Autor: Ingo Heitmann

SV Eiche 05 präsentiert drei Neuzugänge

Der SV Eiche 05 Biederitz hat unmittelbar nach dem Saisonfinale 2022/2023, welches nicht zuletzt nach zehn Siegen in Serie zum Abschluss Rang drei in der Endabrechnung bedeutete, drei Neuzugänge für die kommende am ersten Septemberwochenende beginnende Spielzeit präsentiert.

Mit Andy Tietzmann, Max Duderstadt und Max Wetzel wechseln gleich drei ehemalige Akteure des Ligarivalen Post SV Magdeburg an die Ehle und sind laut Biederitzer Trainer Peter Pysall durchweg punktuelle Verstärkungen. „Um in Zukunft die Ziele des Vereins zu erreichen, waren auch externe Verstärkungen nie ausgeschlossen“, begründet Pysall die Verpflichtung des ambitionierten Trios aus der Landeshauptstadt. Nicht nur den ehemaligen Verein haben die drei Neuen gleich, sondern auch die Gründe für den Wechsel zum Traditionsverein an der Ehle. „Wir wollten uns einer neuen Herausforderung stellen und sehen hier in einer jungen aufstrebenden Truppe große Möglichkeiten“, sind sich die drei einig.

Der 34jährige Tietzmann, der auf allen Rückraumpositionen einsetzbar ist, dürfte mit seiner Erfahrung dem jungen Kader gut zu Gesicht stehen. „Beeindruckend ist hier zudem der Zusammenhalt sowie die überaus erfolgreiche Vereins- und Jugendarbeit“, begründet der Routinier weiterhin seinen Schritt nach Biederitz, nachdem er vier Jahre beim Post SV spielte und zuvor sechs Spielzeiten beim Barleber HC auf Torejagd ging. Auf eineinhalb Jahre Post SV brachte es Linkshänder Max Duderstedt, der folgerichtig die rechte Angriffsseite der Biederitzer verstärken wird. „Ich bekomme hier die nötige Unterstützung, um mich weiterzuentwickeln. Ich strebe nach Höherem und das Potential sowie das Umfeld dazu finde ich hier vor…“, meint der 23 jährige Duderstadt, der vor seiner Zeit am Lorenzweg beim TSV Helmstedt beheimatet war. Der Dritte im Bunde ist Torhüter Max Wetzel, der allerdings schon drei Spielzeiten an der Ehle in seiner Vita zu stehen hat. „Ich bin damals im Guten gegangen und hatte schon da eine tolle Zeit. Mich reizt die junge uns sehr ehrgeizige Truppe“, begründet der bald 28Jährige Schlussmann seinen erneuten Anlauf zwischen den Pfosten des Biederitzer Tores. Aktuell genießen alle drei Neuzugänge die verdiente Sommerpause, obwohl der ein oder andere bereits beim lockeren Training in der Ehlehalle zu sehen war. Schluss mit lustig dürfte dann aber am 27. Juni sein, wenn Trainer Peter Pysall zum Trainingsauftakt zur neuen Saison bittet.

„Benno“ Daßler: 225 Tore für ein Halleluja

Nachdem in der Handball- Verbandsliga der letzte Spieltag absolviert wurden ist, steht nun auch fest, dass Bennet Daßer vom SV Eiche 05 Biederitz eine Saison nach Maß hinlegte. Während er zusammen mit seinen Mitspielern durch einen Derbyerfolg den dritten Platz festigen konnte, ging es für ihn persönlich noch weiter nach oben. In 25 Spielen erzielte der Biederitzer satte 225 Tore und krönte sich somit zum Torschützenkönig. Im Schnitt konnte Daßler somit neunmal pro Partie jubeln. Konrad Gimmler (SV Irxleben/204 Tore) und Mathias Knorr (SV Langenweddingen/190) komplettierten das Treppchen.

10.Sieg in Serie bedeutet Bronze = GLÜCKWUNSCH!

Auch wenn der Güsener HC sein Heimspiel in der Handball-Verbandsliga gegen den SV Eiche 05 Biederitz verlor, konnten nach 60 Minuten beide Mannschaften einen versöhnlichen Abschluss feiern.

