HC Burgenland II vs SV Eiche 05 Biederitz

24:29 – Wenn Selbstverständlichkeiten fehlen
Die Oberligahandballer des SV Eiche 05 Biederitz mussten sich in der Sporthalle Prittitz der zweiten Vertretung des HC Burgenland mit 24:29 (13:16) geschlagen geben. Auch die zwölf Treffer von Rückraumspieler Bennet Daßler konnten die zehnte Saisonniederlage schließlich nicht abwenden.
Das Biederitzer Trainergespann Peter Pysall/Andre Freistedt bekam zwar wieder 13 Akteure in das Spielprotokoll, doch das war dann zunächst nur die halbe Wahrheit. So gesellte sich zum Torhüterduo Joey Chandler Witte/Andy Gronemeier auch Emile Simon dazu, der ansonsten in der zweiten Mannschaft auf Torejagd geht. „Gerade die letzten beiden Wochen waren für uns nicht einfach. Man hat heute auch gesehen, dass bei vielen meiner Jungs aufgrund des Trainingsrückstandes gewisse Selbstverständlichkeiten fehlten“, spielte Pysall auf zahlreiche Spieler an, die aus Verletzungen, studiumsbedingtem Pflichten bzw. Krankheiten kamen.
Trotz der eher bescheidenen Voraussetzungen lieferten die Gäste vor allem im ersten Spielabschnitt eine ordentliche Leistung ab. Bis zum 7:7 nach 16 Minuten gestalteten die Biederitzer die Partie ausgeglichen, was allerings nicht unwesentlich auch auf eine überragende Leistung des durchgängig starken Schlussmannes Joey Chandler Witte zurückzuführen war. In den verbleibenen Minuten des ersten Spielabschnittes offenbarte dann die Deckung die ein oder andere Schwachstelle, die die HCB- Reserve nach einer 11:8- Führung (21.) auf 15:11 nach 28 Minuten enteilen ließ. „Da fehlte die Kompaktheit, sprich die Hilfe für den Nebenmann“, ergänzte Pysall und hatte damit auch eine Erklärung für die zahlreichen Gegentreffer auf den Halbpositionen. Dennoch behielten die Gäste den Kopf oben und schlossen durch Bennet Daßler und Felix Eix zum 15:13 (28.) auf, ehe der treffsichere Kenny Dober vom Siebenmeterpunkt zur 16:13- Halbzeitführung traf.
Der Re- Start ging dann aus Sicht der Gäste mit einem vorentscheidenen 0:3- Lauf zum 13:19 (34.) in die Hose. Die Biederitzer leisteten sich nicht nur in dieser Phase zu viele technische Fehler, so dass der Schludrian in der Vorwärtsbewegung nicht nur einmal mit an Bord war. „Die Jungs sind ganz einfach nicht topfit. Das ist dann ein Stück weit auch ganz normal“, nahm auch Co- Trainer Andre Freistedt seine Schützlinge ein Stück weit in Schutz. Auch die einhergehende schlechte Chancenverwertung erwies sich spätestens im weiteren Spielverlauf als das Hauptmanko, so dass sich der Rangdritte nach dem 22:17 (41.) bis zur 52. Minute auf 26:20 absetzen konnte. Bennet Daßler verkürzte kurze Zeit später per Doppelschlag noch einmal auf 22:26, doch die anschließende gute Möglichkeit zum 23:26 blieb ungenutzt. So setzten sich schließlich die HC- Handballer durchaus verdient mit 29:24 durch und kommen damit ihrem angestrebten Podestplatz ein großes Stück näher.
„Spielerisch sah ich uns durchaus auf Augenhöhe. In der Abwehr hätten es gut und gern drei, vier Treffer weniger sein können und dann wären wir auch mit in der Verlosung gewesen“, bilanzierte Pysall, der gerade auch in der Schlussphase die ein oder andere Entscheidung der Schiedsrichter unter anderem bei Konterunterbrechungen nur schwer nachvllziehen konnte.
