Liga: Bezirksoberliga Nord MJE

SV Eiche 05 Biederitz II vs SV Eintracht Gommern

Hitziges Derby endet mit Punkteteilung

Selbst im Nachwuchsbereich kann das sprichwörtliche Derbyfieber ausbrechen, zu sehen am Sonntagmittag in der Biederitzer Ehlehalle beim Gastspiel der Gommeraner Eintracht bei der männlichen E- Jugend II des SV Eiche 05. „Es war ein hart umkämpftes Duell, wobei der Spielfilm natürlich schon ein wenig Hektik auch auf den Rängen hat aufkommen lassen“, meinte der Biederitzer Verantwortliche Tobias Jantz nach dem 16:16 (8:10) seiner Schützlinge. Diese erwischten zwar mit 4:0 nach fünf Minuten einen Start nach Maß, mussten dann aber nach dem 5:3 (7.) und dem 8:8 (17.) die Führung an die Gäste noch vor dem Gang in die Kabine abgeben. Auch nach dem Seitenwechsel sprach zunächst sehr viel für den Eintracht- Nachwuchs, der seine 10:8- Pausenführung bis zur 25. Minute auf 13:9 ausbauen konnte. Der Biederitzer Auszeit folgte zwar erst einmal das 14:10 der Gommeraner, doch mit den nächsten Aktionen konnte der SVE- Nachwuchs durch Luke Kemmner (3) und Tim Sroke zum 14:14 ausgleichen. Timon Sudau war es dann für die Gäste, die nach eigener grüner Karte zum 16:14 vorlegen konnten, ehe auch die Biederitzer Auszeit nach dem 15:16 (Sroke) Früchte trug. Mikkel Swoboda traf zum verdienten 16:16- Ausgleich, ehe in den verbleibenen zwei Minuten keiner Mannschaft mehr etwas Zählbares gelang. „Die Köpfe waren zunächst unten, aber dann haben sich die Jungs an die Vorgaben aus den Pausen gehalten und noch rechtzeitig den Schalter wieder umlegen können“, konnte Jantz, der für Schlussmann Lenny Speck ein Extralob verteilte, schließlich mit der Punkteteilung in einem sehr emotionalen Derby gut leben.

Biederitz II: Speck – Weise, Staevie (1), Teikowski, Kiwitt, Detzner, Kemmner (5/1), Swoboda (8/2), Sroke (2), Fromm, Merker

Gommern: Schopp, Scherping, Sudau (7/1), O. Köhler, Sommer, Hoffmann, Willert, Schmidt, Kaiser, Köllner (2), Kohnert (4), Bruchmüller, Herfen (1), Geven (2), H. Köhler, Choruschko

vs

Barleber HC e.V. II vs SV Eiche 05 Biederitz

(Fast) alle Ziele erreicht 19:8

„Unser Hauptziel am heutigen Tag haben wir erreicht“, meinte der Biederitzer Trainer Tobias Jantz nach dem nie gefährdeten 19:8 (12:2)- Erfolg seiner männlichen E- Jugend bei der zweiten Vertretung des Barleber HC. Die zweite Vorgabe, alle Spieler sollten möglichst auf die Torschützenliste kommen, gelang dann aus vielerlei Gründen nicht. „Natürlich haben wir sehr viel liegengelassen, aber die Schiedsrichter haben aber auch eine ganz harte Linie gefahren“, ergänzte Jantz, der sonst fünf bis sechs Treffer auf jeder Seite zusätzlich in Reichweite gesehen hätte. Den Grundstein zum völlig verdienten Auswärtserfolg legten die Gäste in den ersten zwanzig Minuten, in denen die Möglichekiten gut erspielt und zudem oft konsequent verwandelt werden konnten. In der zweiten Hälfte kam dann zumeist die ganz junge Generation der Biederitzer zum Zug und zeigte ebenfalls ihr Können. „Es war dann schon ganz normal, dass es insgesamt nicht ganz so flüssig lief. Dennoch war jeder mit reichlich Einsatz, Willen und Moral unterwegs“, fand Jantz durchweg lobende Worte nach dem dritten Saisonerfolg.

