Hans-Pickert-Halle Oebisfelde


SV Oebisfelde 1895 II vs SV Eiche 05 Biederitz


SV Oebisfelde 1895 vs SV Eiche 05 Biederitz


SV Oebisfelde III vs SV Eiche 05 Biederitz II


SV Oebisfelde 1895 II vs SV Eiche 05 Biederitz


SV Oebisfelde 1895 vs HSG Ehle II


SV Oebisfelde 1895 vs SV Eiche 05 Biederitz
„Trainingsinhalte kristallisieren sich raus“
Die neuformierte weibliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz konnte sich beim sehr körperbetont agierenden SV Oebisfelde nach einer klaren 9:3- Pausenführung schließlich mit 12:8 durchsetzen. „Nach dem Rückzug der zweiten männlichen E- Jugend haben wir vier weitere Spieler dazubekommen, von denen drei bereits heute zum Einsatz kamen“, erklärte die Biederitzer Trainerin Jana Tschirschwitz die neue Situation im Kader. Naturgemäß konnte in dieser Konstellation sowohl im Angriff als auch in Deckung längst noch nicht alles klappen, was die sehr aufgeregt agierenden Gäste allerdings nicht an einer 9:3- Pausenführung hinderte. Auch in den zweiten zwanzig Minuten ließen die Gäste, die kräftig durchwechselten, nichts mehr anbrennen und fuhren schlussendlich einen 12:8- Erfolg ein, bei dem sich Baiba Mathea Genth im Biederitzer Tor mit starken Aktionen ein Extralob verdiente. „Natürlich passte trotz des Sieges längst noch nicht alles. Die kommenden Trainingsinhalte haben sich deutlich herauskristallisiert“, analysierte SVE- Coach Tschirschwitz nach dem Schlusspfiff.
Biederitz: Genth – Tschirschwitz (2/1), Deneke, Wiehe, Brockhausen, Lindeke, Ziemann (3), Hauenschild (5), Falkenberg, Kobilke, Grunert (2)


SV Oebisfelde 1895 vs SV Eiche 05 Biederitz
Zu große Abschlussschwächen – 14:27 im Spitzentreffen
Die weibliche B- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste sich im Spitzenspiel beim SV Oebisfelde klar mit 14:27 (4:13) geschlagen geben und rutschte in der Tabelle auf Rang drei ab. „Die vielen Fehler im Angriff sowie die enorme Abschlussschwäche haben uns heute das Genick gebrochen“, zog die Biederitzer Trainerin Sandra Schmidt unmittelbar nach dem Schlusspfiff ein erstes ernüchterndes Fazit. Im ersten Spielabschnitt fanden die Gäste im Angriff praktisch gar nicht statt, da sich auch zahlreiche Regelfehler die Klinke in die Hand gaben. Während die Deckung durchaus zu überzeugen wusste, wurden vorn die Angriffsversuche wiederholt durch technische Fehler oder durch Betreten des Kreises beim Einlaufen frühzeitig gestoppt. So erzielten die Gastgeber mit einer ordentlichen Vorstellung und einer 13:4- Führung bereits frühzeitig eine Entscheidung. Nach dem Seitenwechsel legte der SVO- Nachwuchs konzentriert zum 19:6 (34.) und 23:9 (41.) nach und kam vor allem aus der zweiten Reihe wiederholt zu Torerfolgen. Während auf Seiten der Gäste zwar Einstellung und Moral intakt waren, blieben im Angriffsverhalten die gelungenen Abschlüsse Mangelware. So ging das vermeindliche Spitzenspiel recht eindeutig mit 27:14 an den Gastgeber, der nunmehr mit 26:4 Punkten von der Tabellenspitze grüßt. „Mund abputzen und weiter. Ein Podestplatz ist noch immer drin…“, gab Schmidt die Richtung für die verbleibenen drei Begegnungen vor.
Biederitz: Kruse – Schnelle, Löffler, Kersten (1), Zhou (3), Urban (3), Wotjak (1), Warnecke, Keitz (2), Rosenau (4/1), Niemann