Burgenland II: Broneske, Manz – Seume (1), Deibicht, Krenz (1), Kozubik (1), Haufe, Haucke (6), Kaßler (6), Rothe, Aumann (3), Zänker (1), Tillmann (1), Knoblauch, Dober (9/3)
Biederitz: Witte, Gronemeier – Urban (2), Maffert, Thielicke (4), Daßler (12/3), Kinast, Hesse (1), Beres, Steinweg, Simon, Hammecke (2), Eix (3)
Siebenmeter: HCB II: 4/3, Eiche 3/3
Zeitstrafen: HCB II 4, Eiche 4
Kleiner Kader vor großer Aufgabe
Nach der Zwangspause am zurückliegenden Wochenende, das Derby gegen Eintracht Gommern musste aus personellen Gründen verlegt werden, reisen die Oberligahandballer des SV Eiche 05 Biederitz (7., 20:20 Punkte) zur zweiten Vertretung des HC Burgenland (3., 27:15). Die Partie wird in der Sporthalle Prittitz am Sonnabend um 19 Uhr angepfiffen.
Wenn sich die Biederitzer am Spieltag auf die ca. 150 Kilometer weite Reise begeben, dann wird es nicht viele Fahrgelegenheiten benötigen. Die akut gefüllte  Krankensakte der Vorwoche brachte auch in den laufenden Trainingseinheiten kaum eine Entspannung hervor. „Am Dienstag standen sechs Leute in der Halle, davon zwei Torhüter“, zählte der Biederitzer Co- Trainer Andre Freistedt die verbliebenen Schäfchen zu Wochenbeginn beim Training auf. Im Hinblick auf das Gastspiel beim starken Rangdritten HC Burgenland II schweben derzeit noch mindestens drei Fragezeichen (Urban, Steinweg und Hesse) über dem Aufgebot, während Kreisläufer Maksymilian Beres definitiv noch nicht wieder zur Verfügung stehen wird. Demzufolge steht an der Ehle natürlich den Umständen geschuldet der eigene Kader weitaus mehr im Fokus als der des anstehenden Gegners, der nach der Hinspielniederlage in Biederitz im November (25:27) lediglich noch eine weitere Niederlage Anfang Februar beim Ligakrösus in Wittenberg/Piesteritz (26:34) kassieren musste.
„Wir werden auf eine sehr gute Truppe treffen, die vielleicht sogar den ein oder anderen Spieler aus der ersten Mannschaft als Unterstützung erfahren wird“, rechnet Freistedt mit einer sehr anspruchsvollen Aufgabe, bei der die Vorzeichen nun natürlich ganz anders gelagert sind als im Hinspiel. Von irgenwelchen Durchhalteparolen wie „nicht so hoch verlieren“ oder „achtbar aus der Affäre ziehen“ hält Freistedt jedoch wenig: „Der Kopf wird oben sein, auch wenn die Voraussetzungen natürlich brutal gegen uns sprechen.“
Im November durchschritten die Biederitzer trotz des verdienten Erfolges ein stetiges Wellental. „Wir haben sie damals immer wieder zurückgeholt“, erinnert sich Pysall, der allerdings auch weiß, dass die HCB- Reserve in den zurückliegenden Wochen und Monaten einen großen Schritt nach vorn gemacht hat. Das belegen auch recht eindeutig die erzielten Resultate, denn aus den letzten zwölf Begegnungen entsprangen immerhin acht Siege und drei Unentschieden. Der HC II wird sich zudem in vielerlei Hinsicht auf das anstehende Heimspiel freuen. Zum einen gibt es die (aussichtsreiche) Möglichekeit zur Revanche und zum anderen wurden die letzten zwei Heimspiele gegen die SG Spergau und gegen den HSV Haldensleben am „grünen Tisch“ ausgespielt.
All dies wird die Biederitzer am Wochenende nur wenig interessieren: „Es sieht nach einem Rumpfkader aus und dies allein ist derzeit unsere größte Baustelle“, ist sich das Biederitzer Trainerduo Pysall/Freistedt vor der weitesten Auswärtsfahrt der Saison einig.
vs

