Kategorie: Uncategorized

„Villi“ sagt Tschüß

Am zurückliegenden Sonnabend lief in der Ehlehalle die 43. Minute des Punktspiel der A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz gegen den BSV 93 Magdeburg, in der Vilhjalmur Geir Geirsson das 21:16 erzielte und damit seinen letzten Treffer für die Biederitzer beisteuern konnte. „Villi“, der Anfang 2017 zusammen mit seinem Bruder Sveinn beim SV Eiche 05 startete, geht nach über sechs Jahren zurück in seine Heimat nach Island. Der 15Jährige Youngster, Papa Geir Sveinsson trainierte übrigens von Juli 2014 bis Dezember 2015 den SC Magdeburg und später die Isländische Nationalmannschaft sowie die HSG Nordhorn- Lingen, begann an der Ehle in der C- Jugend und feierte im weiteren Verlauf zahlreiche Erfolge mit der B- und A- Jugend des Vereins. Der größte Coup war fraglos die Teilnahme an der ostdeutschen und mitteldeutschen Meisterschaft in der zurückliegenden Spielzeit im Kader der B- Jugend unter Trainer Dirk Hesse. Der SV Eiche 05 sagt Danke und wünscht „Villi“ und seiner Familie für die Zukunft alles erdenklich Gute!

„Nachwuchs“ beim SV Eiche 05

„Nachwuchs“ der besonderen Art war am letzten Sonntag beim Punktspiel der Frauen zwischen dem SV Eiche 05 Biederitz und dem Barleber HC zu Gast. Für die kleine Mia, geboren im September, war es die Premiere in der Ehlehalle und wenn es nach Mama Monique Zoll (vorher Kumpf) geht, sollen möglichst ab der kommenden Saison 2023/2024 weitere Besuche hinzukommen, wenn die Mama der jungen Familie wieder dem Ball nachjagd. Der SV Eiche 05 wünscht „Momo“, Mia und dem stolzen Vater für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Ehrenamt wichtiger denn je – DANKE!

Wie wichtig die Arbeit viele Ehrenamtlicher in einem Verein ist, wurde am zurückliegenden Wochenende beim SV Eiche 05 Biederitz einmal mehr sehr deutlich. Nachdem sich der Vorstand am Freitagabend bei den rund 40 Anwesenden mit einem gemütlichen Beisammensein bei gutem Essen und toller Stimmung bedankte, waren viele der insgesamt über 50 Ehrenamtlichen am Wochenende bereits wieder gefordert, denn immerhin galt es, zehn Heimspiele in der Ehlehalle abgedeckt zu bekommen. Nicht wenige fleißige Hände haben beide Tage fast komplett in der Heimstätte des Traditionsvereins verbracht und einige weitere waren zu den beiden Auswärtsspielen aufgebrochen. „Ohne Euch würde all das nicht funktionieren. Ein großes Dankeschön an Euch alle, auf die wir uns zum Teil schon seit vielen Jahren verlassen können“, bekräftigte der Biederitzer Vorstandsvorsitzende Michael Thielicke auf der Feier in der Gaststätte „Zum Ehlestrand“. Spätestens nach diesem Wochenende sehnen sich nicht nur die Aktiven im Verein nach der längeren Pause in den anstehenden Winterferien…

Zwölf Begegnungen am Wochenende/BSV 93 Dauerrivale/WJA spielfrei+++

Sonnabend:

WJE – HSV Magdeburg 13:26 (8:15)

MJE – Eintracht Gommern 40:22 (22:11)

BSV 93 Magdeburg – WJD 23:34 (12:14)

MJC – BSV 93 Magdeburg II 27:40 (12:21)

SG Seehausen – WJC 21:21 (11:9)

MJA – BSV 93 Magdeburg 33:27 (16:11)

1.Männer – BSV 93 Magdeburg 21:25 (8:15)

Sonntag:

3.Männer – FSV 1895 Magdeburg III 23:23 (11:10)

MJD – BSV 93 Magdeburg 8:36 (7:17)

WJB – HV Solpke/Mieste 28:13 (13:5)

