SH der Freundschaft Magdeburg
FSV 1895 Magdeburg vs SV Eiche 05 Biederitz
FSV 1895 Magdeburg vs HSG Ehle II
FSV 1895 Magdeburg vs SV Eiche 05 Biederitz
FSV 1895 Magdeburg II vs HSG Ehle II
FSV 1895 Magdeburg vs SV Eiche 05 Biederitz II
Klare Niederlage beim FSV in Magdeburg
Die weibliche C- Jugend II des SV Eiche 05 Biederitz musste sich dem FSV 1895 Magdeburg mit 16:36 (5:15) beugen. Bereits nach einer Viertelstunde hatte das Pendel mit 7:2 klar zu Gunsten der Gastgeber ausgeschlagen. Die Gäste waren in der Deckung wiederholt einen Schritt zu spät und machten sich zudem mit einer schlechten Abschlussquote ein besseres Zwischenresultat zunichte. So nahm der FSV- Nachwuchs nicht unverdient ein 15:5- Führung mit in die Halbzeit. Auch nach dem Wechsel bestimmte der Gastgeber klar das Geschehen in einer sehr fairen Begegnung, in der die SVE- Mädels zwar deutlich zurücklagen, aber nie die nötige Einstellung und den Willen vermissen ließen. Schlussendlich setzten sich die Magdeburger vielleicht etwas zu hoch mit 36:16 durch und halten damit den Anschluss am verlustpunktfreien Spitzenreiter SV Oebisfelde. „Wir werden die zwei freien Wochen nutzen und an unseren Defiziten arbeiten. Die Abwehr wird da einen gewichtigen Teil einnehmen“, meinte der Biederitzer Trainer Stephan Holzgräbe nach dem Schlusspfiff.
Biederitz: Treutler – Burgold (4), Kuhnert (8), Holzgräbe, L. Thielicke (1), Kupietz (2), Schiller, Fares, Gebel, Rose (1)
FSV 1895 Magdeburg vs SV Eiche 05 Biederitz
40:25 – Die Revanche ist geglückt
Der männlichen E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz ist zum Jahresauftakt die Revanche gegen den FSV 1895 Magdeburg gelungen. Nach der ärgerlichen 19:24- Niederlage zum Saisonauftakt gelang nun beim Fermersleber Nachwuchs ein hoher 40:25 (18:12)- Erfolg, der in erster Linie auf einen hochkonzentrierten Auftritt über die gesamten vierzig Minuten zurückzuführen war. In der Startphase steckte den Gästen noch ein wenig die Aufregung und auch die lange Pause über den Jahreswechsel in den Beinen, so dass die Gastgeber nach elf Minuten eine 9:7- Führung inne hatten. Nach einigen punktuellen Umstellungen kamen allerdings die Biederitzer deutlich besser in die Partie und drehten mit mehr (Zu)- Ordnung im eigenen Spiel den Spieß bis zur 14. Minute zur eigenen 10:9- Führung um. Nach dem 13:10 (16.) und einem 16:11 (18.) nahmen schließlich die SVE- Youngster einen 18:12- Polster mit in die Kabine. Nach dem Seitenwechsel behaupteten die Gäste zunächst ihr Sechstoreplus (21:15, 25.), ehe sie sich kontinuierlich mit einer spielerisch ansprechenden Leistung vom Kontrahenten absetzen konnten. „Wir haben unsere eingeschlagene Linie beibehalten und hatten keinerlei Schwächephasen mehr drin…“, begründete der Biederitzer Verantwortliche Mario Genth schließlich den vorentscheidenen Schritt zum 28:21 (33.), welchen die Biederitzer zwei weitere Minuten später sogar auf 33:21 ausbauen konnten. In der Schlussphase bekamen bei den Gästen alle weiteren Akteure noch ihre Einsatzzeit, was aber dem finalen hohen 40:25- Auswärtserfolg keinen Abbruch tat.
Biederitz: Walther (3), Jantz, Wolff, Reichardt (1), I. Selega (1), Poppeck (9/2), Fahrenkampf (13), Tripke, Mertz (3), Feig (10)
FSV 1895 Magdeburg III vs SV Eiche 05 Biederitz III
FSV 1895 Magdeburg vs HSG Ehle II
FSV 1895 Magdeburg vs SV Eiche 05 Biederitz
28:27- Ein glücklicher Auftakterfolg beim FSV
Die Frauen des SV Eiche 05 Biederitz haben in der Bezirksoberliga einen glücklichen aber nicht unverdienten 28:27 (15:14)- Erfolg beim FSV 1895 Magdeburg eingefahren. Sophie Ribbert, die gerade in der Schlussphase einen ständigen Unruheherd abgab, war mit sieben Toren beste Schützin beim Sieger.
