteteilung.

„Wir können und wollen bestehen und befinden uns sicherlich nicht in der Rolle des Außenseiters“, rechnet sich Jantz durchaus etwas aus im starken Achterfeld, welches diesmal ohne den berüchtigten Multiplikator (Tore x Torschützen) den Sieger ausspielen wird.

SVE- Frauen: „Profi“- Luft & CL- Pokal

Im Rahmen eines Testlaufes (Technik, Abläufe und Weiteres) in der Magdeburger GETEC- Arena absolvierten die Frauen des SV Eiche 05 Biederitz am Montagabend ein Freundschaftsspiel gegen die „Spitfires“ des BSV 93 Magdeburg. Dabei konnte in der Heimstätte des neuen Champions- League Siegers nicht nur „Profi“- Luft geschnuppert werden, sondern auch der erst am Vortag in Köln errungene Pokal in Augenschein genommen werden.

HVSA ehrt Medaillengewinner

Im Rahmen des 12. Eichecups für Nachwuchsmannschaften wurden am vergangenen Sonnabend drei Mannschaften des SV Eiche 05 Biederitz durch den HVSA in Person von Jessica Kirsten und Martin Bilski geehrt, die in der abgelaufenen Spielzeit 2022/2023 auf dem Podest einkamen. Auch Verbandsliga- Torschützenkönig Bennet Daßler wurde ausgezeichnet.

Die weibliche E- Jugend um das Trainertrio Jana Tschirschwitz, Anouk Wotjak und Charlott Rosenau errang in der Nordliga einen hervorragenden zweiten Tabellenplatz mit 26:6 Punkten hinter dem verlustpunktfreien Meister HSV Magdeburg. Sowohl die erste Männermannschaft als auch die männliche B- Jugend kamen in der Endabrechnung in ihren Ligen auf Platz drei ein. Während die Verbandsligahandballer mit 37:15 Zählern nur die beiden späteren Sachsen- Anhaltliga- Aufsteiger BSV 93 Magdeburg und der SG Seehausen den Vortritt lassen mussten, waren dies bei der B- Jugend (33:11 Punkte) in der Sachsen- Anhaltliga GW Wittenberg/Piesteritz und der BSV 93 Magdeburg. Zudem wurde dem bester Torschützen der Verbandsliga Bennet Daßler eine weitere Ehrung zuteil. Der 20Jährige Rückraumspieler erzielte 225 Tore und ließ damit den Irxleber Konrad Gimmler (204) deutlich hinter sich.

Der 12. Eichecup war ein voller Erfolg

Der 12. Eichecup für Nachwuchsmannschaften des SV Eiche 05 Biederitz war ein rundum voller Erfolg. An insgesamt drei Tagen wurden in immerhin neun Altersklassen um die begehrten Medaillen und Urkunden gekämpft. Ein großes Dankeschön geht zudem an die ca. 20 Helfern und zehn Schiedsrichter, die dieses Event über das gesamte lange Wochenende mit enormen Engagement gestemmt haben.

Den Anfang vollzogen am Freitagnachmittag die Mädels der weiblichen D- Jugend, wo sich schließlich der Gastgeber nach einem 6:2- Finalerfolg gegen die Bezirksauswahl West II durchsetzen konnte. Auch in der Kategorie bester Torhüter gaben die Biederitzer den Ton an, konnte doch Emma Rojahn diese Kategorie zu ihren Gunsten entscheiden. Rang drei ging an den HSV Magdeburg, der sich im Siebenmeterwerfen mit 7:6 gegen den SV Chemie Genthin durchsetzen konnte. Im Spiel um Platz fünf hatte die Bezirksauswahl West gegen die Gommeraner Eintracht mit 3:0 die Nase vorn.

Biederitz: Rojahn – Rose, Bublitz, G. Pawlik, M. Pawlik, Burgold, Speck, Poppeck, Ziebarth, Thielicke, Fricke, Holzgräbe

Bei der weiblichen B- Jugend kam es aufgrund nur zweier Meldungen nur zu einem einzigem Duell, in dem sich auch hier der Gastgeber mit 23:16 gegen den HC Salzland 06 durchsetzen konnte. Einen ganz starken Auftritt legte dabei die Biederitzer Torhüterin Lea Kruse hin, während Neuzugang Lea Brack (kam vom BSV 93 Magdeburg) einen gelungenen Einstand feiern konnte. Natürlich wurden auch hier alle Spielerinnen mit einer Medaille bedacht und somit ihre Leistungen gewürdigt.

