Autor: Ingo Heitmann

14. Eichecup für den Nachwuchs vom 6. – 8. Juni

Seit Wochen und Monaten scharren die Biederitzer Verantwortlichen mit den Kufen und sie haben wiederum ein erlesenes Teilnehmerfeld für die 14. Auflage des Biederitzer Eichecups auf die Beine stellen können. Den Startschuss vollzieht am Freitag die weibliche D- Jugend mit immerhin sieben Mannschaften, ehe der erste Turniertag mit einem Viererfeld der weiblichen B- Jugend abgeschlossen wird. Der Großkampftag mit fast 12 Stunden Handball pur wird fraglos der Sonnabend, wo gleich drei männliche Altersklassen um die begehrten Pokale streiten werden. Den Beginn macht ab 9 Uhr die E- Jugend, ehe ab 13:15 Uhr die D- Jugend in das Geschehen eingreifen wird. Ohne große Pause geht es dann ab 17:15 Uhr mit der C- Jugend weiter, wo zum Tagesabschluss gegen 20:45 Uhr die letzte Siegerehrung über die Bühne gehen soll.

Am Schlusstag sind schließlich wieder die Mädels gefordert, wobei der Startschuss wiederum um 9 Uhr mit dem Turnier der F- Jugend (gemischte Mannschaften), der Gastgeber SV Eiche 05 stellt gleich drei Mannschaften, erfolgt. Ab 13:45 Uhr gehen dann sieben Teams der weiblichen E- Jugend auf Torejagd, ehe die weibliche C- Jugend mit einem Viererfeld gegen 19:30 Uhr das Traditionsturnier beenden wird.

Für das leibliche Wohl ist während der drei Spieltage rund um die Biederitzer Ehlehalle in gewohnter Form gesorgt. Der SV Eiche 05 freut sich über zahlreiche Zuschauer, die ihr Kommen rückblickend auf die letzten spannenden und hochklassigen Turniere mit Sicherheit nicht bereuen werden.

Übersicht 14. Eichecup des SV Eiche 05 Biederitz vom 6. – 8. Juni

Freitag:

WJD von 16:00 – 19:00 Uhr mit Barleber HC, Bezirksauswahl West 1 und 2, TSV Wefensleben, TSG Calbe, HV Solpke/Mieste und SV Eiche 05 Biederitz

WJB von 19:15 – 21:45 Uhr mit Barleber HC, SV Chemie Genthin, JMSG Girls United und SV Eiche 05 Biederitz

Sonnabend:

MJE von 09:00 – 13:00 Uhr mit SC Magdeburg 1 und 2, SV Chemie Genthin, GW Wittenberg/Piesteritz, BSV 93 Magdeburg, TSG Calbe und SV Eiche 05 Biederitz 1 und 2

MJD von 13:15 – 17:00 Uhr mit SV Irxleben, GW Wittenberg/Piesteritz, HSG Börde, Barleber HC, BSV 93 Magdeburg, SV Germania Borne, HT 61 Halberstadt und SV Eiche 05 Biederitz

MJC von 17:15 – 20:45 Uhr mit Güsener HC, SC Magdeburg, SG Seehausen und SV Eiche 05 Biederitz

Sonntag:

F- Jugend von 09:00 – 13:30 Uhr mit FSV 1895 Magdeburg, SV Germania Borne, SV B/W Empor Wanzleben, BSV 93 Magdeburg, Post SV Magdeburg und SV Eiche 05 Biederitz 1, 2 und 3

WJE von 13:45 – 17:00 Uhr mit BSG Akt. Gräfenhainichen, Barleber HC, TSG Calbe, SV Germania Borne, SV Chemie Genthin und SV Eiche 05 Biederitz

WJC von 17:00 – 19:30 Uhr mit Eintracht Gommern, TSV Wefensleben, SV Chemie Genthin und SV Eiche 05 Biederitz

Insider- Cup: Erst lehr- dann erfolgreich

Der SV Eiche 05 Biederitz nahm am Wochenende in zwei Altersklassen an der 14. Auflage des Insieder- Cups in Magdeburg teil. Dabei betraten die Mädels des Vereins nicht wirklich Neuland, denn auch in der zurückliegenden Spielzeit bekleideten sie mit dem nahezu gleichen Personal sowohl die Oberliga in der A- und B- Jugend.