„Der erste Schritt ist gemacht, auch wenn es am Ende schon ein wenig glücklich war“, meinte der erleichterte Biederitzer Neutrainer Yves Steinweg, der aber zusammen mit seinem Nebenmann Ronald Schmidt mit dem Auftritt der Mannschaft über sechzig Minuten gesehen zufrieden sein konnte. „Insgesamt kann bilanziert werden, dass wir viel von dem umsetzen konnten, was wir den Mädels mit auf den Weg gegeben haben.“
Allerdings ging die Anfangsphase an die Gastgeber, die zwar nach der schnellen 2:0- Führung ebenso schnell im Rückstand lagen, jedoch mit drei Toren in Serie wieder mit 5:3 nach neun Minuten die Nase vorn hatten. In der Folgezeit jedoch bekam das Spiel der Gäste deutlich mehr Stabilität und Struktur, was zwangsläufig dann auch dem Spielverlauf zu entnehmen war. So legten die Gäste nach dem 5:5 nach 16 Minuten zum 9:7 nach, ehe die FSV- Damen nach dem 10:8 der Biederitzer bis zur 23. Minute wieder ausgleichen (11:11) konnten. Dies wiederholte sich auch nach dem 14:11, Sophie Ribbert (2) und Daniela Schottstedt trafen, als die Fermersleber kurz vor der Pausensirene zum 14;14 ausgleichen konnten. „Da haben einige kleine Fehler wiederholt den kostbaren Vorsprung weggefressen…“, begründete Steinweg die neuerliche Ausgeglichenheit auf der Anzeigetafel. Dennoch gingen die Gäste mit einer Führung in die Kabinen, da Neele Bormann vom Kreis das 15:14 erzielen konnte.
Auch nach dem Seitenwechsel lieferten die Biederitzer eine konzentrierte und zielstrebige Leistung ab. Die 6:0- Deckung agierte auf hohem Niveau, da zahlreiche Fehler der Gastgeber provoziert wurden und im Gegenzug Treffer über die erste und zweite Welle erzielt werden konnten. Dennoch ließen sich die Gastgeber nie wirklich abschütteln und glichen nach 50 Minuten zum 23:23 aus. In Unterzahl agierend fingen sich die Gäste dann sogar das 23:24 ein, was nach dem eigenen Ausgleich sogar noch eine Erhöhung zum 24:26- Rückstand nach 54 Minuten erfuhr. Doch die Gäste zeigten eine vorbildliche Moral und glichen durch Emilia Treffkorn (Siebenmeter) und der sehr treffsicheren Angelina Bandey von Rechtsaußen in der 57. Minute zum 26:26 aus. Die neuerliche Führung des FSV durch Michelle Matthäus drei Minuten vor Ultimo läutete dann eine spannende Schlussphase ein, in der die nunmehr angewandte 4:2- Angriffsformation der Gäste aufging. Zu Nutze machte sich dies in erster Linie Sophie Ribbert auf der halblinken Angriffsseite, auf der sie nach dem 27:27- Ausgleich zwei Sekunden vor der Schlusssekunde sogar den 28:27- Siegtreffer erzielen konnte.
„Ja Glück hat heute dazu gehört… Großes Lob an alle Beteiligten. Disziplin in der Deckung und Konsequenz im Abschluss waren heute die Siegesgaranten“, meinte ein nach Luft ringender SVE- Coach Steinweg nach dem Schlusspfiff.
Biederitz: Grunert – Rosenau (1), Bublitz (4/3), Schottstedt (5), Ribbert (7), Treffkorn (2/1), Bandey (6), Hesse, Bormann (1), Talke- Dreizehner, Swoboda (2)
Im Zeichen des Neuanfangs: SVE- Frauen starten beim FSV
Die Frauen des SV Eiche 05 Biederitz vollziehen ihren Saisonstart in der Bezirksoberliga (ehemals 1.Nordliga) beim FSV 1895 Magdeburg. Die Fermersleber schlossen die Vorsaison unmittelbar hinter den SVE- Damen auf Rang sechs ab und garantieren seit Jahren in den Duellen für viele Treffer.
Es ist eher selten, dass ein Trainer nach einer Niederlage rundum zufrieden daher kommt. So geschehen ist es aber am letzten Montag, wo der Biederitzer Neu- Coach Yves Steinweg mit seiner Truppe beim letztjährigen Nordligameister Post SV Magdeburg zwar mit 29:32 (9:10 und 17:20) unterlegen war, aber längst nicht enttäuschte. „Wenn wir diese Leistung auf Strecke abrufen können, ist mir nicht bange“, meinte Steinweg, der indes betonte, kein wirkliches Saisonziel ausgegeben zu haben. „Die Truppe unterliegt einer Neuausrichtung, soll sich finden und hat auf jeden Fall Potential“. weiß Steinweg, der zum Auftakt in der Landeshauptstadt auf Hanna Harenberg und den einzigen Neuzugang Jolin Dettmer verzichten muss, während Finnja und Lea Treffkorn sowie Lina Makoben den Verein verlassen haben.
Die Biederitzer sind auf jeden Fall gewillt, nichtmit leeren Händen aus der „Halle der Freundschaft“ zurückzukehren. In der Vorsaison gelang dies mit einem 34:29- Erfolg, der allerdings im Rückspiel in den eigen vier Wänden beim 31:33 ausblieb. Das letzte Ass im Ärmel hatten dann aber doch die SVE- Frauen, die auf dem Weg zum Pokalsieg das Halbfinale im Nordcup mit 30:29 nach Verlängerung zu ihren Gunsten entscheiden konnten. Die Vorfreude auf die neue Serie ist auf jeden Fall da. Dies trifft nicht nur auf die Aktiven zu, sondern auch auf das neue Trio auf Bank, welches ab sofort die Geschicke von Yves Steinweg, Ronald Schmidt und Betruer Markus Lehmann erfährt.