Biederitz: Kruse, Jung – Urban, Wotjak, Keitz, Kersten, Rosenau, Niemann, Kauert, Zhou, Brack

Am zweiten Turniertag hieß der erste Sieger dann bei der männlichen E- Jugend HV RW Stassfurt. Die Stassfurter gewannen ihre Partien gegen Wacker Westeregeln (16:3) und gegen den HSV Magdeburg (17:4) deutlich und konnten auch das entscheidene Turnierspiel gegen den Gastgeber knapp mit 9:8 ziehen. Die Biederitzer sicherten sich aber durch ein 12:4 (gegen HSV Magdeburg) und 14:4 (gegen Westeregeln) verdientermaßen den zweiten Platz.

Biederitz: Bierdümpfl, Eichholtz, Janke, Trowe, Hauenschild, Jantz, Plater, Bienas, Griesau, Wagenschein, Knörich

Im Anschluss kämpften bei der männlichen D- Jugend neben dem Gastgeber der USV Halle und der HV RW Stassfurt um Tore und Punkte. Schlussendlich setzten sich die Saalestädter mit zwei Siegen gegen Stassfurt (23:14) und Biederitz (17:8) durch. Silber ging schließlich an den SV Eiche 05, der sein zweites Spiel denkbar knapp mit 19:18 gegen Stassfurt gewinnen konnte.

Biederitz: Danisch – Wägener, Theuerkauf, Stielke, Faber, Lehr, Berger, Wontraba, Burgold, Reim

Der Sonnabendnachmittag stand dann ganz im Zeichen der männlichen C- Jugend, welche mit immerhin sieben Teilnehmern die zweitgrößte Anzahl an Mannschaften an diesem Wochenende vorzuweisen hatte. Zudem gab es das Debüt der HSG Ehle (Spielgemeinschaft Biederitz/Gommern), welches mit zwei Mannschaften an den Start ging. Nach dem Modus jeder gegen jeden setzte sich schließlich ungeschlagen der HV RW Stassfurt vor den beiden Vertretungen des BSV 93 Magdeburg durch. Es folgten die HSG Ehle, der VfL Potsdam und der FSV 1895 Magdeburg auf den weiteren Plätzen. Die zweite Mannschaft der HSG Ehle ging diesmal noch leer aus.

HSG: Leine, Stallmann, Hoffmann, L. Kloth, Mewes, J. Kloth, Deneke, Paech, Bodenstedt

HSG II: Werban, Wesner, Beusch, Kollock, Schrank, Theuerkauf, Blume, Abel, Plambeck

Den Abschluss machten am Sonnabend dann die Handballer der männlichen B- Jugend, wo sich der Gastgeber nicht ganz unerwartet gegen die beiden Bezirksligisten BSV 93 Magdeburg (19:14) und HV RW Stassfurt (26:16) durchsetzen konnte. Auch die Extrawertungen bester Torhüter (Marvin Wohl) und bester Spieler (Linus Steinweg) gingen an die Ehlehandballer.

Biederitz: Wohl, Schuster – Czommer, Gröbe, Hartmann, Janke, Steinweg, Schmidt, Maffert, Kliem, Geirsson

Den Sonntag eröffneten schließlich die kleinsten Nachwuchshandballer mit dem größten Teilnehmerfeld, welches zunächst in zwei Staffeln ausgetragen wurde. Während sich in Staffel 1 der SV Eiche 05 vor dem Barleber HC durchsetzen konnte, schafften es aus Staffel 2 der BSV 93 Magdeburg und der SC Magdeburg in das Halbfinale.  In diesen setzten sich der BSV 93 (16:0 gegen Barleben) und der SVE- Nachwuchs (6:3 gegen den SC Magdeburg) durch. Im Finale kamen dann die Olvenstedter zu einem klaren 8:0- Erfolg gegen die Biederitzer, die nur kurzzeitig Traurigkeit zeigten, dann aber von den zahlreichen Zuschauer mit viel Beifall für ihre tolle Leistung gewürdigt wurden. Platz 3 sicherte sich der Barleber HC durch einen knappen 5:4- Erfolg gegen den SCM. Die zweite Biederitzer Vertretung sicherte sich nach einem 7:1 gegen die HSG Börde Rang fünf, nachdem im Gruppenspiel Preußen Schönhausen mit 5:1 besiegt werden konnte.

