24:28 – Der Angriff war das A & O
Der SV Eiche 05 Biederitz kehrte mit einer 24:28 (16:17)- Niederlage von der zweiten Vertretung des USV Halle zurück. Als Hauptgrund für die vierte Saisonniederlage entpuppte sich die Angriffsleistung, welche vor allem im zweiten Spielabschnitt unter den gesteckten Erwartungen blieb.
Der schnelle Blick auf den Statistikzettel offenbarte das ganze Dilemma der Biederitzer an der Saale. „Dreizehn Fehlwürfe und dazu noch sieben technische Fehler sagen einiges aus…“, fasste es der Biederitzer Trainer Peter Pysall treffend zusammen und hatte dabei nur die reinen Werte aus den zweiten dreißig Minuten im Visier. „Wir machen in der zweiten Hälfte nur acht Tore. Da hat es uns sichtlich an Durchschlagskraft gefehlt“, pflichtete Co- Trainer Andre Freistedt seinem Nebenmann auf der Bank bei.
Dabei legten die Biederitzer, die ohne das Trio Bennet Daßler, Robin Urban und Christian Kinast auskommen mussten, in der Saalestadt durchaus verheißungsvoll los. Nach neun Minuten und einer 6:2- Führung gab es so gut wie nichts zu bemängeln, ehe die Hallenser zum 5:6 aufschlossen und beim 7:7 nach 14 Minuten erstmals Gleichwertigkeit erzielen konnten. Aber auch dieser kleine Knick brachte die Biederitzer nicht von ihrem Weg ab, denn nach dem 8:8 nach einer Viertelstunde sollte ein 5:0- Lauf zur eigenen 13:8- Führung nach zwanzig Minuten folgen. Nach dem 10:13 durch Theo Plitz (2) legte Moritz Steinweg zum 14:10 nach, ehe wohl auch vorgenommene Wechsel für einen kleinen Bruch im Biederitzer Spiel sorgten. „Die getätigten Wechsel gingen heute in die Hose…“, ging auch Pysall mit sich selbst später hart ins Gericht, wobei Unzulänglichkeiten auf dem Spielfeld ihr Übriges taten. Diese sehr fehlerbehafte Phase nutzte die USV- Reserve nach 26 Minuten zum 14:14- Ausgleich, ehe John von Pawlowski und Linh Nguyen sogar das 16:14 erzielen konnten. Max Held sorgte vom Siebenmeterpunkt schließlich für den 16:15- Pausenstand.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel konterten die Gäste durch Jason Thielicke und Philip Wohl das 17:15 der Gastgeber zum 17:17- Unentschieden (32.), ehe die Hallenser einen 4:0- Lauf abriefen. „Da waren wir zu hektisch unterwegs und haben zusehens mehr Fehler fabriziert“, erinnerte sich Pysall, der aber auch sah, dass der Treffer von Marius Hammecke zum 23:21 (47.) die Biederitzer Farben wieder zurück in das Geschäft brachte. Es sollten fünf torlose Minuten folgen, in denen natürlich auch die Gäste wiederholt die Möglichkeit zum Aufschließen hatten. Dies machten sich schließlich die Gastgeber zunutze, die in dieser hektischen Phase nach eigener Auszeit das 24:21 (53.) erzielen konnten. Max Held traf zwar nach vergebenem Strafwurf zum 24:22, doch die nächsten beiden Treffer erzielte zur 26:22- Vorentscheidung (57.) die USV- Reserve. Während Lukas Hesse noch zweimal für die Biederitzer traf, setzten die Gastgeber mit dem 28:24 für den Schlusspunkt in einer insgesamt sehr fairen Auseinandersetzung.
„Die Abwehr inklusive Torhüter waren in Ordnung. Heute hat uns der Angriff das Genick gebrochen, denn es fehlte wiederholt die Ruhe und auch das Durchsetzungsvermögen gegen einen abgezockteren Gegner“, resümierte der Biederitzer Coach Peter Pysall einsichtig auf der Rückfahrt.
