Autor: Ingo Heitmann

Verabschiedungen & Ehrungen beim SV Eiche 05

Verabschiedungen und Ehrungen beim SV Eiche 05

Der letzte Heimspieltag des SV Eiche 05 Biederitz wurde schon fast traditionell zu einigen Verabschiedungen und Ehrungen für verdienstvolle Vereinsmitglieder genutzt. Dabei wurde verständlicherweise auch die ein oder andere Träne verdrückt.

Mit Jana Tschirschwitz und Stephanie Kobilke wurden zwei sehr engagierte Trainerinnen aus dem Nachwuchsbereich verabschiedet. Tschirschwitz, die mit ihrer weiblichen D- Jugend eine gute Serie in der Oberliga absolvierte, will vorerst ein wenig Abstand vom Handball gewinnen, während es Kobilke, die mit der weiblichen E- Jugend Rang drei in der Bezirksoberliga einfuhr, aus familären Gründen in Zelte fortan in Angern aufschlägt. Verletzungsbedingt müssen dagegen die sehr verlässlichen Torhüter Michel Meyer und Andy Gronemeier kürzertreten. Während Meyer, der viele Saisons in der ersten und zweiten Männermannschaft in verschiedenen Spielklassen absolvierte, aufgrund einer Knieverletzung wohl ganz zum Karriereende gezwungen ist, wurde Gronemeier aus dem Kader der Oberligamannschaft verabschiedet. „Ich habe auch ein paar Wehwehchen, möchte aber schon noch weiter aktiv bleiben“, kündigt Gronemeier ein Verbleib in der heimischen Ehlehalle an. Ein wenig überrascht wurde dagegen das Biederitzer Trainerduo Julian Hammecke/Stephan Holzgräbe, welches von ihrer zweiten Männermannschaft mit einem großen Dankeschön bedacht wurde. Der Verein ist aktuell zwar auf der Suche nach einem neuen Verantwortlichen, doch sowohl Hammecke als auch Holzgräbe würden ihre Truppe nach eigener Aussage bei Nichtfindung einer Nachfolge nicht im Stich lassen.

Das „rein sportliche“ Wochenende im Überblick

Rein von den blanken Ergebnissen her fiel das Wochenende des SV Eiche 05 diesmal eher bescheiden aus. Neben der männlichen A- Jugend unterlag zwar auch die 1.Männermannschaft mit 25:28 (14:14) gegen den Ligakrösus GW Wittenberg/Piesteritz, überzeugte aber mit einer lobenswerten und kampfstarken Gegenwehr (Bericht folgt). Am Sonntag gewann schließlich die männliche E- Jugend das Derby in Möckern.

Die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste das Heimspiel gegen den USV Halle nach einer durchwachsenen Vorstellung mit 25:32 (9:14) abgeben. „Wir sind heute wieder an uns selbst gescheitert“, zog die Biederitzer Trainerin Silvia Steinweg eine bittere Bilanz und dürfte dabei in erster Linie die weit über zwanzig Fehlversuche auf das gegnerische Gehäuse im Sinn gehabt haben. Dabei hatten gerade in der Anfangsphase beide Vertretungen so ihre liebe Mühe, den eigenen Spielfaden zu finden. Dies gelang den Gastgebern schließlich mit einer 2:0- Führung nach acht Minuten, ehe die Saalestädter nach dreizehn torarmen Minuten beim 3:3 zum Ausgleich kamen. Dass für die SVE- Youngster an diesem Tag vielleicht etwas möglich ist, zeigte sich bis zur 22. Minute, als die Gastgeber beim 8:7 noch immer die Nase vorn hatten. Doch dann trat noch vor dem Seitenwechsel das zutage, was im weiteren Verlauf richtungsweisend für die faire Begegnung sein sollte. „Die Abwehr steht, das Herausspielen der Chancen ist in Ordnung, aber der Abschluss…“, wiederholte sich Steinweg, die aber auch neben dem neuerlichen Pfostenpech auch die starke Torhüterleistung auf Hallenser Seite nicht unterschlagen wollte. Diesem Abriss im Angriffsverhalten reihten sich in der Folge auch noch einige Defizite im Deckungsbereich an, so dass der 9:14- Halbzeitrückstand nicht ganz unbegründet daherkam. Nach dem Wiederbeginn blieben die Gastgeber ihren Baustellen in schöner Regelmäßigkeit treu. Dies nutzten die Gäste beim 22:12 nach 41 Minuten zur erstmaligen Zehntoreführung, welche auch nach 52 Minuten beim Stand von 28:18 noch vorherrschend war. Herausnehmen aus der Kritik wollte Steinweg allerdings unbedingt Torhüter Fiete Schuster, der mit einer sensationellen Gesamtleistung aufwartete. „Er hat sich in den letzten Wochen und Monaten enorm entwickelt“, fiel das Lob für das Torwarttalent folgerichtig sehr groß aus. Dennoch stand schließlich für die enttäuschten Biederitzer eine 25:32- Niederlage zu Buche, die in dieser Art und Weise längst nicht nötig war.

