Saison: 22/23

SV Eiche 05 Biederitz vs SV Chemie Genthin e. V.

Nur phasenweise überzeugt – 25:16

Es brauchte wahrlich keine Glanzleistung der weiblichen B- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz im Heimspiel gegen die Chemiker aus Genthin, um schlussendlich mit 25:16 das Feld als Sieger zu verlassen. „Wir haben uns vor allem in der ersten Halbzeit dem Standhandball des Kontrahenten angepasst“, fasste die Biederitzer Trainerin Sandra Schmidt die ersten 25 Minuten verbunden mit einer hauchdünnen 10:9- Führung mehr als treffend zusammen. Die ohne Wechselmöglichkeit angereisten Gäste führten in der Anfangsphase sogar mit zwei Toren (3:1 und 5:3), gaben dann aber die folgenden Minuten komplett an den Gegner ab. Dieser traf wenig später schnell zum 5:5- Ausgleich (15.) und legte vier weitere Treffer zur eigenen 9:5- Führung vor. In der verbleibenen Spielzeit bis zur Pausensirene schaltete der SVE- Nachwuchs wieder einen Gang zurück und ließ so die Genthiner aufschließen. Auch zu Beginn des zweiten Spielabschnittes blieben die Chemiker zunächst dran, ehe sich die stabiler auftretenden Gastgeber vom 12:11 (29.) auf 16:11 (33.) entscheidend absetzen konnten. Hier war es vor allem Charlott Rosenau, die mit ihrer Treffsicherheit für reichlich Abstand zwischen dem Gastgeber und den nimmermüden Genthinern bringen konnte. Nach dem 16:12 des SVC legten wiederum Rosenau (2) und Annika Löffler zum 19:12 nach. In der verbleibenen Spielzeit ging dann den Gästen sichtlich die Luft aus, so dass die Biederitzer noch etwas für das Torverhältnis tun konnten. In den Torreigen konnte sich dabei auch Neuzugang Nina Zhou (kam vom HSV Magdeburg) einreihen, die zum 22:14 einnetzen konnte. Schlussendlich setzten sich die Biederitzer auch in der Höhe verdient mit 25:16 durch und feierten einen mehr oder weniger eingeplanten Pflichtsieg im Derby, der die zudem wieder an die Tabellenspitze nach oben spült. Der SVC- Nachwuchs dagegen wartet auch nach dem achten Pflichtspiel auf Zählbres.

Biederitz: Kruse – Löffler (2), Zhou (1), Urban (4), Wotjak (4), Warnecke (3), Keitz, Rosenau (10/4), Niemann (1), Kauert

Genthin: Na. Dielas – Schafföner (5), Prietzel, Vu (9/2), Schröder, Kunz, Ne. Dielas (2)