Biederitz: Poppeck, Firit, Kobilke, Bruchmüller, Krüger, Brockhausen, Baer, Spring, Leitenstorfer, Poddubsky

Biederitz II: Trowe, Walther, Jantz, Feig, Eilert, Fahrenkampf, Wolff, Wägener, Gericke, Tripke

Am Sonntagnachmittag trat dann die weibliche E- Jugend in Aktion und kämpfte bei fünf Mannschaften im Modus jeder gegen jeden um den Sieg. Hierbei konnte sich der Gastgeber mit vier Siegen schadlos halten, auch weil die entscheidene Begegnung gegen den HSV Magdeburg mit 9:4 gewonnen werden konnte. Zuvor gab es klare Erfolge gegen Salzland (11:0) und gegen den FSV 1895 (13:3) sowie ein hauchdünnes 8:7 gegen den BSV 93. Rang drei sicherte sich der FSV 1895 Magdeburg vor dem HC Salzland 06 und dem BSV 93 Magdeburg.

Biederitz: Theuerkauf, Thielicke, Walde, Kuhnert, Köhl, Tschirschwitz, Hauenschild, Genth, Ziemann, Grunert, Deneke, Lindeke

Zum Turnierabschluss konnte dann am späten Sonntagnachmittag die weibliche C- Jugend ihr Können unter Beweis stellen. In dieser Altersklasse setzte sich schließlich der HSV Magdeburg vor dem gastgebenen SV Eiche 05 und den Chemikern aus Genthin durch. Die Biederitzer verloren zunächst mit 9:11 gegen die Landeshauptstädter, konnten sich dann aber im kleinen Derby gegen Genthin mit 21:19 durchsetzen.

Biederitz: Kruse, Jung – Schulze, Niemann, Böhme, Wontraba, Grotsch, Zhou, Urban, Keitz, Kersten

„Viele Mannschaften haben schon jetzt ihre Bereitschaft erklärt, im nächsten Jahr wiederzukommen. Nicht nur das Turnier selbst, sondern auch das ganze Drumherum haben gestimmt und wurde hervorragend angenommen“, waren sich die Biederitzer Jugendwarte Ivonne Urban und Oliver Wohl einig. „Ich kann mich gar nicht oft genug bei all den hilfreichen Händen bedanken. Da beziehe ich dann auch die Schiedsrichter mit ein, die während der drei Tage bei hohen Temperaturen einen tollen Job gemacht haben“, zeigte sich der Biederitzer Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf überaus dankbar und begeistert dazu. Anfang Juni 2024 wird es die 13. Auflage des beliebten Turniers geben, wobei der Aberglaube rückblickend auf das begeisternde zwölfte Turnier völlig unberechtigt sein dürfte…

Das Turnier in Zahlen:

weibliche D- Jugend

Staffel 1: SV Eiche 05 Biederitz – Eintracht Gommern 11:1, Bezirksauswahl West II – Biederitz 8:5, Gommern – Bez. West II 2:9

Staffel 2: HSV Magdeburg – SV Chemie Genthin 7:3, Bezirksauswahl West – HSV Magdeburg 5:4, Genthin – Bez. West 6:3

Halbfinale: Biederitz – HSV Magdeburg 6:6 (8:7 nach 7m Werfen), Genthin – Bez. West II 5:9

Spiel um Platz 5: Bez. West – Gommern 3:0

Spiel um Platz 3: Genthin – HSV Magdeburg 6:7 nach 7m Werfen

Finale: Bez. West II – Biederitz 5:6

weibliche B- Jugend

SV Eiche 05 Biederitz – HC Salzland 06 23:16

männliche E- Jugend

SV Eiche 05 Biederitz – HSV Magdeburg 12:4, Wacker Westeregeln – HV RW Stassfurt 3:16, Stassfurt – Biederitz 9:8, HSV Magdeburg – Westeregeln 12:14, Westeregeln – Biederitz 4:14, Stassfurt – HSV Magdeburg 17:4

