Elbe- Havel- Sporthalle


Güsener HC vs HSG Ehle II


Güsener HC vs SV Eiche 05 Biederitz


Güsener HC vs SV Eiche 05 Biederitz
Finale Zeitstrafen fallen entscheidend ins Gewicht
Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz konnte sich auch im Rückspiel gegen den Güsener HC durchsetzen und sich eine sehr gute Ausgangsposition im Kampf um den zweiten Platz, welcher im Frühjahr zur Teilnahme an der Meisterrunde berechtigt, verschaffen. Die Gastgeber mussten sich wie bereits im Hinspiel (34:35) nur denkbar knapp mit 24:25 (12:11) geschlagen geben und müssen nun auf Ausrutscher der glücklichen Gäste hoffen. „Es war eigentlich eine Kopie des Hinspiels, nur das deutlich mehr technische Fehler dazu geführt haben, dass jedes Team zehn Tore weniger geworfen hat“, resümierte der Biederitzer Verantwortliche Mario Genth nach der äußerst hektischen Begegnung. Die Biederitzer erwischten einen Start nach Maß und führten nach zehn Minuten mit 7:2. Im weiteren Verlauf jedoch bissen sich die GHC- Youngster lobenswert in die Partie und erzielten nach einer Viertelstunde den 9:9- Ausgleich. Arthur Neuhäuser traf schließlich mit der Halbzeitsirene sogar zur 12:11- Führung für die Gastgeber, die allerdings unmittelbar nach dem Seitenwechsel die Führung beim 14:15 (23.) kurzfristig wieder abgeben mussten. Fortan legte der Güsener Nachwuchs bis zum 20:19 stets einen Treffer vor, den jedoch die Biederitzer im Gegenzug egalisieren konnten. Dies gelang den Gästen auch nach dem 19:21- Rückstand durch Treffer von Tobias Fahrenkampf, der zum 21:21 (35.) ausgleichen konnte. Die letzte Güsener Führung (22:21) drehten die Biederitzer dann durch Fahrenkampf und Felix Poppeck zum eigenen Vorteil, ehe wiederum Fahrenkampf und Leander Tripke mit dem 25:23 die Vorentscheidung erzielen konnten. Gerade in dieser entscheidenen Phase kassierten die Gastgeber zwei ihrer insgesamt drei Zeitstrafen, was die Gäste mit einem starken Iwo Selega zwischen den Pfosten zu nutzen wussten. Am Ende gewannen die Biederitzer auch ein wenig glücklich, aber nicht unverdient mit 25:24 und dürfen sich nun aber in den verbleibenden sieben Begegnungen dennoch kaum Ausrutscher erlauben. „Die Wichtigkeit der Partie war auf beiden Seiten allgegenwärtig und der Sieg hier für uns enorm wichtig“, war Genth nach dem Schlusspfiff die Erleichterung anzusehen.
Güsen: Abram – Fichtner, Neuhäuser (4), Barfuß (3), von Janikowski, Reichenbach, Täger (7), Haßbargen (4), Rumschüssel (5), Ernst, Schierle (1)
Biederitz: I. Selega – Walther, Schlak, Jantz, Wolff, Reichardt, Poppeck (9), Fahrenkampf (6), Tripke (1), Mertz, Feig (8), Firit (1)


Güsener HC vs SV Eiche 05 Biederitz
24:26 in Güsen: Eine Frage der Kraft
Die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste sich im Derby dem Güsener HC mit 24:26 (11:15) beugen. Damit konnten die Gäste ihren Aufwärtstrend rein vom Resultat her zwar nicht fortsetzen, doch enttäuscht haben sie beim GHC- Nachwuchs dennoch nicht. „Wir werfen zwischen der 20. und 37. Minute nur einen Treffer“, beschrieb die Biederitzer Trainerin Silvia Steinweg die halbzeitübergreifende Phase, in der sich die Gastgeber von 12:11 auf 17:12 richtungsweisend absetzen konnten. Dass sich jedoch ihre Schützlinge wiederholt in der Schlussphase wieder auf einen Treffer (21:22 und 23:24) bzw. zum Ausgleich (23:23) herankämpfen konnten, zeigte die große Moral der Gäste, die an diesem Tag am Kreis allerdings mit einer Großbaustelle zu kämpfen hatten. „Mit Maximilian Gröbe und Jan Schmidt fehlten uns nicht nur die zwei am Kreis, sondern auch im etatmäßigen Mittelblock“, brachte es Steinweg im Nachgang auf den nicht unwesentlichen Punkt, denn gerade in der Deckung war der Kräfteverschleiß mit zunehmender Spielzeit unverkennbar. Trotz der Niederlage präsentierte sich der SVE- Nachwuchs über weite Strecken durchaus ordentlich, auch wenn gerade die Gegentore von Außen in der Anfangsphase unglücklich und unnötig daher kamen. Die anfängliche Führung (4:2 und 6:4) ging so zwar verloren, der Kampf und Einsatz jedoch über die gesamten sechzig Minuten nie. Die breit aufgestellten Gastgeber profitierten in der hektischen Schlussphase von ihren größeren Kraftreserven und setzten sich folglich nicht unverdient mit 26:24 durch. „Ich kann den Jungs überhaupt keinen Vorwurf machen. Im Rahmen unserer personellen Möglichkeiten war das hier heute absolut in Ordnung“, resümierte Steinweg einsichtig nach dem Schlusspfiff.
Güsen: Schildhauer – Simon (3), Schenk, Schwab (4), Sterzik (2/2), Leue, Rosenthal (6), Rehfeldt (4), Liebich (3), Müller (3), Bonitz, Heinsberg (1), Becker
Biederitz: Wohl, Schuster – Reinald, Bruska, Janke (13/3), Steinweg (3), Kliem (4), Kalsdorf, Ribbert (3), Hartmann (1)