vs

SV Eiche 05 Biederitz III vs Post SV Magdeburg III

24:26 – Einsatz und Wille langen nicht

Die dritte Vertretung des SV Eiche 05 Biederitz konnte auch im fünften Saisonspiel nichts Zählbares verbuchen. Gegen die dritte Vertretung des Post SV Magdeburg gab es nach einem 11:14- Pausenrückstand eine 24:26- Niederlage.
„Das Alter macht uns zu schaffen“, meinte der Biederitzer Verantwortliche Holger Arnold nach der Begegnung mit einem Augenzwinkern und verwies zugleich auf den Altersunterschied beider Vertretungen, denn die Gäste aus der Landeshauptstadt waren deutlich jünger unterwegs. So gaben die Posthandballer nach ausgeglichener Anfangsphase (3:3 nach acht Minuten) die Richtung vor und führten weitere acht Minuten später mit 8:3. Dabei waren es vor allem die zahlreichen technischen Fehler der Gastgeber, die die Magdeburger in Form von sieben Gegenstößen erfolgreich nutzen konnten. Nach dem 6:12 zeigte der SVE aber Moral und schloss nach Toren von Dirk Hesse und Rechtsaußen Martin Walde (2) zum 9:12 auf. Dies kam auch zustande, weil die Gastgeber den Kontrahenten im Positionsangriff zumeist im Griff hatten. Dennoch ging es mit einem Dreitorerückstand für die Biederitzer (11:14) in die Kabinen.
Der zweite Spielabschnitt war dann eigentlich ein Spiegelbild der ersten dreißig Minuten. Die Postler setzten sich bis zur 39. Minute zwar auf 18:12 ab, doch die Biederitzer legten mit reichlich Moral nach. So gelang ihnen nach dem 15:19 (42.) beim 18:20 nach 48 Minuten durch Sebastian Rabe der Anschluss. Die Auszeit der Gäste kam dann folgerichtig und rhythmusbrechend zugleich für die Biederitzer, die wenig später beim 19:24 wieder vorentscheidend in Rückstand gerieten. Der zehnfache Torschütze Reinhard Landgraf machte schließlich mit dem 25. und 26. Treffer der Gäste den Sack entgültig zu, obwohl die nie aufsteckenden Biederitzer mit drei Toren in Folge durch Kreisläufer Andre Freistedt (2) und Martin Walde zum 24:26- Endstand abermals ihren unbändigen Einsatz und Willen unter Beweis stellen konnten.
„Wir haben im Rahmen unserer Möglichkeiten wirklich alles gegeben. Solange das Bier auch nach der fünften Niederlage noch schmeckt, ist alles in Ordnung“, war man sich im Lager der Biederitzer einig.

Biederitz: Beran, Rojahn – Ritter (6/4), Walde (6), Gericke (1), Genth, Thielicke (1), Steinweg, Hesse (2), Beyme, Freistedt (5), Arnold (1), Rabe (2)

vs

SV Eintracht Gommern vs SV Eiche 05 Biederitz

Klarer Derbysieg bei der Eintracht
Wenn, dann wird sie Gustav Nafe gern in Kauf genommen haben: Die körperlichen Zeugnisse, die ihn und die Gäste zum überlegenen Sieger erklärten. „Ich weiß nicht, ob er am Ende blaue Flecken am Fuß hatte. Spätestens in der zweiten Hälfte machen wir es dem gegnerischen Torhüter zu einfach und werfen alles unten rechts von ihm“, lobte Gommerns Trainer Nafes Reflexe und kritisierte andererseits fehlende Variabilität im Abschluss seiner Schützlinge, deren Negativlauf auf drei Pleiten in Folge anwuchs. „Wir haben gegen einen guten bis sehr guten Gegner verdient verloren und müssen das akzeptieren. Das sind eben Spiele auf höchstem Niveau, in denen Kleinigkeiten entscheiden.“
Alles andere als unscheinbar war dagegen der Unterschied im Tempo. Sowohl nach Ballgewinnen, wie auch über die schnelle Mitte setzte der SV Eiche die Gastgeber konsequent unter Druck, konnte so immer wieder gut nach Außen abräumen und hatte mit Marius Hammecke (acht Tore) einen treffsicheren Nutznießer. Die Eintracht rieb sich dagegen in Ermangelung einfacher Treffer im Positionsangriff auf und fand zu selten Lösungen. „Wir spielen selbst eine 3:3-Abwehr, schaffen es aber nicht, den Ball dagegen laufen zu lassen. Das ist ein Geschenk für jede offensive Deckung“, haderte Bußmann, dessen Team anfangs noch mit 4:2 vorn lag (9.), dann aber von einem Biederitzer 6:0-Lauf zum 4:8 überrollt wurde (13.).
Während die Gäste das Gaspedal weiter durchdrückten, machte sich beim dezimierten Eintracht-Kader spätestens nach der Pause der Kräfteverschleiß bemerkbar. Beim 16:26 (45.) deutete sich bereits ein Debakel an, das die Hausherren aber noch abmilderten. „Wenn es etwas Positives gab, dann, dass die Jungs den Kopf ergebnistechnisch oben behalten haben und die Niederlage im Rahmen gehalten haben.“
Gommern: Pusch – Hirsch (4), Dürrwald (3), Kermer, Ahrens (5/1), Markmann (1), Garbsch (2/1), Spanka (1), Straske (5/1)
Biederitz: Nafe – Simon (1), Müller (2), Warnecke (2), K. Beres, Maffert (4), Geirsson, Schmidt (1), Czommer, M. Beres (4/1), Hammecke (8), Hesse (5), Kliem, Hartmann (1)
vs