MJB – BSV 93 Magdeburg 24:25 (15:14)

Frauen – Barleber HC 30:37 (12:17)

Zehn Begegnungen am Wochenende

Sonnabend:

SV Oebisfelde – WJE 3:20 (2:10)

USV Halle – MJD 30:22 (12:9)

WJD – Güsener HC 17:6 (8:3)

USV Halle – MJC 28:35 (14:20)

WJC – HSG Osterburg 25:5 (16:2)

USV Halle – MJB 31:36 (12:18)

USV Halle – MJA 33:26 (16:14)

SV Oebisfelde II – 1.Männer 28:24 (16:16)

Sonntag:

BSV 93 Magdeburg II – 3.Männer 38:25 (19:13)

WJA (SG) – SV Irxleben 34:27 (21:16)

Sieben Begegnungen zum Jahresauftakt

Sonnabend:

WJE – TSV N.dodeleben 17:13 (7:6)

MJB – Güsener HC 31:25 (15:17)

Eintracht Hohenwarthe – 3.Männer 28:25 (11:14)

MJC – BR Coswig 25:26 (17:17)

Güsener HC – WJB 20:28 (10:16)

1.Männer – Wacker Westeregeln 34:28 (16:16)

Sonntag:

SV Oebisfelde II – WJD 13:15 (6:9)

SV Eiche 05 und „Sport 39″ – das passt!

Seit nunmehr knapp andertalb Jahren ist der Sportausrüster „SPORT 39″ Partner des SV Eiche 05 Biederitz und kann auf ganzer Linie zu überzeugen. „Wir sind hochzufrieden mit den Produkten und sind auch vom ganzen Drumherum hellauf begeistert“, ist der Biederitzer Vorstandsvorsitzende Michael Thielicke voll des Lobes über das SPORT 39 -Team um Chef Stefan Wildgrube (Foto), welches stets mit Rat und Tat unterstützend berät. Hervorheben wollte der Biederitzer Vereinschef zudem, dass Absprachen fristgerecht und in hervorragender Qualität unter anderem auch über den Ausrüstervertrag mit ERIMA stets eingehalten werden. Der SV Eiche 05 bedankt sich auf diesem Weg für die bisherige Zusammenarbeit und hofft auf weitere erfolgreiche Jahre für beiden Seiten.

Eiches F-Jugend feiert rundum tolle Premiere

Eine filmreife Premiere im wahrsten Sinne des Wortes feierte am zurückliegenden Wochenende die neu formierte F- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz beim Neujahrsturnier des Barleber HC, denn ihr Debüt im Spielbetrieb wurde kurzerhand von einem Team des MDR begleitet.

Die Aufregung im Biederitzer Lager dürfte bei den jüngsten Handballern des Traditionsvereins von der Ehle ohnehin schon immens gewesen sein, erfuhr sie dann schließlich recht kurzfristig durch die Anfrage des Fernseh- Teams eine weitere Steigerung. „Der MDR hatte uns beim Eintreffen vor der Halle angefragt und wir haben uns schließlich dafür entschieden“, war später vom Biederitzer Betreuer Mario Genth zu erfahren. Auch sportlich konnte sich die Biederitzer Premiere in der Mittellandhalle zu Barleben sehen lassen, denn gleich die erste Begegnung dieser Altersklasse ging mit 10:4 gegen den TSV Wefensleben an den SVE- Nachwuchs. Die sich anschließende 3:26- Niederlage gegen den späteren Turniersieger BSV 93 Magdeburg sorgte nur kurz für enttäuschte Gesichter, denn das Abschlussspiel gegen den Ausrichter Barleber HC konnte schließlich wieder souverän mit 10:0 gewonnen werden. Die Freude über den finalen zweiten Platz kannte im Anschluss keine Grenzen, denn die Jungs und Mädels hatten ihre Feuertaufe in doppelter Hinsicht bestanden.