Biederitz: Schuster – Bruska, Bittner (1), Maffert (7/1), Janke (9/3), Schmidt, Kliem (2), Gröbe, Kalsdorf (3), Ribbert (3), Hartmann

Die männliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz hat auch das Rückspiel beim Möckeraner TV nach einer vorentscheidenden 22:11- Führung schließlich mit 33:26 gewonnen. „Die Möckeraner haben in ihrer Entwicklung einen gewaltigen Schritt nach vorn machen können“, lobte der Biederitzer Verantwortliche Mario Genth nach Spielschluss auch den Kontrahenten, der im Hinspiel noch mit 28:19 bezwungen werden konnte. Die Gäste, die nach acht Minuten lediglich mit 5:4 vorn lagen, hatten nur zu Beginn einige Startschwierigkeiten, ehe noch im ersten Durchgang die Weichen deutlich auf Auswärtserfolg gestellt werden konnten. So ging es für den Biederitzer Nachwuchs nach einem 9:5 (11.) und 14:6 (16.) folgerichtig mit einem 22:11 in die Kabinen. Im zweiten Spielabschnitt bekamen bei den Gästen dann alle Akteure ihre Einsatzzeiten, was aber dem deutlichen und souveränen Spielverlauf keinen Abbruch tat. Der MTV- Nachwuchs, der lediglich drei Torschützen in seinen Reihen hatte, belohnte sich mit einem engagierten Auftritt mit einer ausgeglichenen zweiten Hälfte, in der besonders das Zusammenspiel aller Hoffnung auf mehr macht. Nach vierzig kurzweiligen Minuten setzten sich schließlich aber dennoch die Biederitzer mit 33:26 durch und konnten gleichzeitig die vorzeitige Qualifikation für das Final- Four Ende Mai bejubeln.

Möckern: Jünemann (3), Fehse, Le. Tischer, Gumina, Kanthak, Berndt, Geue, Ortloff, Hübener, Krüger, Bruhnke (7), Li. Tischer (16), Giese, Degener

Biederitz: Walther (1), Wolff, Selega, Poppeck (13), Piethe, Fahrenkampf (4), Welter, Tripke (1), Mertz, Feig (12), Firit (2)

10./11.Mai: Drei Begegnungen und ein Jubiläum

Das Biederitzer Handballwochenende steht ganz im Zeichen der 120Jahrfeier des SV Eiche 05. Dieser startet am Sonnabend um 14 Uhr in der Mehrzweckhalle mit der Festveranstaltung. Parallel dazu wird das Heimspiel der männlichen A- Jugend (12., 3:37 Punkte) gegen den Rangsechsten USV Halle angepfiffen, wobei sich die SVE- Youngster deutlich besser als Hinspiel (24:40) verkaufen wollen. Vor einer Herculesaufgabe steht dann ab 17:30 Uhr auch das Oberligateam, welches im letzten Heimspiel der durchaus zufriedenstellenden Saison den bereits seit Wochen feststehenden Meister und Regionalligaaufsteiger GW Wittenberg/Piesteritz empfängt. Auch hier gilt es für den Gastgeber (8., 22:26 Punkte), vor hoffentlich großer Kulisse gegen den verlustpunktfreien Ligakrösus (48:0) ein besseres Bild als im Hinspiel (18:35) abzugeben. Der Samstag, der am späten Nachmittag auch Kaffee, Kuchen sowie Spiel & Spaß für die Kinder bereithält, endet dann schließlich mit einer großen Party ab 19 Uhr in der benachbarten Mehrzweckhalle mit DJ Lars, Snacks und leckeren Getränken. Der Eintritt ist frei! Am Sonntag um 11 Uhr gastiert dann schließlich unsere männliche E- Jugend beim Möckeraner TV (7., 19:17). Mit einer ähnlichen Herangehensweise wie im Hinspiel (28:19) soll dann der zweite Tabellenplatz untermauert werden.