SV Eiche 05 Biederitz vs FSV 1895 Magdeburg

28:23- Arbeitssieg gegen FSV 1895

Mit einem nie gefährdeten 28:23 (16:9)- Heimerfolg gegen den noch punktlosen FSV 1895 Magdeburg hat sich die weibliche B- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz an der Tabellenspitze festbeißen können. Mit nur schmalem Kader agierend setzte der SVE- Nachwuchs nach ausgeglichenen Anfanfsminuten (3:3) erste Akzente und konnten sich auf 6:3 absetzen. Nach dem 9:5 (13.) deutete sich beim Zwischenstand von 11:6 nach einer Viertelstunde eine Vorentscheidung an. Diese war dann auch beim 16:9- Halbzeitstand Realität, weil die Biederitzer vor allem von einer guten Deckungsarbeit zehren konnten. Auch im zweiten Spielabschnitt erfuhr die faire Begegnung keine grundlegende Änderung, da die Gastgeber ihre erzielte Achttoreführung nach einer halben Stunde (18:10) bis zum 23:15 nach 38 Minuten behaupten konnten. In der verbleibenen Spielzeit gelang den lobenswert kämpfenden Gästen dann noch ein wenig Ergebniskosmetik zum 28:23- Endstand, wobei allen Biederitzern der Sprung in die Torschützenliste gelang. „Mit nur einer Wechselmöglichkeit haben wir hier heute eine gute Partie hingelegt. Ich bin absolut zufrieden“, meinte die Biederitzer Trainerin Sandra Schmidt, die Lea Niemann nicht nur wegen ihrer sieben Treffer hervorhob.

Biederitz: Kruse – Löffler (3), Urban (4), Wotjak (3), Warnecke (4), Keitz (5/2), Niemann (7/2), Kauert (2)

vs

SV Eiche 05 Biederitz vs Möckeraner TV

Deutlicher Sieg im Derby gegen MTV

Die weibliche D- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz ist ihrer Favoritenrolle im Derby gegen den Möckeraner TV zum Hinrundenausklang gerecht geworden. Die klare 26:2- Pausenführung mündete schließlich in einem hohen 44:3- Erfolg, bei dem Johanna Poppeck (14) und Melina Speck (13) besonders ihren Torhunger stillen konnten. „Obwohl wir lediglich drei Gegentreffer kassiert haben, bin ich mit der Abwehrarbeit längst nicht zufrieden. Es war klar zu erkennen, dass das Hauptaugenmerk eindeutig im Angriff lag“, fand der Biederitzer Trainer Stephan Holzgräbe trotz des deutlichen Erfolges noch das ein oder andere Haar in der Suppe. Die nie aufsteckenden Gäste hielten nur zu Beginn (2:2) mit und mussten dann reichlich Lehrgeld bezahlen. Die Frage nach dem Sieger war nicht erst beim 26:2- Halbzeitstand nach zwanzig Minuten beantwortet. Auch im zweiten Spielabschnitt bestimmten die Gastgeber das Geschehen und konnten den Vorsprung kontinuierlich ausbauen. Beim schlussendlich klaren und jederzeit verdienten 44:3- Heimsieg kamen auch Mia Thielicke und Gerda Pawlik zu ihren ersten Saisontoren. „Gegen Oebisfelde werden wir uns steigern müssen, um den Hinspielerfolg zu wiederholen“, mahnte SVE- Coach Holzgräbe mit Blick auf das kommende Wochenende.