„Eine rundum gelungene Premiere von unseren Kids, die zurecht stolz auf sich sein können“, waren sich das Trainerduo Tobias Jantz/Stephanie Kobilke nach der Siegerehrung einig. Bestätigung erfuhren sie und natürlich auch ihre Schützlinge schließlich am Abend, wo ein knapp dreiminütiger Bericht im MDR- Fernsehen über die Bildschirme flimmerte. Die strahlenden Gesichter begeisterten auch da noch alle Beteiligten…

Biederitz: Elisabeth Bruchmüller, Pina Gericke, Mara Brockhausen, Felix Poppeck, Emil Feig, Greta Krüger, Iwo Selega, Leon Wolf, Leander Tripke, Johannes Trowe, Theodor Jantz, Jannes Härtig, Charlotte Kobilke, Tristan Walther, Luise Spring

LINK ZUM VIDEO: https://www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-686668.html

20.Auflage erlebt Teilnehmerrekord

Die 20. Auflage des traditionellen „Fettwegturniers“ des SV Eiche 05 Biederitz erfuhr nach zweijähriger Coronapause mit 81 Teilnehmern nicht ganz unterwartet einen neuen Rekord. Das während der insgesamt 15 Begegnungen nur recht wenig Tore fielen, tat der sehr guten Stimmung in der Ehlehalle keinen Abbruch.

Die vorbereiteten Lose waren in der sehr gut besuchten Ehlehalle schon gegen 16:45 Uhr restlos vergriffen, so mussten bis zum ersten Anwurf die Teilnehmerlisten stetig nach unten verlängert werden. Nach jeweils 69 Teilnehmern in den Jahren 2018 und 2019 kam der neue Rekord nach zweijähriger Flaute nicht ganz unerwartet, auch weil zahlreiche Biederitzer Nachwuchsspieler in den letzten Jahren das nötige 16. Lebensalter erreicht hatten. Die anstehenden 15 Begegnungen liefen dann unter der hervorragenden Leitung der beiden Jung- Schiedsrichter Marvin Wohl und Linus Steinweg durchweg fair und längst nicht verbissen ab. Durchsetzen konnte sich schließlich ungeschlagen Mannschaft eins mit 9:1 Zählern, in der neben Ortsbürgermeister Carsten Schneider auch Kathleen Asmus vom SV Chemie Genthin mitwirkte, die anschließend als beste Turnierspielerin ausgezeichnet wurde. Den zweiten Rang holte sich unter Mitwirkung des Gemeindebürgermeisters Kay Gericke Mannschaft fünf mit 7:3 Punkten und obendrein mit der besten Turnierschützin Gina Hesse, die immerhin 16 Turnierzähler einheimsen konnte. Sie profitierte fraglos von der doppelten Bepunktung für weibliche Akteure, was aber auch für die Aktiven jenseits des 50. Lebensjahres zutraf. Rang drei konnte nach drei Turniersiegen Team eins, hier waren u.a. der ehemalige Biederitzer Norman Wöhler sowie der aktuelle Haupttorschütze des Verbandsligateams Bennet Daßler zu finden, einfahren. Mit 4:6 Zählern kam Mannschaft drei mit Geburtstagskind Emilia Treffkorn auf Platz 4 ein. Neben Tim Linke (Westeregeln), Jonathan Matthe (Gerwisch) und Christian Kollenda (FSV Magdeburg) war hier auch die Biederitzerin Franziska Swoboda zu finden, die mit 14 Punkten ebenso knapp wie Steffi Blume am Titel des besten Torschützen vorbeischrammte. Mit jeweils einem Sieg landeten die Mannschaften sechs und vier auf den Rängen fünf bzw. sechs. Mannschaft sechs stellte mit Gina Adam, sie taute nach zwei Gesichtstreffern regelrecht auf, die beste Torhüterin des Turniers. Außerdem zeichnete sich das Team durch viele Gäste aus, kamen doch mit Paul Garz, Steffi Blume, Sophie Brinkmann, Julien Borchering (alle Barleber HC) sowie Andreas Huhn und Jamie Buyng (SV Chemie Genthin) und auch Daniel Kaiser (BW Pretzin/Fussball) und Alexander Zapff (SV Werder Bremen) eine Vielzahl von Aktiven nicht aus den heimischen Biederitzer Reihen. In Mannschaft vier war neben einer kleinen Fraktion aus Wanzleben (Christine Nahrstedt und Tony Hannig) auch der älteste Teilnehmer des Turniers zu finden. Der 69jährige Peter Staats aus Genthin hatte schon vor drei Jahren Gefallen am Event gefunden und machte nun in diesem Jahr kräftig und erfolgreich Werbung für die Teilnahme einer großen Genthiner Fraktion.