Von Kevin Sager

Güsen/Biederitz l Ganz gespannt verfolgte Eric Steinbrecher bereits am Sonnabend die Partie zwischen der SG Seehausen und dem HV Lok Stendal. Klar wollten die Güsener ihre Hausaufgaben einen Tag später selbst erledigen, doch ein wenig Schützenhilfe hat noch nie geschadet. So verfolgte Steinbrecher die 26:35-Niederlage des Schlusslichtes am Ticker. Einen Tag später waren er und seine Sieben gefordert, genau wie die Mitkontrahenten HSG Börde und die HSG Altmark West. Alle Mannschaften verloren ihre Partien und Güsen hatte so doch noch ein Happy End, denn der GHC verhinderte den Abstieg, auch wenn die 29:35 (10:18)-Heimniederlage gegen die Biederitzer die Stimmung etwas trübte.

Deutlich ausgelassener war diese bei den Gästen aus Biederitz. Sie sicherten sich nach einem fulminanten Lauf zum Saisonende noch den Bronzerang und nahmen voller Stolz die Medaillen entgegen.

Durchgang eins bestimmten derweil die Gäste nach Belieben. „Wir wollten alles in die Waagschale werfen und haben das auch gemacht“, beobachtetet Eiche-Coach Peter Pysall. „Güsen hat dennoch voll dagegengehalten.“ Doch alles, was GHC-Coach Steinbrecher mit auf den Weg gegeben hatte, funktionierte nicht. „Wir hatten acht technische Fehler und 15 Fehlwürfe im ersten Durchgang. Gegen Biederitz reicht das nicht aus.“ Mit einem deutlichen Acht-Tore-Rückstand verschwanden die Güsener in der Kabine. „Wir mussten uns etwas überlegen“, so Steinbrecher. Der Plan: „Wir wollten mehr aus dem Rückraum werfen, da Biederitz einige kleine Spieler in ihren Reihen hat und wir mit Julian Schmälzlein und Steffen Bretschneider zwei wurfgewaltige Spieler dort haben.“

Der Plan von Steinbrecher ging auf. Güsen verkürzte den Rückstand Stück für Stück. Das konnte sich Pysall nicht länger ansehen und warf die grüne Karte mit dem weißen „T“ – Auszeit. Doch den Schwung konnte der Eiche-Coach dem Gastgeber damit kaum nehmen. Denn die Gastgeber blieben dran. „Im zweiten Durchgang war Güsen dann noch stärker“, meinte Pysall. Doch seine Mannschaft ließ im Endeffekt nichts anbrennen. „Wie wir es spielerisch lösen, war gut. Wir haben eine stabile Abwehr gestellt und sind immer wieder zu einfachen Toren gekommen“, sagte Pysall.

Im Endeffekt waren sich beide Parteien dann auch einig, dass der Gästesieg verdient war. „Die zweite Halbzeit entscheiden wir mit 19:17 aber für uns“, schob Steinbrecher nach.

Als dann der Blick auf die Ergebnisse der Konkurrenz fielen, war es eh egal, da Güsen ein weiteres Jahr in der Verbandsliga aktiv ist – zur Freude von Steffen Brettschneider, Silvio und Peter-René Keil. Die drei Routiniers beenden ihre Karriere. „Das haben sie sich auch verdient“, meint Steinbrecher. „Sie haben den jungen Spielern teilweise noch etwas vorgemacht.“ Präsente gab es ebenfalls. Alle drei erhalten freien Zugang zu den Spielen des GHC, zudem übergab die Mannschaft Trikots mit allen Unterschriften der Spieler.

Am Ende könnte das Derby unter dem Motto „Ende gut, alles gut“ zusammengefasst werden. Beide Mannschaften ließen – getrennt von einander – am Abend das Spiel und die Saison bei einem Kaltgetränk gemütlich enden.

Güsener HC: Fabian Wegner, Steffen Bonitz – Dominic Schulz (1), Florian Mache, Lucas Beck (3) René Teßmann (2), Kevin Lepper (2), Rico Gerlach, Philip Ladwig (2), Silvio Keil, Carlo Schulz (2), Julian Schmälzlein (6), Peter-René Keil, Steffen Bretschneider (11/5)

Eiche Biederitz: Michael Tschirschwitz, Maximilian Seidel – Robin Urban (7), Stefan Köster, Bennet Enrico Daßler (8), Daniel Bahr, Maximilian Paul Wiedon (10/3), Leon Exner, Maximilian Held (2), Moritz Luis Steinweg (3), Till Georg Schneider, Philip Justin Wohl (1), Luca Exner (1), Felix Andreas Eix (3)

Siebenmeter: GHC 5/5 – SVE 3/5

Zeitstrafen: GHC 5 – SVE 4

Rote Karte (o.B.): Rico Gerlach (Güsener HC/23.)