SV Oebisfelde 1895 II vs SV Eiche 05 Biederitz
24:28 – Die Siegesserie ist gerissen
Die fünf Begegnungen anhaltende Siegesserie des Handball- Verbandsligisten SV Eiche 05 Biederitz ist bei der zweiten Vertretung des SV Oebisfelde gerissen. Nach ausgeglichener erster Hälfte (16:16) unterlagen die Biederitzer am Ende mit 24:28.
„Bis zur 48. Minute war unsere Leistung absolut in Ordnung“, traf es der Biederitzer Trainer Peter Pysall bei der sonntäglichen Analyse auf den Punkt. Zu diesem Zeitpunkt führten die Gäste, die kurzfristig auf Stefan Köster (privat) und Maximilian Wiedon (Vorsichtsmaßnahme wegen Wadenverletzung) verzichten mussten, mit 23:21. Bis dahin legten die Biederitzer eine ordentliche Vorstellung in der gut besuchten „Hans- Pickert- Sporthalle“ hin, obwohl ihnen der Start mit 1:3- (5.) und 3:7- Rückständen (12.) nicht wirklich gelang. In erster Linie war es da die angewandte 3:2:1- Deckung, die nicht wie gewünscht zum Erfolg führte. Nach der Umstellung auf die gewohnte 6:0- Deckung bekamen die Biederitzer dann deutlich besser Zugriff, was sich auch in den Zwischenständen niederschlug. So schloss der SVE nach 17 Minuten zum 7:8 auf und verkraftete auch den neuerlichen 10:12- Rückstand, als Bennet Daßler und Moritz Steinweg per Doppelschlag ihre Farben sogar mit 13:12 (25.) in Führung werfen konnten. Die restliche Spielzeit des ersten Durchganges, in der die Gäste wiederholt zu schnelle Abschlüsse über den Doppelblock aufwiesen, verlief dann auf Augenhöhe, so dass das 16:16 beim Pausentee die logische Folge war.
Den besseren Start in die deutlich torärmere zweite Hälfte hatten dann die Gäste, die nach dem 17:17 durch einen Hattrick von Bennet Daßler auf 20:18 (39.) enteilen konnten. Ein wichtiger Garant dafür war auch Schlussmann Maximilian Seidel, der zwischen den Biederitzer Pfostern abermals eine gute Vorstellung bot. Bis zur 48. Minute hatte dann der knappe Zweitorevorsprung beim 22:20 bzw. 23:21 Bestand, ehe die geänderte Deckungsarbeit der Gastgeber den Gästen gewaltig in die Suppe spuckte. In der Folge warfen die Biederitzer acht lange Minuten lang keinen Treffer, so dass die Gastgeber mit einem 4:0- Lauf vorbeiziehen konnten. „Wir haben gerade in dieser entscheidenen Phase die Tiefe im Angriff vermissen lassen. Zudem haben wir uns vermehrt mit anderen Sachen beschäftigt“, bemängelte Pysall bei der Aufarbeitung. Hinzu kam, dass die Biederitzer die linke Abwehrseite gegen den starken Nils Oraschewski, der allein elf Treffer erzielen konnte, nicht dicht bekamen. Da in dieser Phase auch einige gute Möglichkeiten nicht ihr gewünschtes Ziel fanden, blieb den Gästen nach dem letzten eigenen Treffer zum 25:24- Anschluss in der 57. Minute durch Kreisläufer Lukas Hartmann kein weiterer Torerfolg mehr vergönnt.
„In den letzten Minuten sind uns unsere altbekannten Mängel auf die Füße gefallen. Im Angriff lief dann zu viel quer als das wir die Tiefe gesucht haben“, meinte Pysall nach der 24:28- Niederlage, die es jetzt schnell aufzuarbeiten gilt, denn am kommenden Sonnabend gastiert der Tabellenführer BSV 93 Magdeburg in der Ehlehalle.
SVO II: Köhler, Wehr – Breiteneder (1), Keller (7/1), Butzek (4), Meinel, Oraschewski (11), Hohtanz, Mieth, Lex, Heidler, Pogadl (2/1), Klappoth (1)Ganselweit
Biederitz: Seidel, Le. Exner – Hammecke, Urban (5), Daßler (10/2), Kinast, Bahr, Held, Steinweg (3), Schneider, Wohl (2), Hartmann (2), Lu. Exner, Eix (2)
Siebenmeter: SVO II 2/2, Eiche 2/2
Zeitstrafen: SVO II 4, Eiche 3
Reise zum SVO II: „Wir müssen dagegenhalten“
Der Handball- Verbandsligist SV Eiche 05 Biederitz (5., 17:11 Punkte) muss am Sonnabend ab 18:30 Uhr bei der zweiten Vertretung des SV Oebisfelde (6., 16:12) Farbe bekennen. Der im September erzielte 32:25- Heimerfolg gegen den Tabellennachbarn kann vorab nicht wirklich zur Bestandsaufnahme herangezogen werden.
Es war der erste Saisonerfolg für die Biederitzer überhaupt in der noch jungen Saison, allein der vermeindlich klare 32:25- Sieg war dann wenige Tage später nicht einmal das Papier wert, auf dem er stand, denn der HVSA hatte die Begegnung mit 2:0 Punkte am grünen Tisch für die Biederitzer gewertet, da die Gäste einen nicht spielberechtigten Akteur eingesetzt hatten. Dennoch kann der Biederitzer Trainer Peter Pysall natürlich schon abschätzen, was auf seine Truppe in der gefürchteten „Hans- Pickert- Halle“ zukommt. „Es war damals ein Kampfspiel und wird es auch diesmal sein. Wir müssen in jedem Fall dagegen halten und möglichst keine leichten Fehler fabrizieren“, gibt der Trainerfuchs die Richtung vor. Nicht neu ist natürlich auch, dass die Allerstädter in heimischen Gefilden noch einmal ein ganz anderes Kaliber darstellen. Das musste unter anderem auch der aktuelle Tabellenführer BSV 93 Magdeburg erfahren, der dort im Oktober mit 35:36 seine einzige Saisonniederlage kassierte. Auch aktuell sind die Schützlinge um Trainer Tobias Stefani gut unterwegs, konnten sie doch die drei letzten Begegnungen durchweg siegreich gestalten. So wurde die HSG Börde sowohl zuhause (24:20) als auch in der Fremde (35:28) besiegt und auch der HV Lok Stendal mit einer deftigen 19:37- Pleite nach Hause geschickt.
Im Hinspiel im September wussten sich die Biederitzer nach einer durchwachsen ersten Hälfte noch gewaltig zu steigern und gingen (zunächst) mit einem Plus von sieben Toren als Sieger vom Feld. „Diesmal wird es zwei solcher Halbzeiten brauchen, um etwas Zählbares aus Oebisfelde mitzunehmen“, ist sich das gesamte Team um die Schwere der Aufgabe bewusst. Fehlen werden am Sonnabend definitiv Torhüter Andy Gronemeier sowie Stephan Holzgräbe, der nach einem ärztlichen Eingriff einige Zeit nicht zur Verfügung stehen wird. In der Warteschleife befindet sich außerdem noch Eike Herrmann, bei dem sich nach dem Besuch Anfang der Woche in Vogelsang ein MRT- Termin anschloss.