Biederitz: Speck (13), Burgold (4), G. Pawlik (1), M. Pawlik, Rose (1), Holzgräbe (2), M. Thielicke (1), Poppeck (14), Ziebarth (4), Rojahn (2), Bublitz (2)

Möckern: Dunkel – Lodahl, Niewelt, Kißmehl (2), Wachwitz (1), Prochatschek, Holm, Heidkamp, Perl

vs

SV Eintracht Gommern vs SV Eiche 05 Biederitz

Souveräner 41:31- Sieg der Eintracht
Ganz anders stellten sich die Kräfteverhältnisse im Derby der männlichen C-Jugend dar. Nach ausgeglichenem Beginn bis zum 8:8 (11.) kam der offensive Motor der Eintracht auf Touren. Bereits zur Pause hatten die Gastgeber fünf Treffer zwischen sich und den Kontrahenten gepackt, wobei sich die Gäste bei Torhüter Philipp Wolff bedanken konnten, der sein Team im Spiel hielt.
Unmittelbar nach Wiederbeginn sorgte Gommern jedoch für klare Verhältnisse und setzte sich mit einem 6:1-Lauf zum 27:18 (30.) entscheidend ab. „Aber es zieht sich wie ein roter Faden durch unsere Saison: Offensiv kann ich mit unserer Leistung absolut leben. Wir haben bislang in jedem Spiel über 30 Treffer erzielt, gehen auch immer ein hohes Tempo. Die Kehrseite bleibt aber die Defensive“, monierte SVE-Coach Bußmann.
Sein Team ließ sich so auch im Derby immer wieder aus der Grundformation treiben und insbesondere über seinen treffsicheren Rechtsaußen Aaron Bruska bestrafte der SV Eiche die Lücken in der gegnerischen Hintermannschaft. Obwohl der Erfolg letztlich nie in Gefahr geriet,  gaben die Biederitzer ihrem Gegner so auch Hausaufgaben auf. „Defensive bedeutet nicht bloß: Eine Trainingseinheit absolvieren und dann wird es besser. Das ist immer ein Prozess über Wochen und Monate.“
Gommern: Becker – Leine (8/1), Göhring (12), Wesner (1), Kollack, Nöring (10/1), Graßhoff, Jon. Hoffmann (4), Stallmann (5)
Biederitz: Wolff – Paech (3), Bruska (10/2), Plambeck (4), Janke (3), Bodenstedt (1), Steinweg (2), Blume, Reche-Emden, Ribbert (8/1)
vs

SV Eiche 05 Biederitz vs BSV 93 Magdeburg II

Makellose Hinrunde endet mit 33:16- Sieg

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat mit einem ungefährdeten 33:16 (16:8)- Heimerfolg gegen die zweite Vertretung des BSV 93 Magdeburg eine verlustpunktfreie Hinrunde beendet und grüsst mit 12:0 Punkten von der Tabellenspitze. Gegen die Landeshauptstädter konnte der Biederitzer Trainer Alexander Jantz allerdings nur auf einen kleinen Kader zurückgreifen, da viel Spieler krankheitsbedingt nicht zur Verfügung standen. Obwohl beide Halbzeiten von der Torausbeute her fast parallel verliefen, gab es doch reichlich Unterschiede zwischen den ersten und zweiten zwanzig Minuten. „In der ersten Halbzeit haben wir viele technische Fehler fabriziert und zudem viele Chancen liegengelassen“, fasste Jantz den ersten Durchgang (16:8) treffend zusammen. Im zweiten Abschnitt steigerten sich die Gastgeber dann sichtlich und konnten auch ihre körperlichen Vorteile entscheidend nutzen. Hinzu kam, dass sich alle Spieler in die Torschützenliste eintragen konnten und somit zum sechsten Saisonerfolg im sechsten Auftritt beitragen konnten. „Insgesamt bin ich mit der Hinrunde sehr zufrieden. Ich hoffe, dass wir unseren Leistungsstand im zweiten Teil der Saison bestätigen können“, meinte Jantz nach dem verdienten 33:16- Erfolg gegen die wackeren Olvenstedter zufrieden.

Biederitz: Bierdümpfl (1), Lehr (6), Eichholtz (4), Unger (2), Janke (1), Poppeck (1), Steinmetz (2), Wontraba (4), Jantz (9), Plater (3)

vs

TSG Calbe II vs SV Eiche 05 Biederitz

26:25 bei TSG II bedeutet 3.Sieg in Serie

Die Verbandsligahandballer des SV Eiche 05 Biederitz haben mit einem knappen 26:25 (12:14)- Auswärtserfolg bei der zweiten Vertretung der TSG Calbe ihre Siegesserie auf drei Begegnungen ausbauen können. Mit Bennet Daßler (9) und Robin Urban (7) kristallisierten sich während der sechzig Minuten die zwei Haupttorschützen heraus.