Endstand: 1. HV RW Stassfurt 6:0, 2. SV Eiche 05 Biederitz 4:2, 3. Wacker Westeregeln 2:4, 4. HSV Magdeburg 0:6

männliche D- Jugend

USV Halle – HV RW Stassfurt 23:14, Stassfurt – SV Eiche 05 Biederitz 18:19, USV Halle – Biederitz 17:8

Endstand: 1. USV Halle 4:0, 2. SV Eiche 05 Biederitz 2:2, 3. HV RW Stassfurt 0:4

männliche C- Jugend

HSG Ehle – HSG Ehle II 13:2, BSV 93 Magdeburg – BSV 93 Magdeburg II 6:1, VfL Potsdam – HV RW Stassfurt 4:7, FSV 1895 Magdeburg – HSG Ehle 5:9, BSV II – HSG Ehle II 11:1, Stassfurt – BSV 5:2, FSV – Potsdam 5:7, BSV II – HSG Ehle 5:4, HSG Ehle II – Stassfurt 2:6, BSV – FSV 13:2, HSG Ehle – Potsdam 12:4, Stassfurt – BSV II 12:10, FSV – HSG Ehle II 7:4, Potsdam – BSV 4:10, Stassfurt – HSG Ehle 6:5, BSV II – FSV 12:6, HSG Ehle II – Potsdam 5:7, HSG Ehle – BSV 6:8, FSV – Stassfurt 4:5, Potsdam – BSV II 4:6, BSV – HSG Ehle II 13:1

Endstand: 1. HV RW Stassfurt 12:0, 2. BSV 93 Magdeburg 10:2, 3. BSV 93 Magdeburg II 8:4, 4. HSG Ehle 6:6, 5. VfL Potsdam 4:8, 6. FSV 1895 Magdeburg 2:10, 7. HSG Ehle II 0:12

männliche B- Jugend

SV Eiche 05 Biederitz – BSV 93 Magdeburg 19:14, HV RW Stassfurt – Biederitz 16:26, BSV 93 – Stassfurt 18:8

Endstand: 1. SV Eiche 05 Biederitz 4:0, 2. BSV 93 Magdeburg 2:2, 3. HV RW Stassfurt 0:4

F- Jugend (männl/weibl.)

Staffel 1: SV Eiche 05 Biederitz – FSV 1895 Magdeburg 10:3, Barleber HC – HSG Börde 5:6, Barleben – Biederitz 2:6, Börde – FSV 2:4, Börde – Biederitz 4:5, FSV – Barleben 0:5

Staffel 2: SV Eiche 05 Biederitz II – BSV 93 Magdeburg 0:7, SC Magdeburg – Preußen Schönhausen 12:1, SCM – Biederitz II 3:2, Schönhausen – BSV 0:16, Schönhausen – Biederitz II 1:5, BSV – SCM 11:3

Halbfinale: Barleben – BSV 0:16, SCM – Biederitz 3:6

Spiel um Platz 7: Schönhausen – FSV 7:1

Spiel um Platz 5: Biederitz II – Börde 7:1

Spiel um Platz 3: Barleben – SCM 5:4

Finale: BSV – Biederitz 8:0

weibliche E- Jugend

FSV 1895 Magdeburg – HSV Magdeburg 7:10, SV Eiche 05 Biederitz – BSV 93 Magdeburg 8:7, HSV Magdeburg – HC Salzland 06 11:4, BSV – FSV 5:12, Salzland – Biederitz 0:11, HSV Magdeburg – BSV 7:6, Salzland – FSV 3:7, Biederitz – HSV Magdeburg 9:4, BSV – Salzland 1:5, FSV – Biederitz 3:13

Endstand: 1. SV Eiche 05 Biederitz 8:0, 2. HSV Magdeburg 6:2, 3. FSV 1895 Magdeburg 4:4, 4. HC Salzland 06 2:6, 5. BSV 93 Magdeburg 0:8

weibliche C- Jugend

SV Eiche 05 Biederitz – HSV Magdeburg 9:11, HSV Magdeburg – SV Chemie Genthin 19:10, Genthin – Biederitz 19:21

Endstand: 1. HSV Magdeburg 4:0, 2. SV Eiche 05 Biederitz 2:2, 3. SV Chemie Genthin 0:4

12. Eichecup startet am Freitag

Der SV Eiche 05 Biederitz richtet am Wochenende zum bereits zwölften Mal den Eichecup für Nachwuchsmannschaften im Handball aus. Ab dem Freitag wird in acht Altersklassen, dass sind immerhin zwei mehr als im Vorjahr, in der Biederitzer Ehlehalle um die begehrten Pokale im weiblichen und männlichen Bereich gekämpft.