WJC II beendet Saison auf Rang 10

Die weibliche C- Jugend II des SV Eiche 05 Biederitz hat in der Platzierungsrunde 9 bis 12 in der Gommeraner Sporthalle eine Partie gewonnen und eine weitere verloren. In der Endabrechnung bedeutet diese Ausbeute in der Bezirksoberliga Platz zehn. Da der Diesdorfer SV zu diesem Turnier nicht antrat, blieb diesem final der zwölfte Rang.

Im ersten Turnierspiel verlor der Biederitzer Nachwuchs gegen den Ausrichter Eintracht Gommern mit 17:22 (7:11), wobei sie nie richtig in die Partie gefunden haben. Da viele freie Würfe nicht ihr Ziel fanden und auch in der Deckung der Zugriff fehlte, ging der Sieg der Eintracht- Mädels vollauf in Ordnung. Im zweiten Spiel gab es für die formverbesserten Biederitzer einen 29:12 (15:7)- Sieg gegen den Güsener HC. „Da haben wir dann endlich unsere Möglichkeiten genutzt und das Lächeln kehrte in die Gesichter zurück“, gab sich der Biederitzer Trainer Stephan Holzgräbe, der in der ersten Begegnung noch gegen viel Aufregung seiner Mädels ankämpfen musste, versöhnlich. Im letzten Turnierspiel siegte schließlich Eintracht Gommern gegen den Güsener HC mit 36:10 (20:5) und sicherte sich somit in der Abschlusstabelle Rang neun.

Gommern: Ebert, Deparade, Sens, Honisch, Schmidt, Appel, Schwerdfeger, Schumann, Annecke, Muchin, Pusch

Biederitz II: Burgold, Kuhnert, Thielicke, Kupietz, Treutler, Theuerkauf, Schiller, Fares, Gebel, Rose

Güsen: Kempf, Schröder, Krüger, Zappe, Timpel, Vogel, Lüdersdorf, Ellermann

+++Die Ergebnisübersicht 3./4. Mai+++

Sonnabend:
TSV N.dodeleben – WJE 22:23 (12:15)
MJD – BSV 93 Magdeburg 30:31 (17:19)
GW Wittenberg/Piesteritz – WJC 13:19 (7:11)
Barleber HC – WJD 28:27 (15:16)
FSV 1895 Magdeburg – WJA 31:33 (15:19)
HSG Ehle/MJC – BSV 93 Magdeburg 22:40 (12:19)
HSG Ehle/MJB – BSV 93 Magdeburg II 25:27 (9:12)
Güsener HC – HSG Ehle/MJC II 32:30 (14:15)
Barleber HC – Frauen 19:49 (8:22)
Güsener HC – 2.Männer 25:21 (8:6)

Sonntag:
Die weibliche C- Jugend II hat nach einer 17:22- Niederlage gegen Eintracht Gommern und einem 29:12- Erfolg gegen den Güsener HC in der Endabrechnung Platz zehn eingefahren. Rang neun ging an Eintracht Gommern, Rang elf an den Güsener HC und Platz 12 an den Diesdorfer SV, der nicht zum Platzierungsturnier nach Gommern gereist war.