HC Burgenland vs SV Eiche 05 Biederitz

Auch rote Karten verhindern Zählbares

Die weibliche C- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste sich beim HC Burgenland nach einer 13:12- Halbzeitführung schlussendlich noch mit 24:26 geschlagen geben. Auch ausschlaggebend dafür waren in erster Linie laut Neu- Trainer Lars Lange die zwei roten Karten für Lina Fricke (31.) und Melina Speck (49.). Die Gäste verschliefen die Startphase und lagen nach sieben Minuten mit 2:6 im Hintertreffen. Drei Zeigerumdrehungen später jedoch hatten die individuell starken Biederitzer den 6:6- Ausgleich erzielt und legten in der Folge eine knappe Führung vor. So war dann die knappe 13:12- Pausenführung nicht einmal unverdient, welche auch nach dem Seitenwechsel bis zur 30. Minute auf 18:15 ausgebaut werden konnte. „Ehrlicherweise waren es wiederholt gelungene Einzelaktionen, mit denen wir zum Torerfolg gekommen sind“, beschrieb der Bankneuling Lange auch die Phase bis zur 41. Minute, in der die Gäste beim 23:22 letztmalig die Nase vorn hatten. In der entscheidenen Schlussphase war es dann auch eine Frage der Mentalität, die zumindest auch einen Teilerfolg verhinderte. „Neben dem fehlenden Zusammenspiel ist auch dies natürlich ein wichtiges Puzzleteil, welches wir im Trainingsalltag angehen müssen. Wir sind aber dran…“, meinte Lange, der insgesamt feststellen musste, das noch viel Lernstoff für die wöchentlichen Trainingseinheiten vorhanden ist.

Biederitz: Rojahn – Speck (4), Theuerkauf (2), Schiller, Werner (5), Hildebrandt, Poppeck (11/2), Ziebarth, Göhring, Fricke (2/2)

vs

HC Burgenland vs HSG Ehle

Trotz Pleite Platz 3 weiter im Visier
Wie sich die Zeiten doch ändern: Im Hinspiel Anfang November hatte die HSG noch mit 41:34 das bessere Ende und surfte ohnehin gerade auf der Welle des Erfolgs. Zwei Monate später tat sich die Spielgemeinschaft dagegen einerseits schwer, aus den Startlöchern zu kommen. Andererseits ließ der HCB auch einen klaren Anstieg seiner Formkurve erkennen. „Burgenland ist nicht umsonst nun mit uns punktgleich Vierter der Tabelle. Die Spieler sind individuell gut ausgebildet und im Vergleich zum Hinspiel hatte der Gegner ein, zwei Torschützen mehr“, erklärte Stefan Bußmann aus dem HSG-Trainerteam und sah, wie seine Schützlinge in der ersten Hälfte noch viel über das Tempo regeln konnten.
Wann immer die Gäste im Angriff ins Laufen kamen, stellten sich die Torerfolge ein. Unübersehbar war aber zum einen eine gewisse Behäbigkeit in der Abwehr, wo es die HSG häufig verpasst, in der 6:0-Formation auf die gegnerischen Rückraumschützen herauszutreten. Andererseits  „hat es in unserem Positionsangriff ziemlich geknirscht. Das kam nach eineinhalb Trainingseinheiten im neuen Jahr auch nicht überraschend“, so Bußmann. In der Abwehr versuchte seine Mannschaft nach der Pause, in die es mit einer knappen Führung ging, über eine Manndeckung die Kreise von Leopold Becker einzuengen. Burgenlands gefährlichster Schütze zog sich daraufhin zumeist auf Außen zurück und ließ sich von den Mitspielern per Kreuzbewegung in Szene setzen. Eine derartige spielerische Finesse vermisste man jedoch bei den Gästen, die sich stattdessen mehr und mehr in einfachen Pass- und Fangfehlern ergingen und im Abschluss nachlässiger wurden.
Weil nach zwei gegnerischen 4:0-Läufen in der Schlussphase ein Aufbäumen ausblieb, war die dritte Pleite besiegelt. „Wir können jetzt herumjammern oder nach vorn schauen. Das realistische Ziel für uns ist Platz drei. Das sollte unsere Motivation für die ausstehenden acht Spiele sein“, blickte der Coach voraus. Etwas anderes als zwei Punkte stehen demnach morgen beim Gastspiel in Aschersleben nicht zur Debatte.
HSG Ehle: Schrank, Wohl – Steinweg (5), Graßhoff (2), Göhring (6), Ribbert, Nöring (3), Leine (8), Janke (5)
vs