„Es gab Altersklassen, in denen wir das Teilnehmerfeld relativ schnell voll hatten. Bei anderen hat es dagegen schon etwas gedauert“, meinte das Biederitzer Verantwortlichenduo Ivonne Urban/Oliver Wohl, die bereits viele Wochen zuvor mit der Vorbereitung beschäftigt waren. Beide Jugendwarte erhoffen sich einen ähnlich attraktiven Handball, wie er bereits im Vorjahr nach der zweijährigen Coronapause in nahezu allen Altersklassen von allen Mannschaften zu sehen war.

Den Anfang macht am Freitagnachmittag ab 16:30 Uhr die weibliche D- Jugend, ehe es ab ca. 19:30 Uhr zu einem Einlagespiel der weiblichen B- Jugend des SV Eiche 05 gegen den HC Salzland 06 kommt, denn in dieser Altersklasse hatten lediglich diese beiden Vertretungen gemeldet. Der Sonnabend steht dann ganz im Zeichen des männlichen Nachwuchses. Dort startet bereits um 9 Uhr die E- Jugend, ehe ab 11:15 Uhr die D- Jugend auf Torejagd geht. Um 13:30 Uhr geht es dann mit der C- Jugend weiter, ehe die B- Jugend ab 18:30 Uhr den zweiten Turniertag nach ca. drei Stunden beschließen wird.

Den Sonntag eröffnen dann ebenfalls ab 9 Uhr die Kleinsten (gemischte F- Jugend) mit drei Staffeln, ehe ausschließlich die Mädchenmannschaften ihr Können unter Beweis stellen können. Ab 14 Uhr greift zunächst die E- Jugend in das Geschehen ein, ehe die C- Jugend ab 16:45 Uhr die zwölfte Auflage des Eichecups beschließt. Die letzte Siegerehrung soll hier gegen 18:45 Uhr über die Bühne gehen.

Für das leibliche Wohl ist während der drei Spieltage rund um die Biederitzer Ehlehalle in gewohnter Form gesorgt. Der SV Eiche 05 freut sich über zahlreiche Zuschauer, die ihr Kommen rückblickend auf die letzten spannenden und hochklassigen Turniere mit Sicherheit nicht bereuen werden.

Übersichtsplan 12. Eichecup vom 9. – 11. Juni:

Freitag:

ab 16:30 Uhr WJD mit: SV Eiche 05 Biederitz, Eintracht Gommern, Bezirksauswahl West II (Staffel 1), HSV Magdeburg, SV Chemie Genthin, Bezirksauswahl West (Staffel 2)

Sonnabend:

ab 9 Uhr MJE mit: HSV Magdeburg, Wacker Westeregeln, HV RW Stassfurt, SV Eiche 05 Biederitz

ab 11:15 Uhr MJD mit: BG Goldbeck, USV Halle, HV RW Stassfurt, SV Eiche 05 Biederitz

ab 13:30 Uhr MJC mit: HSG Ehle, BSV 93 Magdeburg II, BG Goldbeck, HV RW Stassfurt (Staffel 1), HSG Ehle II, BSV 93 Magdeburg, 1. VfL Potsdam, FSV 1895 Magdeburg (Staffel 2)

ab 18:30 Uhr MJB mit: BSV 93 Magdeburg, HV RW Stassfurt, SV Eiche 05 Biederitz

Sonntag:

ab 9 Uhr F- Jugend mit: SV Eiche 05 Biederitz, BSV 93 Magdeburg II, Barleber HC (Staffel 1), SV Eiche 05 Biederitz II, Preußen Schönhausen, SC Magdeburg (Staffel 2), BSV 93 Magdeburg, FSV 1895 Magdeburg, HSG Börde (Staffel 3)

ab 14 Uhr WJE mit: HSV Magdeburg, BSV 93 Magdeburg, HC Salzland 06, FSV 1895 Magdeburg, SV Eiche 05 Biederitz

ab 16:45 Uhr WJC mit: HSV Magdeburg, SV Chemie Genthin, FSV 1895 Magdeburg, SV Eiche 05 Biederitz