Die Ergebnisse vom 26./27. April

Sonnabend:

WJE – SV Oebisfelde 22:20 (9:11)

MJE – BSV 93 Magdeburg III 45:19 (24:6)

BR Coswig – HSG Ehle/MJB 31:33 (14:13)

FSV 1895 Magdeburg – MJD 18:43 (9:16)

WJC – TSV N.dodeleben 31:19 (15:8)

BR Coswig – HSG Ehle/MJC 25:20 (11:12)

Frauen – TuS Magdeburg 31:22 (16:10)

MJA – BSV 93 Magdeburg 16:31 (9:14)

SG Spergau – 1.Männer 35:25 (18:14)

Sonntag:

WJE – HSV Magdeburg 17:26 (8:17)

WJB – TSV N.dodeleben 21:24 (13:12)

HSG Ehle/MJC II – SG Seehausen 41:32 (23:16)

WJD – TuS Dieskau/Zwintschöna 26:28 (15:12)

HSG Ehle/MJB II – HV Lok Stendal 53:27 (26:11)

WJA – TSV N.dodeleben 30:36 (15:20)

2.Männer – HSG Altmark/West 35:31 (13:16)

Gute Vorstellung reicht nicht zum Punktgewinn

Die männliche A- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz musste sich im Nachholspiel am Dienstagabend dem SV Irxleben in eigener Halle denkbar knapp mit 26:27 (13:14) geschlagen geben. Dabei reichte eine durchaus ansprechende Leistung nicht zum anvisierten Punktgewinn.

Organisatorische Dinge waren dafür verantwortlich, dass die Irxleber ihre heimische Wildparkhalle gegen die Ehlehalle eintauschen mussten, doch leider reichte es trotz des verkappten Heimspiels nicht für die sehr engagierten Biederitzer, die bereits das eigentliche Heimspiel im Oktober mit 32:38 abgeben mussten.

Dabei bewegten sich beide Vertretungen über die gesamten sechzig Minuten auf Augenhöhe, wobei die Biederitzer mit 3:0 einen Start nach Maß hinlegen konnten. In der Folge erzielten die Irxleber beim 4:4 (13.) und 7:7 (19.) Gleichwertigkeit, wobei in deren Reihen vor allem Nils Karbe und Hendrik Thiede das Treiben verrückt machten. „Wir hatten gerade zu Beginn enorme Schwierigkeiten mit den Beiden, konnten es aber im weiteren Verlauf zumindest in Ansätzen besser verteidigen“, meinte die Biederitzer Trainerin Silvia Steinweg , die das Zusammenwirken der Deckung mit dem starken Torhüter Fiete Schuster hervorhob, rückblickend. Nach dem 11:11 (27.) und 13:13 war es dann ein Strafwurf für den SVI- Nachwuchs, der zur knappen 14:13- Führung führte. Der Wiederbeginn ging dann an die „Gäste“, die sich wiederholt mit drei Toren (17:14, 19:16 und 21:18) absetzen konnten, da es bei den Biederitzer Angriffsbemühungen wiederholt an Tiefgang fehlte. „Wenn wir Tempo mit in den Abschluss genommen haben, dann war es in Ordnung“, sprach Steinweg einen Kritikpunkt im eigenen Auftreten an. Fünf starke Minuten sorgten dann nach 51 Minuten dafür, dass die Biederitzer mit einem 4:0- Lauf beim 22:21 erneut die Führung übernehmen konnten. Neben eigener Defizite waren es dann aber auch unausgewogene Schiedsrichterentscheidungen, die dem Spiel wieder eine (entscheidene) Wendung verliehen. „Da müssen wir uns schon auch an die eigene Nase fassen, denn die Chancenverwertung gegen einen gewiss sehr starken Irxleber Schlussmann war nicht befriedigend“, analysierte Steinweg schließlich die äußerst unglückliche 26:27- Niederlage, die per abgefälschtem Ball mit der Schlusssirene entstand. Allerdings war auch in dieser Szene der Ort des zuvor erteilten Freiwurfes für die Irxleber ein sehr fragwürdiger, was der finalen Niederlage einen weiteren faden Beigeschmack zufügte. Damit blieb zumindest auch ein Teilerfolg für die lobenswert kämpfenden Biederitzer, der auf jeden Fall verdient gewesen wäre, aus.