Allerdings ging der junge Biederitzer Kader am Sonnabend zunächst beim Frauenturnier an den Start, wobei naturgemäß mit dem dann weitaus jüngsten Aufgebot die Trauben sehr hoch hingen. So folgte nach der 9:12- Auftaktniederlage gegen Grün- Weiß Plessa eine 5:22- Abfuhr gegen den TSV Niedernododeleben, die bekanntlich in der 4. Liga zuhause sind. „Da sind uns die Lerneffekte wie Durchsetzungsvermögen und Härte regelrecht um die Ohren geflogen. Aber wir konnten aus allen Begegnungen etwas mitnehmen, was auch unser vordringlichstes Ziel war“, meinte die Biederitzer Verantwortliche Sandra Schmidt, die nach der 7:11- Niederlage gegen den Barleber HC beim 9:9 zum Turnierkehraus gegen den Berliner TSC zumindest einen Achtungserfolg verbuchen konnte. 

Abschlussstand: 1. TSV N.dodeleben 8:0, 2. Berliner TSC 4:4, Grün- Weiß Plessa 4:4, 4. Barleber HC 3:5, 5. SV Eiche 05 Biederitz 1:7

Am Sonntag startete dann das identische Biederitzer Aufgebot im Feld der A- Jugendlichen, wo die Erfolgsaussichten naturgemäß ganz andere waren. Beim 12:12 zum Auftakt gegen die HSG Saalfeld/Könitz war sogar eine volle Ausbeute drin, die sich dann im zweiten Spiel gegen den TSV Niederndodeleben beim 15:13 mit einer starken Teamleistung einstellen sollte. Im abschließenden Duell gegen die clevere Vertretung des MSV Dresden fehlten dann aber nach einem anstrengenden Wochenende auch ein wenig die Körner, so dass mit der 8:11- Niederlage auch der Turniersieg ad acta gelegt werden musste.

„Wir haben den Event an beiden Tagen als vernünftigen Saisonabschluss mitgenommen. Nach dem anstehenden Eichecup geht es dann aber endlich in die langersehnte Sommerpause“, herrscht im Biederitzer Lager in vielerlei Hinsicht Vorfreude.

Abschlussstand: 1. TSV N.dodeleben 4:2, 2. MSV Dresden 4:2, 3. SV Eiche 05 Biederitz 3:3, 4. HSG Saalfeld/Könitz

Biederitz: Kruse, Jung – Böhme, Schulze, Kauert, Keitz, Warnecke, Urban, Niemann, Rosenau, Grotsch

„Biederitzer“ Tim Thielicke hat Titel im Visier

Die männliche B- Jugend des SC Magdeburg hat am letzten Wochenende mit einem 31:31 beim TSV Bayer Dormagen das Finale um die Deutsche Meisterschaft erreicht, nachdem das Hinspiel in der Vorwoche relativ deutlich mit 36:28 gewonnen werden konnte. Im Hinspiel am gestrigen Donnerstagnachmittag gelang dann in der niedersächsischen Hauptstadt beim TSV Hannover- Burgdorf nach einem 13:18- Halbzeitrückstand noch ein 31:28- Erfolg. Im Aufgebot der SCM- Youngster steht auch der Biederitzer Tim Thielicke, der vor fünf Jahren zum Traditionsverein wechselte. Zuvor spielte der Sohn des Biederitzer Vorstandsvorsitzenden Michael Thielicke in sämtlichen Altersklassen von 2012 bis 2020 an der Ehle und machte mit seiner kontinuierlichen Entwicklung schnell auf sich aufmerksam. Nach dem wertvollen 31:28 beim TSV steht nun bereits am Sonntag um 16 Uhr in der GETEC- Arena für die Schützlinge um Trainer Pasqual Tovornik das Rückspiel auf dem Programm. Natürlich erhoffen sich die Magdeburger Jungs eine gut besuchte Arena, unter denen hoffentlich dann auch viele Biederitzer zu finden sind. Während Thielicke mit zweimal acht Toren gegen die Dormagener keinen unwesentlichen Beitrag zum Einzug in das Finale leisten konnte und in Hannover dreimal seine Treffsicherheit unter Beweis stellen konnte, katapultierte sich der Kontrahent aus Niedersachsen mit ihrem Coach Sebastian Stoyke mit zwei klaren Siegen (35:28 und 36:29) gegen den Nachwuchs der Rhein- Neckar Löwen in die Finalspiele, die nun in der gefürchteten Heimstätte des SCM ihren Höhepunkt erfahren dürften. Bleibt zu wünschen, dass das Vereinsmitglied des SV Eiche 05 Biederitz Tim Thielicke dann auch in der kommenden Woche, er wird am Dienstag 17 Jahre alt, nicht nur aufgrund seines Geburtstages allen Grund zum feiern hat.