Als Highlights entpuppten sich während der Jubiläumsausgabe auch die „runden“ Treffer, bei denen Marius Hammecke (150. unsd 200. Turnierpunkt) gleich doppelt einen „Rotkäppchen“- Pokal abräumte. Die Turnierpunkte 50 (Louisa Schnell), 100 (Maksymilian Beres), 111 (Charlott Rosenau) und 222 (Neele Bormann) blieben allesamt in der Ehlegemeinde. So konnte nach knapp dreistündigem Treiben ein durchweg positives Fazit gezogen werden. „Wir waren auf alle Eventualitäten vorbereitet und werden auch bei der 21. Auflage im nächsten Jahr keinen nach Hause schicken“, war vom Hauptorganisator Ingo Heitmann nach der Siegerehrung zu erfahren. Das dann am (wahrscheinlich) 27. Dezember eine ähnlich hohe Frequentierung des Events zu erwarten ist, ließ der Applaus aller Beteiligten nach den Dankesworten des Biederitzer Abteilungsleiters Klaus- Dieter Wolff nur erahnen…

Team 2: Gina Lindau (2), Max Wetzel, Hubert Bruchmüller – Kathleen Asmus (8), Marius Hammecke (3), Pauline Stallmann, Till Schneider, Sophie Ribbert (6), Mustafa Murad (3), Daniel Bahr (6), Carsten Schneider, Daniela Schottstedt (8), Justin Schönegge (2), Martin Walde (7)

Team 5: Gustav Nafe, Michael Tschirschwitz – Maik Hoppe, Ralf Feuerherdt (4), Yvonne Büchner (6), Moritz Steinweg (5), Jan Schmidt (4), Linus Winkler, Emile Simon (5), Gina Hesse (16), Sebastian Rabe, Miclas Schönegge, Kay Gericke

Team 1: Leon Exner – Franz Heise (5), Maksymilian Beres (1), Luca Exner (8), Jonas Maffert (4), Bennet Daßler (3), Max Wiedon (1), Felix Eix (1), Max Seidel, Julius Warnecke (5), Julia Talke- Dreizehner (4), Norman Wöhler (1), David Bandermann (4), Rene Schnetter

Team 3: Jonathan Matthe – Paul Schrader, Robin Urban (3), Sascha Nowatschek (2), Tim Rosenburg, Franziska Swoboda (14), Tim Linke (2), Amy Eilert, Neele Bormann (4), Eric Peters, Louisa Schnell (8), Christian Kollenda, Chris Lüdecke, Emilia Treffkorn (12)

Team 6: Gina Adam, Sophie Brinkmann – Andreas Huhn (3), Cindy Heitmann (10), Jamie Buyng (1), Charlott Rosenau (4), Paul Garz (3), Steffi Blume (14), Lukas Klahmt, Julien Borcherding (4), Sven Herrmann (3), Daniel Kaiser, Alexander Zapf

Team 4: Tony Hannig – Niclas Vogel (2), Vanessa Ritze (2), Peter Staats, Lukas Hesse (1), Christine Nahrstedt (2), Kai Ritter (1), Carlos Swoboda (2), Florian Krüger (1), Christian Kinast (5), Yves Steinweg (4), Hannes Zähle (1), Alexander Jantz

Der SV Eiche 05 wünscht…

… schöne und ruhige Weihnachtstage im Kreise der Familie und ein glückliches, erfolgreiches und vor allem gesundes Jahr 2023!🎄

Bevor das neue Jahr startet, werden wir am 27. Dezember ab 17 Uhr in der heimischen Ehlehalle im Rahmen des „Fettweg- Turniers“ etwas gegen den Weihnachtsspeck unternehmen.💪🏼 Wir freuen uns auf euch!