SV Oebisfelde 1895 vs SV Eiche 05 Biederitz
Kein Gradmesser – 20:3 in Oebisfelde
Kein wirklicher Gradmesser war für die weibliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz das Gastspiel beim SV Oebisfelde. „Der Gegner war uns körperlich, weil deutlich jünger, klar unterlegen“, resümierte die SVE- Trainerin Jana Tschirschwitz fairerweise nach dem Schlusspfiff. Die zwei Zähler gingen nach einer 10:2- Führung zur Pause schlussendlich mit 20:3 an die Ehle. Der Biederitzer Nachwuchs kam zwar nur sehr schwer in die Gänge, führte aber dennoch nach einer Viertelstunde mit 10:0, ehe die wackeren Gastgeber zum 2:10- Halbzeitstand verkürzen konnten. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es eine einseitige Begegnung, in der die Gäste längst nicht alles abrufen konnten, aber auch nicht mussten. Schlussendlich setzten sich die Biederitzer mit 20:3 durch und behaupteten Rang zwei in der Tabelle. „Dass war heute kein wirklicher Gradmesser. Am nächsten Wochenende sieht das dann schon ganz anders aus…“, meinte Trainerin Jana Tschirschwitz und hatte dabei schon das Spitzenspiel in eigener Halle gegen den verlustpunktfreien Tabellenführer HSV Magdeburg im Sinn.
Biederitz: Köhl, L. Thielicke (1), Kuhnert (6), Tschirschwitz (4), Lindeke, Hauenschild (4), Theuerkauf (2), Grunert (3)