Foto: SCM

MJA siegt zum Saisonausklang

Die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat die Spielzeit mit einem überzeugenden Auftritt in heimischer Ehlehalle beenden können. Gegen den Güsener HC gab es einen nie gefährdeten 38:31 (19:10)- Erfolg, der auf Seiten des Siegers für versöhnliche Töne gesorgt hat. Nein, mit 7:41 Punkten kann eine Saison nicht wirklich zufriedenstellend verlaufen sein, doch die Biederitzer Trainerin Silvia Steinweg hatte nach dem völlig verdienten Derbysieg gleich mehrere Gründe dafür parat: „Wir konnten das Spiel heute mit dem kompletten Kader der A- Jugendlichen bestreiten. Das war in der zurückliegenden Serie aber eigentlich so gut wie nie der Fall.“ Natürlich ist es auf der Gegenseite um so schöner, dass Akteure wie Jonas Maffert, Jan Schmidt oder Lukas Hesse ihr Zuhause längst sehr erfolgreich im Erwachsenenbereich gefunden haben und dies soll ja auch gar nicht als Kritik verstanden werden. „Trotzdem kommt dann schon ein wenig Wehmut auf, denn die Jungs haben heute sich und den Zuschauern reichlich Spaß und Freude verabreicht und zudem gezeigt, was in jedem Einzelnen steckt“, fand Steinweg schließlich ihren Frieden und konnte ebenfalls die Vorfreude auf die anstehende handballfreie Zeit nicht verhehlen. Das finale Derby gegen den Güsener HC hatte dann auch so gar nichts vom Hinspiel, welches die Biederitzer im Januar mit knappem Aufgebot auf dem Zahnfleisch agierend mit 24:26 verloren. Die Wichtigkeit einer breiten Bank fand nun im Rückspiel eindrucksvoll ihre Bestätigung, denn ohne diese wäre ein 19:10 zum Seitenwechsel nahezu unmöglich gewesen. Spätestens beim 23:11 nach 35 Minuten war die Frage nach dem (verdienten) Sieger beantwortet, ehe die Ordnung und Konzentration gerade in der Deckung beim späteren Sieger ein wenig verloren gingen. „Das haben die Jungs heute gut und solide gelöst, auch wenn die später einkehrende Hektik uns wohl nicht ganz so guttat“, bilanzierte Steinweg und entließ ihre Jungs in die Sommerpause, ohne ihnen jedoch mit auf den Weg zu geben, dass mit dem Start der Vorbereitung eine bessere Saison 2025/2026 eingeläutet werden soll.

Biederitz: Schuster – Bittner, Maffert (6), Janke (13/1), Schmidt (1), Steinweg (3), Kliem (1), Hesse (8), Gröbe (1), Kalsdorf (1), Ribbert (4)

Güsen: Schildhauer, Pietsch – Schwab (5), Sterzik (2), Hennig (4), Rosenthal (11/2), Liebich (5), Müller (3/1), Bonitz (1), Becker

Final- Four: MJE landet auf Rang 4

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat die Saison 2024/2025 nach der Teilnahme am Final- Four der Bezirksoberliga auf Platz vier abgeschlossen. Im Viererfeld hatten die SVE- Youngster gegen die starke Konkurrenz den erwartet schweren Start und mussten zwei Niederlagen einstecken.