Die Gäste starteten durchaus verheißungsvoll in der Calbenser Hegersporthalle und hatten auch ergebnistechnisch beim 3:1 (4.) und 5:3 (12.) ein Übergewicht. Aufbauend auf eine solide Deckungsarbeit und einen guten Michael Tschirschwitz zwischen den Pfosten hätte aber auch zu diesem frühen Zeitpunkt bereits mehr Luft zwischen sich und dem Kontrahenten gebracht werden können. „Da haben wir einige Hundertprozentige liegenlassen“, erinnerte sich der Biederitzer Trainer Peter Pysall, der mit leicht ausgedünntem Kader an die Saale gereist war, im Nachgang. So kamen in der Folge die Gastgeber besser in die Begegnung und übernahmen nach 19 Minuten beim 8:6 erstmals selbst eine Zweitoreführung. Auch die fällige Auszeit der Biederitzer Bank sollte zunächst nicht von Erfolg gekrönt sein, da die Biederitzer zu frühe und zu hektische Abschlüsse wählten. Dazu gesellte sich die Fußverletzung von Felix Eix, der die Möglichkeiten der Gäste in Sachen Aufstellung weiter minimierte. So rettete die gastgebene TSG- Reserve ihre Zweitoreführung über die Stationen 10:8 (23.) und 12:10 (26.) beim Stand von 14:12 in die Halbzeitpause.
Auch die erste Hälfte des zweiten Spielabschnittes ging an die Saalestädter, da die Gäste vor allem im Abwehrverbund zu viele Schwächen offenbarten. „Da waren wir zu oft Einzelkämpfer und hatten in 1:1- Situationen wiederholt das Nachsehen“, begründete Pysall den 16:19- Rückstand nach 46 Minuten. Linksaußen Robin Urban verkürzte kurze Zeit später in Überzahl zum 18:19 (48.), doch nach 52 Minuten lag der Gastgeber erneut mit zwei Toren (22:20) vorn. „Wir haben dann eine deutlich offensivere Deckungsvariante gewählt und die ein oder andere Veränderung in der Aufstellung vorgenommen“, nannte Pysall die entscheidenen Schachzüge für die spannende Schlussphase, in der Robin Urban und Moritz Steinweg nach 54 Minuten für Gleichwertigkeit (23:23) sorgen konnten. Die erneute Führung der TSG II glich im Gegenzug Bennet Daßler zum 24:24 aus, ehe der gleiche Akteur vom Siebenmeterpunkt das 25:24 für die Gäste erzielen konnte. Der Auszeit der Calbenser schloss sich der 25:25- Ausgleich durch Ronny Krause an, ehe SVE- Kreisläufer Stefan Köster 27 Sekunden vor der Schlusssirene den vielumjubelten 26:25- Siegtreffer erzielen konnte. Köster war auch in der Saalestadt einmal mehr der Fels in der Brandung und bildete mit Felix Eix und später mit Eike Herrmann einen starken Mittelblock.
„Vor allem in den letzten zehn Minuten haben wir richtig Gas gegeben und so einen knappen, aber dennoch verdienten Sieg eingefahren“, zog SVE- Coach Peter Pysall ein positives Fazit. Den nach drei Siegen in Serie fraglos vorhandenen Aufwärtstrend gilt es nun im letzten Spiel des Jahres im Derby am kommenden Sonnabend gegen den Güsener HC zu bestätigen. „Spiele gegen Güsen sind immer sehr unangenehm. Das aktuelle Tabellenbild ist da zweitrangig“, ist man sich im Biederitzer Lager einig.

TSG II: Wieschke, Giesemann – Wuwer (2), Lehmann (4/1), Jesdinsky (4), Ammerpohl (1), Ritscher, Wagener (6), Möhring, Krause (6), Koch, Gottschalk (2)

Biederitz: Tschirschwitz, Le. Exner – Hammecke, Urban 87), Holzgräbe (1), Köster (4), Herrmann, Steinweg (1), Schneider (2), Daßler (9/2), Lu. Exner, Eix (2)

Siebenmeter: TSG 2/1, Eiche 3/2

Zeitstrafen: TSG 3, Eiche 3

Gelingt der dritte Sieg in Folge?