Biederitz: Walther (3), Jantz (3), Wolff, Rypa, Reichardt (2), Wassermann, Herbst, Bachmann, Tripke (7), Pawlik (3), Welter (1)

vs

Eintracht Hohenwarthe vs SV Eiche 05 Biederitz II

17:22 – Spielverständnis & Körperlichkeit

Wie bereits beim letzten Gastspiel in Güsen vor einer Woche war dem Biederitzer Trainer Marco Schmidt der Hauptgrund für den Ausgang der Partie klar. „Die Jungs vom Gastgeber sind das eine Jahr weiter. Das spiegelt sich dann natürlich in der Körperlichkeit und im Spielverständnis wieder“, beschrieb der Verantwortliche die entscheidenen Faktoren beim gastspiel seiner männlichen E- Jugend II bei Eintracht Hohenwarthe. Trotz dieser vermeindlichen Nachteile hielten die Gäste das Spitzentreffen nicht nur bis zum Seitenwechsel offen (12:13), sondern auch über weite Strecken der zweiten zwanzig Minuten. „Hinten raus ist es dann auch eine Frage der Kraft, wenn Du die komplette Spielzeit gegen körperlich klar überlegene Gastgeber verteidigen musst und dann auch der eigene Spielfluß ein wenig verloren geht“, meinte Schmidt, der eine Weiterentwicklung zur Vorwoche erkennen konnte, nach der 17:22- Niederlage, bei der seine Schützlinge aber gerade in Sachen Kampf und Einstellung nichts vermissen ließen.

Hohenwarthe: Berth (3), Eikel, Senftleben, Külbel, Rudolf, Dieringer (2), Günther (4), Kirbach, Arendt (9), Wübken (1), Vorbrodt (1), Friedel (2)

Biederitz II: Speck, Weise, Staevie (3), Teikowski, Kiwitt, Detzner, Kemmner (2/1), Swoboda (8), Sroke (3), Meyer, Fromm, Merker (1/1)

vs

SV Eiche 05 Biederitz vs SV Irxleben 1919 e.V.

Kuriose Schlussphase bringt klaren Erfolg

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat das Heimspiel gegen den SV Irxleben nach knapper 12:11- Pausenführung schließlich noch (zu) hoch mit 32:25 gewonnen. Dabei profitierte der Biederitzer Nachwuchs in den fünf Schlussminuten von einer doppelten Überzahl, die die ohne Wechselmöglichkeit angereisten Gäste allerdings komplett allein herbeigeführt hatten. „Auf der Gegenseite waren zwei Akteure final dann nicht mehr gewillt, ihr Team nach dem Rückstand zu unterstützen“, erklärte der Biederitzer Co- Trainer Mario Genth die entscheidenen Minuten eines ansonsten sehr umkämpften Spiels. In diesem hatte der Gastgeber gerade in den ersten zwanzig Minuten so seine liebe Mühe und rannte zunächst einem 5:7- Rückstand nach zehn Minuten hinterher. Auch nach eigener 8:7- Führung legte der SVI- Nachwuchs bis zur 16. Minute wieder auf 11:9 vor, wobei Timon Schödel alle Treffer seine Mannschaft bis zum Seitenwechsel erzielen konnte. Bis zu diesem rissen jedoch die Biederitzer, die in der Deckung zu wenig mannbezogen agierten, noch die Partie herum und nahmen durch Treffer von Tristan Walther (2) und Theodor Jantz ein 12:11 mit in die Kabine. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es zunächst eine Partie auf Augenhöhe, ehe die Gäste nach dem 17:17 sogar auf 20:17 enteilen konnten. Beim 21:21 bzw. 22:22 (31.) erzielten dann die abwehrstärkeren SVE- Youngster wieder Gleichwertigkeit und legten bis zur 35. Minute ein 26:23 (35.) vor. Dass es dann nicht mehr zur möglichen Spannung reichen sollte, war dann auch der Unterzahl der Gäste geschuldet. „Der verdiente Erfolg ist einer Steigerung im Abwehrbereich geschuldet. Insgesamt aber eine gute Vorstellung von uns“, meinte der Biederitzer Trainer Tobias Jantz zufrieden nach dem Schlusspfiff.

Biederitz: Walther (17), Jantz (3), Wolff, Rypa, Herbst (1), Bachmann, Gille, Tripke (7), Ohle, Pawlik (3), Welter (1)