Der Biederitzer Nachwuchs war gleich im ersten Halbfinale gegen den haushohen Favoriten BSV 93 Magdeburg, der in seiner Staffel 40:0 Punkte erzielte und ein Torverhältnis von über 1000 Treffern (!) abliefern konnte, gefordert und musste sich erwartungsgemäß mit 13:39 (7:17) geschlagen geben. In der Anfangsviertelstunde hielten die aufopferungsvoll kämpfenden Biederitzer noch mit (6:12), ehe sich noch vor dem Seitenwechsel die Überlegenheit der Olvenstedter im Resultat niederschlug. In den zweiten zwanzig Minuten bauten die BSV- Youngster das Polster schnell aus und bewiesen eindrucksvoll ihr komplexes Leistungsvermögen. Die Biederitzer hatten nicht nur in dieser Phase ein wenig Pech im Abschluss und verpassten somit ein durchaus mögliches besseres Resultat. Der BSV 93 setzte sich schließlich mit 39:13 durch und zeigte schließlich auch im Finalspiel gegen den Ausrichter HSV Magdeburg beim 41:14 (17:7) sein ganzes Können. Im Spiel um Bronze trafen die Biederitzer dann auf die zweite Vertretung des BSV 93 Magdeburg. Die BSVler siegten schließlich verdient mit 29:24 (15:14), weil sie ihre Chancen deutlich besser zu nutzen wussten als im zweiten Halbfinale, welches sie schon etwas überraschend gegen den HSV Magdeburg mit 23:29 (7:18) abgeben mussten. „Wir haben wiederum zu viel liegenlassen und konnten so nie das Momentum auf unsere Seite ziehen“, meinte der nicht unzufriedene Biederitzer Trainer Tobias Jantz und gratulierte dem verdienten Rangdritten BSV 93 Magdeburg II. Trotz der beiden Niederlagen zum Saisonausklang war es eine starke Saison des Biederitzer Nachwuchses, der zuvor immerhin sieben Monate ungeschlagen durch die Punktspielrunde spaziert war.

Biederitz: Walther (2), Jantz (1), Wolff, Reichardt, Selega (12/3), Poppeck (6), Piethe, John, Fahrenkampf (6), Welter, Tripke (2), Mertz, Feig (8), Firit

MJA mit Sieg & Niederlage

MJA mit Sieg & Niederlage

Die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat mit einem 35:32 (16:16) gegen den HBC Wittenberg/Jessen den zweiten Saisonerfolg einfahren können. Die Partie war von zahlreichen technischen Fehlern auf beiden Seiten geprägt, so dass schließlich der größere Wille der Gastgeber für den späteren Sieg ausschlaggebend war. Die SVE- Youngster liefen dabei in der ersten Halbzeit über weite Strecken einem Rückstand hinterher, ehe Maximilian Gröbe nach 26 Minuten beim 14:13 erstmals die Biederitzer Farben in Führung bringen konnte. Die Begegnung verkam phasenweise zu einer regelrechten Hasenjagd mit allerdings hohem Fehlerpotential, so dass das 16:16- Halbzeitremis nicht unverdient daherkam. Nach dem Seitenwechsel legten zunächst die Biederitzer vor, sahen sich aber wenig später beim 20:21 nach 37 Minuten im (letztmaligen) Rückstand. Fynn Janke und der sehr spielintelligente und flinke Jonas Maffert legten den schließlich den Schalter zur 22:21- Führung um, welche in den verbleibenden zwanzig Minuten nicht mehr aus der Hand gegeben wurde. So setzten sich die Gastgeber vom 24:23 (43.) auf 27:23 (49.) ab und hatten auch beim 32:28 durch Lukas Ribbert ein Viertoreplus vorzuweisen. Leider verletzte sich Ribbert ebenso wie sein Nachfolger Aaron Bruska, so dass beide Akteure die Schlussphase in der Rolle des Zuschauers betrachten mussten. In diesen ließen dann allerdings die Gastgeber unter der Leistung zweier guter Schiedsrichter nichts mehr anbrennen und fuhren schließlich einen verdienten 35:32- Heimerfolg ein. „Durch die Verletzungen ein teuer erkauften Erfolg, bei dem wiederum Torhüter Fiete Schuster und Jonas Maffert die treibenden Kräfte waren. Neben dem Sieg hat mich aber auch gefreut, dass die Jungs Ratschläge angenommen und umgesetzt haben“, meinte die Biederitzer Trainerin Silvia Steinweg nach der Schlusssirene zufrieden.

Biederitz: Schuster – Reinald, Bruska (2), Bittner (4), Maffert (13/1), Janke (3), Kliem (2), Gröbe (1), Kalsdorf (1), Ribbert (7), Hartmann (2)