HC Burgenland vs SV Eiche 05 Biederitz

Punkteteilung beim HC Burgenland

„Es ist schon mehr ein Punktverlust als ein Punktgewinn“, analysierte der Biederitzer Trainer Yves Steinweg treffend nach dem 31:31 (18:18) beim HC Burgenland. In Sachen Kampf und Einsatz war den Biederitzern in der Sporthalle Prittitz nie wirklich etwas vorzuwerfen, doch gerade in entscheidenen Phasen fehlte die letzte Konsequenz in Angriff und Abwehr. Den besseren Start verbuchte der Gastgeber, der nach 12 Minuten mit 10:7 in Führung lag, diese aber sieben Minuten später beim 13:13 aus den Händen gegeben hatte. Die Gäste nutzten in der Folge ihr Zwischenhoch und setzten sich durch Geburtstagskind Lukas Ribbert (2) und Jannis Hartmann soagr auf 16:13 ab, ehe der HCB zum Schlussspurt des ersten Abschnittes zum 18:18- Ausgleich kam. Nach dem Seitenwechsel hatten dann zumeist die SVE- Youngster bis zum 25:25 nach 38 Minuten die Nase vorn, verpassten es aber, durch einige Unzulänglichkeiten und Unachtsamkeiten, den Sack vorzeitig zuzumachen. Wiederholt mangelte es auch nicht nur in dieser Phase an der nötigen Cleverness, mit der ein Doppelpunkt in der Fremde durchaus möglich gewesen wäre. Immerhin gab es in Sachen Einsatz keinerlei Abstriche, so dass die Rückstände von 25:27 (42.) und 27:29 (45.) noch kompensiert werden konnten.

Biederitz: Wohl, Schuster – Reinald (4), Bruska, Lemche, Janke (5), Steinweg (4/3), Kliem (3), Gröbe, Kalsdorf (1), Ribbert (4), Hartmann (4)

vs

HC Burgenland vs SV Eiche 05 Biederitz

Gute Leistung trotz 24:28- Niederlage

Die männliche D- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste sich trotz ordentlicher Vorstellung mit 24:28 (12:13) dem HC Burgenland beugen. „Wir haben heute besonders in der Abwehr überzeugen können“, meinte der Biederitzer Trainer Thomas Reim, wobei allerdings der 14fache HCB- Torschütze August Becker nur selten zu stellen war. Die ersten zwanzig Minuten verliefen sehr ausgeglichen, wobei die Gastgeber bis auf die Startphase stets die Nase vorn hatten. Insgeamt war aber schon zu diesem Zeitpunkt für die Gäste mehr möglich, denn im Angriffsverhalten ging es zu fehlerbehaftet zu. „Wir standen zu nah an der gegnerischen Deckung, was nicht selten zu unnötigen Ballverlusten geführt hat“, begründete Reim den 12:13- Pausenrückstand. Nach dem Seitenwechsel kamen die Biederitzer nicht nur zum 16:16- Ausgleich (23.), sondern sogar durch den elffachen Torschützen Luca Stielke zur 17:16- Führung. „Danach haben wir dann zwei technische Fehler fabriziert und konnten in der Folge den Druck auf den Gegner nicht aufrecht erhalten“, beschrieb Reim den Verlauf der zweiten zwanzig Minuten. In diesen setzte sich der Gastgeber nach einer halben Stunde auf 22:19 und später sogar auf 26:21 (35.) ab und profitierte dabei auch von der ausbaufähigen Chancenverwertung der Biederitzer, die allerdings auch einen starken HCB- Schlussmann zu bezwingen hatten. Am Ende setzte sich der HC Burgenland nicht unverdient mit 28:24 durch und bog in das gesicherte Mittelfeld der Liga ab. Können die Biederitzer, bei denen sich Daniel Faber am Kreis in seinem ersten Handballjahr ein Extralob verdiente, ihre gezeigte Leistung festigen, dürfte der zweite Saisonerfolg nicht mehr lange auf sich warten lassen.

Biederitz: Danisch – Lehr (3), Stielke (11/1), Reim (2), Faber (3), Berger, Kalsdorf, Wontraba (2), Jantz (2), Bierdümpfl, Burgold, Unger, Trowe