Handball- Verbandsligist SV Eiche 05 Biederitz (6., 11:11 Punkte) gibt am Sonnabend um 14:45 Uhr seine Visitenkarte in der Calbenser Hegersporthalle ab. Der Gegner ist dann die zweite Vertretung der gastgebenen TSG, die wie der FSV 1895 Magdeburg in die Verbandsliga aufgestiegen sind.

Die Reserve der TSG Calbe rangiert aktuell mit 7:15 Zählern auf Rang elf und holte aus den letzten beiden Gastspielen bei der HSG Börde (28:28) und in Seehausen (24:30) einen Punkt, wobei die Partie in der Altmark im Nachgang am grünen Tisch für die Gastgeber gewertet wurde, da ein nicht spielberechtigter Akteur gegen die SG eingesetzt wurde. Zuvor beendeten die Calbenser eine Niederlagenserie von fünf Spielen mit einem 29:25- Heimerfolg gegen den Mitaufsteiger SV Langenweddingen, mit dem man sich in der Vorsaison noch in der Bezirksliga West duellierte. Rein von den Resultaten her ist der Aufsteiger sehr schlecht einzuschätzen und irgenwelche Schlüsse aus Quervergleichen verbieten sich ja bekanntlich nicht nur im Handball…
„Wir wissen nicht wirklich, was uns da erwartet. Es soll sich um eine junge Truppe handeln, die sich unter anderem dem Tempohandball verschrieben hat…“, gab der Biederitzer Trainer Peter Pysall während der Trainingswoche zu verstehen. Dass der ein oder andere TSG- Akteur bereits Luft in der Sachsen- Anhaltliga geschnuppert haben dürfte, liegt fraglos auf der Hand.
Wie zuletzt in Oschersleben dürfte die Begegnung an der Saale für die Biederitzer den tabellarischen Weg der kommenden Wochen aufzeigen. „Nachdem längst Wochen zuvor die Leistungen gestimmt haben, spiegelt sich dies nun endlich auch in den Resultaten wieder. Diesen Aufwärtstrend wollen wir natürlich auch in Calbe fortsetzen und uns weiter belohnen“, gibt Pysall vor und verweist auf die kleine Siegesserie der Biederitzer, die nach dem 29:26 gegen den anderen Aufsteiger FSV 1895 am letzten Wochenende bei der HSG Börde (31:28) ihre Fortsetzung fand.
Für die Biederitzer wird es wichtig sein, in Sachen Chancenverwertung den Aufwärtstrend der letzten Spiele fortzusetzen und in der Deckung über die gesamten sechzig Minuten auf höchstem Niveau zu agieren. Diese und weitere Faktoren werden nötig sein, um an der Saale ohne die Langzeitverletzten Andy Gronemeier, Christian Kinast und Philipp Wohl der dritten Sieg in Serie einzufahren.