Am Montagabend gab es in der Partie gegen den Rangdritten JSpG Kühnau/DR HV 06 mit 24:31 (13:16) eine nicht unerwartete Niederlage. „Wir haben uns gegenüber dem Hinspiel deutlich steigern können, wobei natürlich die Einsätze von Jonas Maffert und Lukas Hesse nicht unerheblich waren“, meinte später der Biederitzer Verantwortliche Yves Steinweg in Bezug auf die 20:42- Hinspielniederlage und auf die beiden Youngster, die die zurückliegende Spielzeit bekanntlich über weite Strecken bereits im Erwachsenenbereich absolviert haben. Vor allem in der ersten Hälfte hielten die „Gäste“, die Partie wurde aus organisatiorischen Gründen erneut in der Ehlehalle ausgetragen, gut mit und gerieten erst beim 9:12 nach 22 Minuten mit drei Toren in die Hinterhand. Mit diesem Polster ging der Favorit dann auch beim Stand von 16:13 in die Kabinen. Auch nach dem Seitenwechsel steckten die Biederitzer nie auf, mussten aber erschwerend die rote Karte nach dritter Zeitstrafe gegen Jonas Maffert nach vierzig Minuten verkraften. So gewann schließlich die JSpG aus Kühnau und Dessau verdientermaßen mit 31:24 und festigte Rang drei. „Es war kein schlechter Auftritt von uns, was auch daran abzulesen war, dass die gegnerische Bank nicht nur einmal ihre Unzufriedenheit äußerte“, meinte Steinweg weiter. Am Freitag folgt dann um 19 Uhr mit dem Derby gegen den Güsener HC der Saisonabschluss, bei dem dann vielleicht auch der Kader ein wenig üppiger ausfallen dürfte.

Biederitz: Schuster – Reinald, Bittner, Maffert (8), Janke (3/2), Kliem (3), Hesse (7), Gröbe, Kalsdorf, Ribbert (1), Hartmann (2)

MJE siegt klar und blickt zum Final 4

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat auch ihr letztes Punktspiel in der Staffel 2 siegreich gestalten können. Gegen die zweite Vertretung von Eintracht Hohenwarthe gab es einen deutlichen 40:10 (15:3)- Erfolg, bei dem der Gastgeber allen Akteuren reichlich Einsatzzeit gewähren konnte.

Blickt man auf die reinen Zahlen der Partie, dann dürften unweigerlich die 24 Treffer von Felix Poppeck ins Auge fallen. „Felix hatte zur Pause bereits acht Tore erzielt und da haben wir uns erinnert, dass er doch ganz aussichtsreich in der Gesamttorschützenliste unterwegs ist…“, beschrieb der Biederitzer Verantwortliche Mario Genth die Situation unmittelbar vor dem Seitenwechsel, dem folgerichtig und mit großer Unterstützung seiner Mannschaftskollegen die „One- Mann- Show“ unter der Regie der sehr guten Schiedsrichter aus Seehausen folgen sollte. Nach vierzig Minuten und 24 Toren von Poppeck stand so nicht nur ein ungefährdeter Erfolg gegen einen oft sehr unfair (Klammern u.ä.) agierenden Kontrahenten, sondern auch Platz eins in der Torschützenliste mit insgesamt 178 Treffern für Poppeck zu Buche, der sich den Platz an der Sonne allerdings mit dem Möckeraner Lias Tischer teilen muss, der bei vier mehr absolvierten Begegnungen ebenfalls auf 178 Tore kam. 

Am kommenden Wochenende geht es nun für die SVE- Youngster zum Final- Four nach Magdeburg, wo es am Sonntag um 9:30 Uhr zum ersten Halbfinale gegen den klaren Favoriten BSV 93 Magdeburg kommt. Im zweiten Halbfinale treffen dann um 11 Uhr der Ausrichter HSV Magdeburg und die zweite Vertretung des BSV 93 Magdeburg aufeinander. „Wir werden uns enorm strecken müssen und müssen ohne Angst an die Sache rangehen“, weiß Genth, der sich allerdings darauf verlassen kann, dass seine Jungs das Beste in die Waagschale werfen werden. Das Spiel um Platz 3 (13 Uhr) sowie das Finale (14:30 Uhr) steigen dann am frühen Nachmittag.

Biederitz: Walther (1), Jantz (1), Wolff (1), Reichardt (1), Selega, Poppeck (24/3), Piethe, John, Mertz, Feig (10), Firit (2)

WJE: Eine Medaille, die stolz macht

Damit war zu Saisonbeginn nicht unbedingt zu rechnen. Die weibliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz erkämpfte sich in der zurückliegenden Saison 2024/2025 in der Bezirksoberliga einen starken dritten Platz. Verständlicherweise riesengroß war dann auch die Freude bei den Mädels, als sie am letzten Heimspieltag des SV Eiche 05 von Carsten Fister (HVSA) unter großem Beifall die Medaillen überreicht bekommen haben. „Wir hatten nur wenige Hänger in der Saison und über weite Strecken eine ganz starke Serie hinlegen können“, konnte auch die scheidene Biederitzer Trainerin Stephanie Kobilke den Stolz über das Geleistete (27:9 Punkte) nicht verbergen.