Biederitz: Schuster – Reinald, Bruska, Janke (6/3), Schmidt (1), Steinweg (7), Kliem (7), Kalsdorf (2), Ribbert (2), Hartmann (1)

JupiterCup 2025: Mit Leidenschaft & Spaß zum Erfolg

Der SV Eiche 05 Biederitz hat auch in diesem Jahr wieder über die Osterfeiertage mit zwei Vertretungen am JupiterCup in Franeker (Niederlande) teilgenommen und dabei vor allem mit seiner gemischten und sehr jungen Männermannschaft für Furore sorgen können. Aber auch die weibliche A- Jugend des Vereins ging nicht leer aus und verbrachte sehr unterhaltsame Tage in der Provinz Friesland, wo der hervorragend organisierte Event in einer großen Dreifelderhalle durchgezogen wurde.

Naturgemäß sind solche Turniere gerade auch am Osterwochenende eher in einer Region mit großem „Spaßfaktor“ zuhause, welcher bei beiden Biederitzer Teams auch während des zweitägigen Aufenthalts nie zu kurz kam. Dass allerdings die Männer schließlich als vielumjubelter Sieger vom Feld gingen, war vorab längst nicht zu erwarten. 

Dabei folgte dem haushohen 19:2- Auftakterfolg nach furioser 15:0- Startführung gegen den HV Zwolle gleich im zweiten Gruppenspiel mit einem 9:10 nach einer 9:8- Führung gegen den späteren Halbfinalisten Quintes VVW die erste und auch einzige Turnierniederlage, wobei die Mannen in Schwarz gerade in der Schlussphase ihr Herz für ihre Landsleute nicht verbergen konnten und im Nachgang sogar noch zwei rote Karte parat hatten. Der verbleibenen Partie am Sonnabend mit schmalen Kader (jeweils ein Spiel Sperre aufgrund der roten Karten) gegen den FHC 2 (12:4) folgten am Sonntag ebenso klare Erfolge gegen Tonegido (13:7) und gegen die französische Vertretung US Melun Dammarie (13:4), so dass die zuvor erfolgte Schützenhilfe der Franzosen gegen Quintes den Gruppensieg der Biederitzer zur Folge hatte. So kam es schließlich zum Finale gegen den anderen Gruppenersten FHC, der in der niederländischen 3. Liga beheimatet ist. Nach 13 Minuten (die Spielzeit betrug jeweils 1 x 23 Minuten) führten die Ehlehandballer bereits mit 6:2, schleppten sich dann aber in der verbleibenen Spielzeit zum 6:5- Endstand über die Ziellinie. Einmal mehr war in dieser Partie die Deckung mit einem bärenstarken Gustav Nafe zwischen den Pfosten der Garant für den späteren völlig überraschenden Erfolg. „Damit haben wir nun wirklich nicht gerechnet. Es war eine tolle Teamleistung unter hervorragenden Bedingungen“, lobte im Anschluss der Biederitzer Verantwortliche Jan Schmidt sowohl den Gastgeber als auch die eigene in Feierlaune befindliche Mannschaft.

Die weibliche A- Jugend hingegen musste sich bis zum Sonntag gedulden, bis endlich auch auf dem Spielfeld gefeiert werden konnte. Am Sonnabend gab es durchweg recht deutliche Niederlagen gegen die heimischen Teams Meervogels 60 (8:16), Quintes VVW (2:8) und Valken (8:15), ehe am Sonntag gegen HV Zwolle mit 11:10 der einzige Sieg und damit Rang fünf in der Endabrechnung eingefahren werden konnte. Zum Abschluss gab es schließlich eine 6:10- Niederlage gegen den späteren Gruppensieger und Turniergewinner DWS, wobei die Biederitzer mit einer starken Leistung lange auf Augenhöhe agieren konnten. „Am Sonntag waren wir deutlich besser unterwegs. Am Vortag hat mir schon ein wenig der Biss gefehlt, denn es war schon mehr drin“, war die Biederitzer Trainerin Sandra Schmidt dennoch weit wenig von jeglicher Kritik. „Wie im Vorjahr auch ein tolles Turnier, wo der Spaß eigentlich nie auf der Strecke blieb“, zeigte sich auch Schmidt vom Aufenthalt in den Niederlanden vollauf begeistert.