vs

SV Eiche 05 Biederitz vs TuS 1860 Magdeburg-Neustadt

Not- Keeper läuft zur Hochform auf

Der Biederitzer Verantwortliche der männlichen E- Jugend Mario Genth hatte vor dem zweiten Heimspiel der Saison das große Problem, die Torhüterposition zu bekleiden, da alle drei etatmäßigen Schlussmänner nicht zur Verfügung standen. So nahm sich Paul Rypa der Aufgabe an und avancierte in den vierzig Minuten gegen den TuS Magdeburg zu einem gewichtigen Faktor. „Er hat ganz stark gehalten und neben dem 16fachen Torschützen Tristan Walther schon noch ein wenig herausgeragt“, meinte Genth nach dem souveränen 29:16 (18:6)- Heimerfolg gegen die Neustädter. Gerade in den ersten zwanzig Minuten legte der SVE- Nachwuchs den Grundstein für den späteren Erfolg. Walther riss in lobenswerter Manier das Zepter an sich und glänzte neben eigenen Abschlüssen auch mit dem nötigen Auge für die Nebenleute. In der Schlussphase der Begegnung lief dann bei den Biederitzern durchweg der jüngere 2017er Jahrgang auf und machte seine Sache ebenfalls ordentlich. Nach den zwei Auftaktniederlagen tat nun den SVE- Youngstern der klare Heimerfolg sehr gut und macht durchaus Hoffnung für die weiteren Aufgaben.

Biederitz: Rypa – Walther (16/1), Jantz (1), Wolff, Wassermann, Herbst (2), Bachmann (3), Gille, Ohle (1), Pawlik (6)

vs

Güsener HC vs SV Eiche 05 Biederitz II

GHC siegt im Derby gegen SVE- Nachwuchs

Der Güsener HC hat mit seiner männlichen E- Jugend das Derby gegen die zweite Vertretung des SV Eiche 05 Biederitz mit 26:19 (10:7) gewonnen. Dabei hatten die Gäste mit einem 4:0 zwar einen vielversprechenden Start, mussten dann aber recht schnell ihrer körperlichen Unterlegenheit Tribut zollen. „Da sieht man dann das eine Jahr Unterschied ganz gewaltig“, meinte der Biederitzer Trainer Marco Schmidt und spielte damit in erster Linie auf die Güsener Hauptprotagonisten Alfred Rumschüssel und Arthur Neuhäuser an, die sich allein für zwanzig der insgesamt 26 Treffer der Gastgeber verantwortlich zeigten. Der GHC- Nachwuchs glich in der Folge schnell aus und warf bis zur Halbzeit eine verdiente 10:7- Führung heraus. Nach dem Seitenwechsel kämpften die Gäste von der Ehle sehr lobenswert, konnten aber ihre körperliche Unterlegenheit logischerweise nicht damit ausgleichen. So behaupteten die Gastgeber beim 14:10 (25.) und 19:14 (31.) ihr Torpolster und gewannen schließlich auch in der Höhe verdient mit 26:19. „Da muss man schon ehrlich sein. Hier war heute wohl auch nicht machbar“, fand Schmidt trotz der Niederlage viele lobende Worte für seine zumeist ein Jahr jüngeren Youngster.

Güsen: Witte, Weiß, Neuhäuser (8/2), Ernst (1), Reichel (1), Bolle, Barfuß, Rumschüssel (12/1), Stellmacher, Richter (1), Hennig (3)

Biederitz II: Speck, Sroke (4), Staevie, Fromm, Weise, Kiwitt, Merker, Detzner, Teikowski, Kemmner (1), Swoboda (8), Münder (3/1), Meyer (3)

vs

BSV 93 Magdeburg vs SV Eiche 05 Biederitz

11:44 – Der erwartbare Ausgang

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste sich erwartungsgemäß beim hochgehandelten BSV 93 Magdeburg mit 11:44 (5:21) geschlagen geben. „Das kam jetzt hier nicht überraschend. Wir wollten über zehn eigene Treffer kommen, was uns gelungen ist“, zeigte sich der Biederitzer Trainer Tobias Jantz trotz der hohen Niederlage in Olvenstedt nicht wirklich unzufrieden. Die Gäste hatten in der Landeshauptstadt stets einen schweren Stand, wechselten aber munter durch und gaben jedem Akteur reichlich Einsatzmöglichkeiten. „Jetzt haben wir zunächst mal alle Schwergewichte durch und wollen bei den kommenden Aufgaben ins Punkten kommen“, blickte Jantz bereits optimistisch auf die anstehenden Aufgaben.