8.Oldiecup sieht SV Eiche 05 doppelt vorn

Der SV Eiche 05 Biederitz hat sich beim 8. Oldiecup mit gleich zwei Vertretungen durchsetzen können. Hinter der ehemaligen Aufsteigermannschaft in die Sachsen- Anhaltliga (Saison 2015/2016) konnte sich eine zweite Vertretung des Gastgebers einordnen, die zum großen Teil der Stadtligatruppe entsprang. Auf den weiteren Rängen kamen in einem ausgeglichenen Feld der Güsener HC und der Post SV Magdeburg ein.

Gleich zum Turnierauftakt kam es zum vereinsinternen Biederitzer Duell, wo sich die zweite Vertetung und somit die deutlich jüngere Fraktion durchsetzen konnte. Die ehemaligen SAL- Akteure drückten auf das Tempo, konnten sich aber nie wirklich Luft verschaffen. Obwohl zahleiche gute Chancen ungenutzt blieben , war das Tor zum 7:5 entscheidend, da die Oldies bei zwanzigminütiger Spielzeit nach dem Anschlusstreffer nicht mehr ausgleichen konnten. Im zweiten Turniersspiel siegte der Güsener HC nach einem 4:1- Blitzstart und einer 8:3- Führung am Ende mit 12:6 gegen den Post SV Magdeburg. Die Landeshauptstädter agierten zu fehlerhaft, obwohl sie mit Ullrich Müller einen herausragenden Schlussmann zwischen den Pfosten hatten. Die „ältere Generation“ des Gastgebers konnte dann bei ihrem zweiten Auftritt gegen den Post SV Magdeburg einen 13:7- Erfolg einfahren. Der Gastgeber mit einem überragenden Hubert Bruchmüller zwischen den Pfosten nutzte seine Tormöglichkeiten konsequenter und machte nach der schnellen 6:3- Führung mit zwei Kontertoren durch Martin Walde zum 8:4 frühzeitig alles klar. Seiner Favoritenrolle wurde im Anschluss die jüngere Biederitzer Garde in der Begegnung gegen den Güsener HC gerecht. Der GHC hielt zunächst noch mit (3:5), musste dann aber der Tempoverschärfung des Gastgebers Tribut zollen. So siegte der vorzeitige Turniersieger nach einer 8:3- Führung schlussendlich mit 12:5. Im vorletzten Turnierspiel ging es dann um die Plätze zwei bzw. drei. Da laut Turnierrregeln bei Punktgleichheit das Torverhältnis herangezogen wird, reichte dem Gastgeber das 10:10 zum zweiten Rang. Die Partie war lange Zeit ausgeglichen (6:6), ehe die Hausherren mit einem überragenem Stefan Wöhler (fünf Treffer) zum 10:8 vorlegen konnten. Die Güsener kamen in der Folge zwar noch zum verdienten Ausgleich, doch es blieb für sie in der Endabrechnung Platz drei. Das letzte Turnierspiel stellte dann ausdrücklich unter Beweis, wie ausgeglichen das Turnierfeld an diesem Tag bestückt war. Die Post- Oldies führten in einer hochklassigen Begegnung schnell mit 2:0, kassierten dann aber den 4:4- Ausgleich. Dem 6:5 des Post SV folgte ein gehaltener Strafwurf von „Ulli“ Müller und die 7:5- Führung durch Marco Regener. Am Ende war die starke Deckungsarbeit die Grundlage für den etwas überraschenden 8:7- Erfolg der Schützlinge um Trainerlegende Dieter Baumgart.

„Es war ein tolles Turnier, wir kommen wieder“, meinte stellvertretend der Güsener Bernd Bretschneider zum Event, welches auffallend von starken Torhüern geprägt war. Auch die anderen Mannschaften zeigten sich losgelöst von den nackten Zahlen durchweg zufrieden und haben ihre neuerliche Zusage für das kommende Jahr gegeben. „Vielen Dank an alle Mannschaften. Es war stets fair und unaufgeregt – so soll es sein“, meinte dann auch treffend der Biederitzer Abteilungsleiter Klaus- Dieter Wolf, dem wie seine Mitstreiter an der Pfeife Joachim Bechler, Marvin Wohl und Linus Steinweg ein großes Dankeschön gebührt.