 

vs

HC Burgenland vs SV Eiche 05 Biederitz

Saisonabschluss mit Auswährtssieg

Nach dem letzten Heimerfolg gegen Eintracht Gommern hieß es für die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz nun, beim HC Burgenland eine gute Saison positiv abzuschließen. Die Gäste fanden gut in die Partie und führten schnell mit 2:0 und ein bewegliches Angriffsspiel und eine solide Abwehrarbeit sorgten auch im weiteren Verlauf für eine 7:4- Führung (13.). Ein paar Nachlässigkeiten in der Folge nutzten dann die Hausherren nach einer Viertelstunde prompt zum 7:7- Ausgleich und die weiteren Minuten war ein munteres Torewerfen auf beiden Seiten angesagt. Die Biederitzer legten immer vor und forcierten das Tempo stetig. Über die Stationen 10:8 (19.) und 15:13 (27.) konnten sich die Biederitzer bis zur Pause weiter auf 18:14 absetzen, wobei eine äußerst kleinliche Regelauslegung  der Unparteiischen in der letzten Phase von Halbzeit eins die Burgenländer im Spiel hielt. In die zweite Halbzeit starteten die Biederitzer Youngster weiter konzentriert, aber am Spielstand änderte sich wenig, denn die Hausherren nutzten ihre Chancen ebenso konsequent wie die Gäste. Ab der 38. Minute legten die Biederitzer jedoch einen tollen Lauf hin, denn binnen kürzester Zeit nutzten sie jeden Fehler zu schnellen Kontertoren. Marius Hammecke konnte sich hier besonders auszeichnen und netzte zum 27:20 (44.) ein. Ab der 45. Minute schienen die Biederitzer alles im Griff zu haben. Doch nun häuften sich die Zeitstrafen und immer wieder wurden die Biederitzer für angebliches Foulspiel und anschließender Meckerei doppelt bestraft. Dabei wurden jegliche Bewegungen, oft nur fragend als solche ausgelegt. Mit nun meist vier Spielern auf dem Feld schmolz der Vorsprung bis zur 55. Minute auf 32:30 ein. In den entscheidenden Minuten erzielten die Gäste dann aber die schönsten und wichtigsten Tore.  Maks Beres mit einem Kracher aus dem Rückraum und Marius Hammecke per Kempa machten den Sack zu und beim Stand von 36:33 in der letzten Spielminute war  der finale Sieg der Saison perfekt.

„Trotz vier Gelben Karten,  zwölf Zeitstrafen und  drei roten Karten für uns bei einer fairen Partie gingen wir als verdienter Sieger vom Platz. Die Jungs haben heute und über die gesamte Saison einen richtig guten Job gemacht und sich toll weiterentwickelt. Großen Dank an die B-Jugend, Eltern, Sponsoren und allen Verantwortlichen im Verein für die herausragende  Unterstützung“, war vom Biederitzer Trainerteam  Dirk Hesse/Ronald Schmidt nach dem Spiel zu hören.

Biederitz: Nafe  – Hammecke (8), Müller (1), Schmidt (2), Hesse (7), Maffert (5/2), Beres M.(2), Hartmann, Czommer, Geirrson (1), Warnecke (5), Kliem (3), Simon (2)

vs

HC Burgenland vs SV Eiche 05 Biederitz

Beim HCB auf verlorenem Posten

Die männliche D- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat ihr letztes Punktspiel der Saison 2022/2023 beim HC Burgenland mit 19:32 (4:13) verloren und die Serie auf Rang acht abgeschlossen. „Gerade im ersten Spielabschnitt fehlte es an allen Ecken und Kanten“, fasste der Biederitzer Trainer Michael Tschirschwitz das Auftreten seiner Schützlinge treffend zusammen. Während im Angriff unzählige Fehlwürfe zu verzeichnen waren, konnte sich auch die Deckung nie wirklich auf den Kontrahenten einstellen. So hatte dieser beim 13:4- Halbzeitstand vorzeitig die Signale auf Heimsieg gestellt. Im zweiten Spielabschnitt präsentierten sich die Gäste dann über weite Strecken konzentrierter und zielstrebiger. „Nachdem der erste Durchgang wohl unser Schlechtester der Saison überhaupt war, konnten wir uns dann in allen Belangen deutlich steigern“, resümierte Tschirschwitz später. So konnten sich schließlich auch die Gäste am Torewerfen beteiligen und zumindest in der zweiten Hälfte dem Gastgeber Paroli bieten. An der hohen 19:32- Niederlage änderte dies aber nichts mehr.

Biederitz: Rojahn – Wägener, Danisch, Theuerkauf (2), Stielke (2), Blume (7), Kalsdorf (4), Berger, Burgold (1), Reim (3)

vs

HC Burgenland vs SV Eiche 05 Biederitz

vs