Biederitz: Walther (1), Jantz, Wolff, Rypa, Reichardt (1), Wassermann, Herbst (1), Bachmann, Tripke (4), Ohle, Pawlik (4/1), Welter

vs

SV Chemie Genthin e. V. vs SV Eiche 05 Biederitz II

Alternativen nutzen ihre Chance

Die männliche E- Jugend II des SV Eiche 05 Biederitz hat auch das Gastspiel beim SV Chemie Genthin klar zu ihren Gunsten entscheiden können. Nach einem 19:0 zur Halbzeit setzten sich die Biederitzer schließlich hochverdient mit 45:1 durch. „Wir konnten heute vielen Spielern reichlich Einsatzzeit geben, die sonst weniger zum Zug kommen. Sie haben alle ihre Chance genutzt, so dass sich heute auch die Tore besser verteilen konnten“, meinte der Biederitzer Trainer Marco Schmidt, der auch lobende Worte für den jüngeren zumeist weiblichen Jahrgang der Gastgeber fand. „Für sie war es schon sehr schwer, denn sie haben praktisch in dieser Serie Neuland betreten, während unsere Akteure doch schon etwas länger mit dem runden Leder unterwegs sind“, befand Schmidt, der nun aber bei den kommenden Aufgaben mit Teams auf Augenhöhe rechnet, weiter, denn einen wirklichen Leistungsstand konnte man nach den bisherigen drei Kantersiegen nicht wirklich ableiten.

Genthin: Weber, Mangelsdorf, Thunack, Spirius, Wöhe, Wuttke, stein, Pi. Paschel, Simonyan (1/1), Pa. Paschel, Bayer

Biederitz II: Speck, Weise, Staevie (11), Teikowski, Detzner (2), Münder (7), Kemmner (6), Swoboda (8/1), Sroke (4), Meyer (3/1), Fromm (4/1)

vs

Möckeraner TV vs SV Eiche 05 Biederitz II

Weiterentwicklung bringt 45:2- Sieg beim MTV

Die männliche E- Jugend II des SV Eiche 05 Biederitz hat beim 45:2 (21:1)- Erfolg beim Möckeraner TV eine Weiterentwicklung zur Vorwoche erkennen lassen. „Wir haben die richtigen Lehren gezogen und sind sehr glücklich, wie sich das Team insgesamt entwickelt“, resümierte der Biederitzer Trainer Marco Schmidt zufrieden. Die Gäste um den spielstarken Cameron Jackson Staevie überzeugten mit besserem Zusammenspiel und wiesen im Gegensatz zur Vorwoche eine breitere Torverteilung auf. Auf Seiten der Gastgeber überzeugte in erster Linie die Torhüterposition, die einen noch höheren Erfolg der Gäste verhindern konnte. „Die Richtung stimmt in jedem Fall, aber wir wissen auch, dass noch weitaus stärkere Aufgaben auf uns warten“, meinte SVE- Coach Sascha Münder und blickte schon ein wenig auf die anstehenden Aufgaben voraus.

Möckern: Scherbinsky, Bernknecht, Krüger, Dunkel, Berndt, Krieseler, Neumann, Geue (1), Franke, Eckinger, Bruhnke, Müller, Hoboy (1), Rückriem, In der Au, Degener

Biederitz II: Sroke (6), Staevie (2), Fromm (1), Weise, Speck, Detzner (3), Teikowski, Kemmner (10), Swoboda (10), Münder (8), Meyer (5)

vs

SV Eiche 05 Biederitz vs SC Magdeburg II

„Die Art und Weise macht absolut Hoffnung“

Die neu formierte männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat zwar den Saisonauftakt gegen den SC Magdeburg II hoch mit 27:47 (11:23) verloren, dennoch über vierzig Minuten zahlreiche gute Ansätze gezeigt. „Man darf nicht vergessen, dass es für den Großteil der Truppe das erste Punktspiel überhaupt war. Es war so eine erste Standortbestimmung, in der es von Minute zu Minute besser wurde“, zog der Biederitzer Trainer Tobias Jantz trotz der hohen Niederlage ein durchaus positives Fazit. Gerade zu Beginn taten sich die Gastgeber schwer, die nach früher fälliger Auszeit aber schon sichtlich aufgeräumter agierten und den 1:8- Rückstand auf 8:11 einschmelzen konnten. In der verbleibenen Spielzeit des ersten Durchganges zahlten die SVE- Youngster dann reichlich Lehrgeld und gingen mit einem 11:23 in die Kabinen. Nach dem Seitenwechsel waren dann aber die Köpfe beim Biederitzer nachwuchs wieder oben und ein deutlich bessere zweite Hälfte war das verdiente Resultat. „Der Angriff war ganz in Ordnung, aber in der Deckung haben wir schon noch einige Reserven“, resümierte im Nachgang Jantz, der allerdings die Herangehensweise seiner Schützlinge trotz der 27:47- Niederlage ausdrücklich lobte.

Biederitz: Walther (15), Jantz, Wolff, Rypa, Reichardt, Wassermann, Herbst (2), Bachmann, Gille, Tripke (4), Ohle, Pawlik (5), Welter (1)

vs