vs

HG 85 Köthen vs SV Eiche 05 Biederitz

Eiches MJB siegt in Köthen mit 36:31

Lange Gesichter gab es schon vor dem Anpfiff der Begegnung der männlichen B- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz bei der HG 85 Köthen auf beiden Seiten, denn der HVSA hatte für diese Begegnung keine Schiedsrichter angesetzt. So stellten sich mit dem HG- Verantwortlichen Alexander Schramm und Sylvia Steinweg (Biederitz) zwei Personen zur Verfügung, was die folgenden fünfzig Minuten logischerweise nicht wirklich einfacher für beide Seiten machte. „Wir haben mit einem angeschlagenen Kader längst nicht unsere beste Leistung geboten, denn ein weitaus höherer Erfolg war durchaus im Bereich des Möglichen“, fasste der Biederitzer Trainer Michael Thielicke die zurückliegenden fünfzig Minuten treffend zusammen. Die Gäste legten ordentlich los und führten anfangs mit drei Toren (6:3 und 7:4). Nach Toren von Jonas Maffert und Lukas Ribbert konnte das Polster nach 13 Minuten sogar auf vier Treffer (10:6) ausgebaut werden. Dieser Vorsprung hatte auch im weiteren Verlauf beim 13:9 (16.) und 16:12 (19.) Bestand, auch wenn die Biederitzer zahlreiche aussichtsreiche Möglichkeiten (u.a. einige Konterangriffe) liegen ließen. Nach dem 16:13- Anschluss des HG- Nachwuchses trafen Lukas Hesse (2) und Jan Schmidt per Strafwurf zum 19:13. Dieses Sechstoreplus konnten die Biederitzer beim Stand von 20:14 dann auch mit in die Kabinen nehmen. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel verkürzten die Gastgeber bis zur 29. Minute zum 17:20, weil die Gäste ihre herausgespielten Möglichkeiten nicht im gegnerischen Gehäuse unterbringen konnten. Fünf weitere Minuten später betrug der Vorsprung der Biederitzer, bei denen neben Haupttorschütze Lukas Hesse (11 Tore) auch Aaron Bruska mit sieben Toren eine sichere Hand bewies, beim Stand von 23:22 lediglich noch einen Treffer. Doch der SVE- Nachwuchs, bei dem sich jeder Feldspieler in die Torschützenliste eintragen konnte, befreite sich aus dieser brenzligen Situation und hatte bei den Zwischenständen 27:24 (37.) und 31:28 (44.) wieder drei Tore zwischen sich und dem Kontrahenten gebracht. Auch die letztmalige Annäherung der Köthener zum 31:30 nach 46 Minuten machte Lukas Hesse per Doppelschlag zum 33:30 zunichte. Schlussendlich setzten sich die Biederitzer verdientermaßen mit 36:31 durch, wobei die Gäste per Kempa- Treffer (Hesse auf Maffert) einen sehenswerten Schlusspunkt setzen konnten.

Biederitz: Wolff – Bruska (7), Maffert (4), Schmidt (3/1), Czommer (4), Steinweg (1), Kliem (1), Hesse (11), Ribbert (3), Geirsson (1), Hartmann (1)

vs

SV Oebisfelde 1895 vs SV Eiche 05 Biederitz

Glanzloser 34:17- Erfolg in Oebisfelde

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat auch ihr fünftes Pflichtspiel in Folge gewonnen und bleibt mit nunmehr 10:0 Punkten an der Tabellenspitze der Staffel eins. Beim SV Oebisfelde gab es trotz zahlreicher Ausfälle einen nie gefährdeten 34:17 (17:9)- Erfolg. „Wir haben heute bestimmt nicht unsere beste Leistung gebracht, aber dennoch verdient in dieser Höhe gewonnen“, gab sich der Biederitzer Trainer Alexander Jantz nach dem Kantersieg bescheiden. Seine Jungs setzten früh entscheidene Akzente und bauten den 5:2- Vorsprung (4.) bis zur achten Minute auf 10:5 aus. Obwohl längst nicht alle herausgespielten Möglichkeiten genutzt wurden, konnte der 13:7- Vorsprung bis zum Halbzeitpfiff noch auf 17:9 ausgebaut werden. Auch nach dem Wiederbeginn bestimmte der SVE- Nachwuchs, bei denen sich Johann Jantz mit zehn Treffern besonders torhungrig präsentierte, das Geschehen, ohne dabei sprichwörtlich Bäume auszureißen. Da nun mehr und mehr der Torabschluss im Vordergrund stand, wurde verständlicherweise die Deckungsarbeit vernachlässigt. So führten die Biederitzer nach 36 Minuten mit 30:15 und nahmen schließlich einen 34:17- Erfolg mit auf die Heimreise. „Natürlich haben wir zu viele Gegentreffer kassiert, zufrieden bin ich aber dennoch“, meinte Jantz entspannt auf der Rückfahrt.

Biederitz: Bierdümpfl (1), Lehr (5), Eichholtz (6), Griesau (1), Janke (1), Steinmetz (3), Wontraba (3), Jantz (10), Bienas (4)

vs