SV Eiche 05 (Männer): G. Nafe – J. Schmidt, J. Maffert, J. Warnecke, M. Walde, R. Urban, M. Steinweg, L. Hesse, M. Hammecke, M. Beres

Eiche 05 (WJA): Kruse, Jung – Keitz, Zhou, Kucera, Wotjak, Grotsch, Urban, Böhme, Warnecke, Rosenau

Eiche II nach Chancenwucher 20:22 bei Post SV II

Die zweite Vertretung des SV Eiche 05 Biederitz musste sich im Duell der Reserven dem Post SV Magdeburg II mit 20:22 (9:11) geschlagen geben. Dabei erzielte Luca Exner die Hälfte aller Treffer der Gäste, die in der Abwehr trotz der Niederlage erneut überzeugen konnten.

„Unsere mangelnde Chancenverwertung hat schließlich den Ausschlag gegeben, denn es war ansonsten ein Spiel auf Augenhöhe“, war der Biederitzer Verantwortliche Julian Hammecke schnell und direkt bei der Fehleranalyse: „Wir lassen sechs, sieben Konterchancen liegen und dann verlierst Du solch ein enges Spiel.“

Dieses begann für die Gäste alles andere als berauschend, denn auch zwei frühe Zeitstrafen sorgten in der Anfangsphase dafür, dass die Magdeburger nach zwölf Minuten mit 7:2 vorn lagen. Die fällige Auszeit der Biederitzer Bank verfehlte dann im weiteren Verlauf seinen gewünschten Effekt nicht, denn nach dem 11:6 (26.) konnten Luca Exner (2) und Jan Schmidt ihre Farben auf zwei Treffer zum 11:9 heranführen. Die anschließende große Chance zum Anschluss per Konter noch vor dem Seitenwechsel blieb dann aber ungenutzt, so dass die Post- Mannen mit zwei Toren plus den Gang in die Kabine antreten konnten.

Auch nach dem Seitenwechsel setzte sich der positive Trend der Biederitzer fort, auch wenn nach dem 11:11- Ausgleich durch Florian Wentzel und Julius Warnecke bis zur 43. Minute erneut ein Rückstand zu verzeichnen war. „Unsere Deckung stand weiterhin sattelfest und auch in Sachen Abschlüsse waren wir noch gut unterwegs“, schilderte Hammecke später die Situationen, die nach 44 Minuten zur erstmaligen und einzigen eigenen Führung (16:15) führten. Die logische grüne Karte der Magdeburger Bank sollte dann aber ebenfalls von Erfolg gekrönt sein. Die Postler glichen nicht nur aus, sondern setzten sich auf 18:16 (49.) bzw. 19:17 (51.) ab. Nach dem letztmaligen 19:18-Anschluss von Luca Exner legten die Gastgeber vorentscheidend zum 21:18 nach, weil die Gäste wiederholt im Abschluss sündigten. Nach dem 21:19 durch Maximilian Wiedon (Strafwurf) und dem entscheidenen 22:19 durch Sebastian Feuerstack setzte Emile Simon den Schlusspunkt zum 22:20- Endstand.

„Natürlich war mehr möglich, denn heute hat die Angriffsquote im Gegensatz vor Vorwoche wehgetan. Wir sind jetzt aber nicht unglücklich. Unsere Baustellen für den Trainingsalltag haben wir aufgezeigt bekommen und werden im Hinblick auf die verbleibenen zwei Partien daran arbeiten“, herrschte Einigkeit im Biederitzer Lager mit Fokus HC Altmark (27. April) und Güsener HC (3. Mai) zum Saisonausklang.

Biederitz II: Nafe, Le. Exner – Warnecke (1), Kliem (1), Maffert, Schmidt (1), Walde (1), Wentzel (1), Bahr, Herrmann, Ma. Meyer, Deneke, Simon (2), L. Hartmann (1), Wiedon (2/1), Lu. Exner (10/3)