Güsener HC vs SV Eiche 05 Biederitz II
Erster Zähler basiert auf großer Moral
Etwa drei Minuten waren im Derby der weiblichen C- Jugend zwischen dem Güsener HC und dem SV Eiche 05 Biederitz II noch spielen und es sprach nicht wirklich viel dafür, dass die Gäste in ihrem vierten Spiel endlich Zählbares einfahren würden. Wenig später war dann aber der Jubel bei den Biederitzern verständlicherweise riesengroß, denn mit enormer Moral wurde dem Gastgeber beim 21:21 (11:12) noch ein Zähler abgeknöpft. „Das hat mich enorm für die Mädels gefreut, die hier nie aufgesteckt haben und nicht unverdient zu einem Teilerfolg gekommen sind“, zeigte sich der Biederitzer Trainer Staephan Holzgräbe nach dem Schlusspfiff natürlich hochzufrieden. Dabei besaß der SVE- Nachwuchs in der Güsener Sporthalle den deutlich besseren Start und hatte nach acht Minuten eine 5:1- Führung herausgeworfen. Dann leisteten sich aber auch die Gäste einige Unkonzentriertheiten, so dass sich der Gastgeber nach 14 Minuten auf 6:7 herankämpfen konnte. Im weiteren Verlauf ließen beide Vertretungen gegen jeweils gute Torhüter durchaus gute Möglichkeiten liegen, so dass beim 11:12 zur Pause für beide Seiten, die allerdings beide etwas unter ihren Möglichkeiten blieben, noch alles drin war. Den etwas besseren Re- Start besaßen dann die GHC- Youngster, die beim 14:13 (28.) bzw. 15:14 (30.) knapp vorn lagen. Bis zum 17:17 nach vierzig Minuten blieben beide Vertretungen leistungsgleich, ehe der GHC- Nachwuchs das Momentum nach einem vergebenen Strafwurf der Gäste zum 19:17 (44.) per Doppelpack von Jette Krüger nutzen konnte. Nachdem dann auch Leni Kausch mit zwei Toren sogar auf 21:18 erhöhen konnte, waren die Karten eigentlich klar verteilt. Im Anschluss waren es dann Ciara Rose mit einem Zweierpack sowie Livia Burgold für die lobenswert kämpfenden Gäste, die zum 21:21- Ausgleich trafen. Die fällige Auszeit des GHC sowie die verbleibenen 41 Sekunden änderten dann aber an der verdienten Punkteteilung in einem fairen Derby nichts mehr.
Güsen: Freund – Kausch (5), Schröder (2), Becker (3), Krüger (7/3), Zappe (2), Timpel (1), Lüdersdorf (1), Schulz
Biederitz: Treutler – Burgold (1), Kuhnert (12/3), Holzgräbe, L. Thielicke (1), Kupietz, Thorhauer, Theuerkauf, Schiller (1), Fares, Gebel (1), Rose (5/2)