USV II: Richter, Müller – Eisner (1), Plitz (4/1), Panhans, Münchhausen, Thiele (1), Nguyen (5), Schulze (1), Mucke, Schepputt (3), Wagner, Von Pawlowski (6), Grauert, Tannhäuser (4), Kalbitz (3/1)
Biederitz: Wetzel, Nafe – Maffert, Thielicke (1), Hesse (3), Beres, Held (8/3), Steinweg (7), Schneider, Wohl (1), Elgharbawy, Hammecke (2), Eix (2)
Siebenmeter: USV 2/2, Eiche 5/3
Zeitstrafen: USV 4, Eiche 5
Nach Halle – erneut gegen Zweitvertretung
Die Oberligahandballer des SV Eiche 05 Biederitz (4., 11:7 Punkte) treten am Sonnabend zu recht früher Stunde (15 Uhr, Sporthalle Bildungszentrum Halle- Neustadt) bei der nur einen Zähler schlechteren zweiten Vertretung des USV Halle (7., 10:8) an. Erneut ist ein recht unbekannter Kontrahent der Gegner, welcher als Reserveteam von je her einige Fragezeichen aufwirft.
Die Herangehensweise beim Biederitzer Trainergespann Peter Pysall/Andre Freistedt dürfte ähnlich dem der Vorwoche sein. „Wir treffen wiederum auf eine zweite Mannschaft, wo man genau weiß, dass Dir hohe spielerische Qualität und reichlich Erfahrung gegenüberstehen wird. Wie die Burgenländer auch wird der Hallenser Kader von der vorherrschenden Zusammenarbeit mit der eigenen ersten Mannschaft im Trainingsalltag profitieren“, rechnet man an der Ehle mit einer ganz unangenehmen Aufgabe.
Die USV- Reserve konnte in der laufenden Spielzeit drei ihrer vier Heimspiele siegreich gestalten. Nach dem 38:27 zum Auftakt gegen die SG Kühnau folgte ein 22:19 gegen die Gommeraner Eintracht, ehe die Partie gegen die SG Spergau etwas überraschend mit 29:36 verlorenging. Im letzten Heimspiel gegen den HSV Haldensleben kehrten sie allerdings mit einem 26:19 in die Erfolgsspur zurück. Vor einer Woche überzeugte der Vorjahresfünfte um Trainer Dmitry Radkevich zudem beim 30:25- Sieg beim HV Wernigerode.
Unabhängig von der jeweiligen Aufgabe wird der Biederitzer Trainer Peter Pysall nicht müde, zu betonen, selbst die eigene Leistung im Blick zu behalten. „Da spielt der Gegenüber gar nicht so eine große Rolle. Wir müssen unsere Leistung abrufen und das am besten konstant über sechzig Minuten“, mahnt der Trainerfuchs und hat dabei das zurückliegende Heimspiel gegen den HC Burgenland II im Hinterkopf, wo sprichwörtliche „Einladungen“ der Gastgeber glücklicherweise von den Gästen abgelehnt wurden. „Wir haben da immer wieder Phasen drin, in denen wir nicht wie gewünscht agieren, falsche oder voreilige Entscheidungen treffen und uns somit unseres vermeindlichen Vorteils berauben“, ergänzt Pysall, der diese Wellentäler seiner jungen Truppe aber auch einem gewissen Lernprozeßes unterordnet.
So wird auch diesmal an der Saale Konstanz gefragt sein, um neben neuen Erkenntnissen auch Zählbares mitzunehmen. Rein personell sind auf beiden Seiten reichlich Fragezeichen am Horizont erkennbar. Während die frühe Anwurfzeit auf Seiten der Biederitzer einige Bauchschmerzen verbreiten könnte, dürfte das Heimspiel der eigenen ersten Mannschaft des USV Halle zu späterer Stunde gegen den HC Elbflorenz Dresden (19 Uhr) auf Hallenser Seite für die ein oder andere personelle Alternative sorgen.