Ergebnisse: SV Eiche 05 Biederitz – SV Eiche 05 Biederitz II 6:7; Post SV Magdeburg – Güsener HC 6:12; SV Eiche 05 Biederitz – Post SV Magdeburg 13:7; SV Eiche 05 Biederitz II – Güsener HC 12:5; Güsener HC – SV Eiche 05 Biederitz 10:10; Post SV Magdeburg – SV Eiche 05 Biederitz II 8:7

Endstand: 1. SV Eiche 05 Biederitz II 26:19 Tore 4:2 Punkte; 2. SV Eiche 05 Biederitz 29:24 3:3; 3. Güsener HC 27:28 3:3; 4. Post SV Magdeburg 21:32 2:4

Biederitz: Rojahn, H. Bruchmüller – Beyme, Arnold (5/1), Bormann (2), K. Gericke, Genth (1), Wöhler (8), S. Gericke, Walde (4), R. Bruchmüller (1), Kremser (3), Schröder (5)

Biederitz II: Gronemeier – Rabe, Nowatschek (5), Peters (2), Holzgräbe (3), Klack (5/1), Wolff (5), Freistedt (1), Heine (1), Schnetter (4/4)

Güsen: Augustin – Mäser, Naggies (3/1), Tusch (3), Steinbrecher (4/1), Krüger (1), Bonitz, S. Keil (3), R. Keil (3), Pfeil (4), Wunsch, Bretschneider (6/2)

Spielgemeinschaft – „Eine runde Sache…“

Ein wenig Wehmut kam dann doch auf, als am Sonnabendabend die Spielgemeinschaft der weiblichen A- Jugend des TuS Magdeburg und des SV Eiche 05 Biederitz ihren fraglos gelungenen Abschluss fand. Die Mädels waren gerade vom letzten Punktspiel in Seehausen (33:25) zurückgekehrt und präsentierten sich als Vizemeister noch einmal den begeisterten Biederitzer Zuschauern. „Wir wurden vor vier Jahren mit offenen Armen empfangen. Es war nicht nur für die Mädels damals die richtige Entscheidung, sondern auch für uns…“, meinte das SG- Trainerduo Leonie Wesslowski/Lisa Haegebarth rückblickend. „Man hat uns hier sehr viel Arbeit abgenommen und wir haben uns sehr wohlgefühlt…“, wollten die Lobeshymnen der beiden Erfolgstrainer, die sich stellvertretend bei Oliver Wohl (Jugendwart) und Ingo Heitmann (Öffentlichkeitsarbeit) bedankten, gar nicht enden. „Was hier in Sachen Nachwuchsarbeit abgeht, ist der Wahnsinn. Dieser Ort lebt für die Kids und den Handball…“, meinte Lisa Haegebarth abschließend. Der SV Eiche 05 und auch der TuS Magdeburg wünschen sowohl den Mädels sowie den beiden sympathischen Verantwortlichen für die Zukunft alles erdenklich Gute!

Besser später als nie…

Sie kamen Mitte März diesen Jahres vom Handballverband an, die Medaillen für die Mädchen des SV Eiche 05 Biederitz. Nur handelte es sich nicht um eine Ehrung der gerade zu Ende gegangenen Saison 2022/2023, sondern um die vorherige Spielzeit, in der die weibliche E- Jugend unter Trainer Stephan Holzgräbe hinter dem HSV Magdeburg (36:0 Punkte) und dem FSV 1895 Magdeburg (32:4) mit 22:14 Zählern auf Rang drei einkam. So konnte nun der SV Eiche 05 in Eigenregie in würdigem Rahmen mit reichlich Verspätung die Ehrung der letzten Saison nachholen. Während der Handballverband Besserung versprach, ist dies den SVE- Mädels bereits gelungen, denn mit Erreichen des Final- Four ist ihnen im ersten Jahr in der höheren Altersklasse bereits ein großer Erfolg gelungen.

Letztes Heimspiel- WE mit Saisonabschlussfeier/Sonntag Oldiecup

An diesem Sonnabend steigen die letzten drei Heimspiele der Saison 2022/2023. Rund um diesen Spieltag findet vor der Ehlehalle die Saisonabschlussfeier statt. Eingerahmt in diese Begegnungen sind zahlreiche Ehrungen und Verabschiedungen verschiedener Mannschaften. Am Sonntag steigt ab 10 Uhr der achte Oldiecup der Männer mit insgesamt vier Teilnehmern. An beiden Tagen ist in gewohnter Form für das leibliche Wohl gesorgt.