Güsener HC vs HSG Ehle II


Güsener HC vs SV Eiche 05 Biederitz


Güsener HC vs HSG Ehle II


Güsener HC II vs SV Eiche 05 Biederitz II
29:29 zwischen den Reserven GHC & Eiche
Eine gerechte Punkteteilung gab es im Duell der Verfolger in der 2. Nordliga zwischen den Reserve- Teams des Güsener HC und des SV Eiche 05 Biederitz. Nach sechzig umkämpften Minuten stand es 29:29 (14:16)- Unentschieden, was beiden Seiten mit Blick auf die Tabelle nicht ganz unrecht sein dürfte.
Die Anfangsviertelstunde verlief von den blanken Zahlen her (6:6) recht ausgeglichen, wobei die Gäste mit einigen Unkonzentriertheiten zu kämpfen hatten. Trotz einiger Ungenauigkeiten im Passspiel warfen die Biederitzer anschließend beim 8:6 bzw. 9:7 ein kleines Polster heraus und nutzten dabei einige technische Fehler der Gastgeber, die zudem wiederholt an Schlussmann Michel Meyer scheiterten. In der Folge erzielte der GHC wieder Gleichwertigkeit und konnte dabei auf den Rückhalt ihres Schlussmannes Jann Schildhauer zählen. Dennoch waren es in der Schlussphase des ersten Spielabschnittes in einer sehr ansehnlichen Begegnung wiederum die Gäste, die vorlegen konnten. Zunächst erzielten Debütant Carlos Swoboda und Rückkehrer Martin Walde das 15:13, ehe Kreisläufer Lukas Hartmann den Anschlusstreffer von Bennet Steinbrecher konntern konnte.
Den weitaus besseren Start in Durchgang zwei konnte dann der Gastgeber für sich verbuchen, der mit einem 4:0- Lauf an den Gästen vorbeizog. Anschließend traf der Biederitzer Emile Simon doppelt zum 19:19- Ausgleich, ehe die GHC- Routiniers Kevin Haßbargen und Rene Teßmann erneut zwei Treffer zum 21:19 vorlegen konnten. Auch diesen Rückstand holten die Gäste durch einen Doppelpack (Marius Hammecke) auf und erzielten bis zur 47. Minute beim Stand von 24:24 regelmäßige Gleichwertigkeit. Der positive Ausschlag zu Gunsten der Gäste, Hammecke und Kai Ritter trafen zum 26:24, ging dann nach hinten los, da die Gastgeber mit drei Toren in Serie zur eigenen 27:26- Führung eine hektische Schlussphase einläuteten. Diese war neben der roten Karte (Rabe, Biederitz) auch von zahlreichen Zeitstrafen geprägt, welche aber keine der beiden Mannschaften so wirklich für sich nutzen konnte. So machten zwar die Biederitzer den 26:28- Rückstand (Christian Haßbargen per Stafwurf) durch Hammecke und Jan Schmidt postwendend wett, brachten aber die eigene 29:28- Führung wiederum durch Schmidt nicht über die Ziellinie. Schließlich war es Florian Hennig, der mit seinem fünften Treffer den gerechten 29:29- Endstand herstellen konnte.
„In der Schlussphase kann das Pendel in beide Richtungen ausschlagen. Die Punkteteilung ist für uns in Ordnung, da ein erneuter Podestplatz trotz der neuen starken Teams aus Oebisfelde und Biederitz in der Liga im Bereich des Machbaren bleibt“, gab der halbwegs zufriedene Güsener Trainer Olaf Juling später zu Protokoll. Ähnlich auch das Fazit bei den Gästen, wo vor allem die Personalien Walde und Swoboda positiv ins Gewicht fielen: „Carlos hat uns mit seiner Erfahrung und Übersicht gut getan und Waldi war fast schon wieder der Alte…“, meinte ein dennoch nicht ganz zufriedener Biederitzer Julian Hammecke im Nachgang. Dass es aber eine leistungsgerechte Punkteteilung war, sah auch er mit einem Augenzwinkern ein.
Güsen II: Schildhauer, T. Prause – K. Haßbargen (5/1), E. Steinbrecher (5), Bretschneider, Teßmann (5/1), C. Haßbargen (1/1), S. Prause, Becker, Geuder, Grosenick, Heinsberg (5), Hennig (5), B. Steinbrecher (3)
Biederitz II: Meyer, Le. Exner – Warnecke, M. Hammecke (7), Schmidt (2), Walde (4), Swoboda (3), Wentzel (1), Bahr (1), Reichel, Rabe (2), Ritter (4), Simon (3/1), Hartmann (2), Beres, Lu. Exner
GHC II vs. Eiche II – Duell der Verfolger
Im Duell der Verfolger treffen am Sonnabend um 18 Uhr die zweiten Mannschaften des Güsener HC (3., 16:6 Punkte) und des SV Eiche 05 Biederitz (2., 18:2) aufeinander. Im Hinspiel hatten die Biederitzer den längeren Atem und gewannen mit 31:24.
Der Ausfall von Kevin Haßbargen im Hinspiel war einer der entscheidenen Gründe für den Ausgang des Hinspiels im Oktober, der die konditionellen Qualitäten der Güsener an diesem Tag auf eine harte Probe stellte. „Das zunehmend hohe Tempo der Biederitzer war dann schon ausschlaggebend“, bekannte dann auch der Güsener Verantwortliche Olaf Juling, der diesmal aber wieder auf die Dienste seines Routiniers setzen dürfte. Aber nicht nur dies dürfte dem GHC am Wochenende in die Karten spielen, denn auch in Sachen Spielpraxis dürfte der Gastgeber, der vor zwei Wochen mit einem 34:26 aus Seehausen zwei wichtige Zähler entführte, die Nase deutlich vorn haben. Die Biederitzer indes absolvierten ihren letzten Pflichtspielauftritt Ende Januar beim klaren 36:23- Heimerfolg gegen den FSV 1895 Magdeburg II. Als eine letzte Chance auf die Meisterschaft in der 2. Nordliga dürften beide Vertretungen das anstehende kleine Derby eher nicht betrachten, spiegelt sich doch die Ausnahmestellung des verlustpunktfreien Tabellenführers SV Oebisfelde III nicht nur in den reinen Zahlen wider.
„Natürlich wollen wir den Hinspielerfolg wiederholen, wissen aber auch um das heiße Pflaster in Güsen“, meint der Biederitzer Verantwortliche Julian Hammecke. Dieses wollen die GHC- Routiniers natürlich nutzen, um den aktuellen dritten Platz zu festigen, um wie im Vorjahr auf einem Podestplatz einzukommen.