Sonnabend:
WJB – Güsener HC 26:13 (12:3)
SG Seehausen – WJA (SG) 25:33 (10:18)
Frauen – Magdeburger SV 90 41:20 (18:8)
1.Männer – TSG Calbe II 32:24 (14:11)

Sonntag:
HC Burgenland – MJD 32:19 (13:4)
TSV N.dodeleben – WJE 20:13 (11:5)
HC Burgenland – MJA 33:36 (14:18)

Ab 10 Uhr 8. Oldiecup mit SV Eiche 05 Biederitz I & II, dem Güsener HC und dem Post SV Magdeburg.

Sonntag 10 Uhr: 8. Oldiecup des SV Eiche 05

Am Sonntag kommt es ab 10 Uhr in der Biederitzer Ehlehalle zur achten Auflage des Handball- Oldiecups für Traditionsmannschaften. Neben dem Gastgeber, der diesmal mit zwei Teams an den Start geht, sind auch die Dauerbrenner Post SV Magdeburg, der Möckeraner TV und der Güsener HC zu Gast.

Inzwischen ist es über drei Jahre her, dass dieses Traditionsturnier des SV Eiche 05 zur Austragung kam, denn neben organisatorischen Hürden funkte dann auch noch der Corona- Virus zwischen die Planungen der Verantwortlichen. Damals setzte sich nicht ganz unerwartet die erfahrenen Truppe des FSV 1895 Magdeburg durch, welche diesmal allerdings nicht mit von der Partie ist. Dies ist ebenso beim Magdeburger SV 90 der Fall, der in den letzten Jahren praktisch zu einem Stammgast in der Ehlehalle geworden ist. Neben dem Gastgeber bereichern nunmehr der Güsener HC, der Post SV Magdeburg und der Möckeraner TV das erlesene Feld. Alle drei Vertretungen waren bereits vor drei Jahren dabei und haben sichtlich Gefallen am Event, welcher im Modus jeder gegen jeden bei einer Spielzeit von 1 x 15 Minuten ausgetragen wird, gefunden. Als Ergänzung für die ein oder andere ach kurzfristig eingegangene Absage konnte der Gastgeber eine zweite Vertretung generieren, die letztmalig in der Saison 2015/2016 den Aufstieg in die Sachsen- Anhaltliga bewerkstelligen konnte. So geben sich am Sonntag unter anderem Carlos Swoboda, Steve Klack, Karsten Wolff und Sören Große in der ehemaligen Heimstätte die Ehre und werden als fünfte Mannschaft das Teilnehmerfeld erweitern. Der SV Eiche 05 erhofft sich ab Sonntagvormittag ein tolles Turnier, welches vor hoffentlich zahlreichen Zuschauern in angenehmer Atmosphäre über insgesamt fünf Stunden zur Austragung kommt. Für das leibliche Wohl ist vor der Ehlehalle in gewohnter Form gesorgt.

Der vorgesehene Spielplan: 10 Uhr Eröffung, 10:10 Uhr SV Eiche 05 – SV Eiche 05 II, 10:30 Uhr Möckeraner TV – Post SV Magdeburg, 10:50 Uhr Güsener HC – SV Eiche 05, 11:20 Uhr SV Eiche 05 II – Möckeraner TV, 11:50 Uhr Post SV Magdeburg – Güsener HC, 12:20 Uhr SV Eiche 05 – Möckeraner TV, 12:50 Uhr SV Eiche 05 II – Post SV Magdeburg, 13:20 Uhr Möckeraner TV – Güsener HC, 13:50 Uhr Post SV Magdeburg – SV Eiche 05, 14:20 Uhr Güsener HC – SV Eiche 05 II

Mini- WM ein großer Erfolg/Finale am 3.Juni

Der SV Eiche 05 Biederitz hat sich bei der Mini- WM für E- Jugendmannschaften nach den Vorrundenspielen (Gruppe G) für die Hauptrunde am 3. Juni in Magdeburg qualifiziert. Die zweite Vertretung, welche für dieses Event ebenfalls in die Rolle eines Nationalteams schlüpfte, erreichte in der Gruppe E mit Rang zwei ein gutes Resultat, verpasste aber schließlich den Sprung in die Landeshauptstadt.

Am Sonnabend gastierte die männliche E- Jugend II (alias Norwegen) beim BSV 93 Magdeburg, der in seiner Heimstätte seiner Favoritenrolle mit drei klaren Siegen auch gerecht werden konnte. Nach der 3:21 (2:11)- Auftaktniederlage gegen die Olvenstedter mussten sich die Biederitzer auch dem HSV Haldensleben geschlagen geben, werden aber nachträglich mit zwei Punkten belohnt, da der HSV nicht die in den Regeln geforderten zwei weiblichen Spieler stellen konnte. Im dritten Gruppenspiel leuchtete dann zwar eine 11:17- Niederlage gegen den FSV 1895 Magdeburg auf der Anzeigetafel auf, doch der Multiplikator (Anzahl der Torschützen) machte den Biederitzer Nachwuchs folglich knapp (88:85) zum Sieger. „Wir sind unheimlich stolz auf die Kids, die hier ganz stark aufgetreten sind“, meinte später die SVE- Verantwortliche Jana Tschirschwitz, die mit lediglich elf Kindern den kleinsten Kader stellte. Zudem war es mit teilweisem Jahrgang 2015 die mit Abstand jüngste Truppe, bei der sich Linkshänder Iwo Henryk Selega mit seiner Unbekümmertheit ein Extralob verdiente.

Am Sonntag wurde dann die erste Mannschaft des SV Eiche 05 (als Island) in heimischer Halle seiner Rolle des Favoriten vollauf gerecht. Nach zwei Kantersiegen gegen den Barleber HC II (26:1) und Preußen Schönhausen (48:3) gab es im entscheidenen Finalspiel einen 25:7- Derbyerfolg gegen den Nachwuchs von Eintracht Gommern. Dieser setzte sich zuvor mit 31:0 gegen Schönhausen bzw. 14:6 gegen Barleben II durch und kam in der Endabrechnung auf Platz zwei ein. „Es war eine tolle Veranstaltung für die Kids, die es mit großer Leistung zu würdigen wussten. Kompliment an die vier Mädels in unseren Reihen, die ein großartigen Einstand gefeiert haben“, meinte der Biederitzer Trainer Alexander Jantz, der zudem vermerken konnte, dass sich alle seiner Schützlinge in die Torschützenliste eintragen konnten.

Für die Haupt- bzw. Endrunde am 3. Juni in Magdeburg (Sporthalle neben der MDCC- Arena) haben sich neben dem BSV 93 Magdeburg (Dänemark) und dem SV Eiche 05 (Island) auch der HSV Magdeburg (Polen), der USV Halle/TuS Dieskau (Algerien), der HC Aschersleben (Brasilien), die SG Kühnau (Färöer Inseln), die SG Spergau (Slowenien) und der Barleber HC (Griechenland) qualifiziert.

Biederitz: Thielicke, Thuerkauf, Bierdümpfl, Lehr, Kuhnert, Eichholtz, Griesau, Unger, Janke, Steinmetz, Wontraba, Hauenschild, Jantz, Plater, Bienas

Biederitz II: Tschirschwitz, Selega, Jantz, Genth, Poddubsky, Ziemann, Hauenschild, Poppeck, Trowe, Grunert, Kupietz, Feig

Gommern: Steffen, Guse, Harenberg, Denecke, Plath, Schäfer, A. Schumann, Hildebrandt, Schädel, L. Schumann, Fritsche, Baacke, Pusch, Hohnisch

Drei Begegnungen am Sonnabend/Mini-WM startet

Lediglich drei Begegnungen stehen am Sonnabend für Biederitzer Mannschaften auf dem Programm. Während die Frauen um 17 Uhr in Seehausen gastieren, bestreiten sowohl die weibliche A- Jugend (15 Uhr in Biederitz gegen den BSV 93 Magdeburg) als auch die Stadtligatruppe (11 Uhr beim Post SV Magdeburg III) ihre letzten Pflichtspiele der Saison.

Zudem fällt für zwei Biederitzer Mannschaften bei der Mini- WM der E- Jugend der Startschuss in zwei Vorrunden. Während der SV Eiche 05 II am Sonnabend ab 10 Uhr beim BSV 93 Magdeburg in der Gruppe E spielt, geht es am Sonntag für die „Erste“ in eigener Halle in Gruppe G ebenfalls ab 10 Uhr um den Einzug in die Haupt- und Endrunde, welche im Juni zur Austragung kommt.