Autor: Ingo Heitmann

+++Acht Partien am Wochenende/Fünf Ausfälle+++

Freitag:

Möckeraner TV – WJD 8:21 (3:6)

Sonnabend:

FSV 1895 Magdeburg – MJE 11:30 Uhr

MJB – GW Wittenberg/Piesteritz 13:45 Uhr

HSG Osterburg – WJC 13:45 Uhr

HSV Magdeburg – HSG Ehle/MJC II 14:00 Uhr

1.Männer – SV Langenweddingen 17:30 Uhr

Sonntag:

TSV N.dodeleben – WJE 09:45 Uhr

MJD – TSG Calbe 12:30 Uhr

ausgefallene Begegnungen…

Frauen – TuS Magdeburg (verlegt auf 07.01.24 um 15 Uhr)

2.Männer – SV Chemie Genthin (verlegt auf 07.01.24 um 17 Uhr)

JSpG Kühnau/DR HV 06 – WJB (verlegt auf 17.12.23 um 10:00 Uhr)

HSG Ehle/MJC – HSG Osterburg (neuer Termin offen)

WJD – HV Solpke/Mieste (neuer Termin offen)

Einstimmig: Vorstand des SV Eiche 05 bestätigt

Um die 40 Mitglieder des SV Eiche 05 Biederitz zeigten mit der einstimmigen Wiederwahl des Vorstandes am Mittwochabend in der Ehlehalle, dass in den mehr als drei zurückliegenden Jahren wohl nicht all zu viel beim Traditionsverein an der Ehle falsch gemacht wurde. „Alle vier Vorstandsmitglieder wurden einstimmig wiedergewählt und verbleiben somit auch in ihren Funktionen“, meinte nach der Abstimmung Wahlleiter Klaus- Dieter Wolf, der im Verein zudem als Abteilungsleiter Handball fungiert. So bleibt Michael Thielicke ebenso Vorsitzender wie sein Stellvertreter Carsten Schneider und auch die Personalien Kassenwart (Melanie Schnell) und Mitgliederverwaltung (Gunnar Hammecke) erfahren für die nächsten drei Jahre keine Veränderung. Dieses Quartett kann nunmehr schon auf neun überaus erfolgreiche Jahre in dieser personellen Konstellation zurückblicken, obwohl der Arbeitsaufwand gewiss nicht kleiner und einfacher geworden ist. Einen kleinen „Makel“ gab es am Abend dann aber doch, mussten doch die vier frisch Gewählten immerhin die 10prozentige Erhöhung bei fast allen Beiträgen des Vereins unter das Volk bringen. „Dass machen wir äußerst ungern, aber jeder weiß, wie sich die Erde aktuell dreht“, meinte der alte und neue Vereinschef Michael Thielicke vielsagend.

Foto: Wahlleiter K.-D. Wolf, Melanie Schnell, Michael Thielicke, Carsten Schneider & Gunnar Hammecke

29.November Mitgliederversammlung

EINLADUNG

Zu der am 29.11.2023 um 18:00 Uhr in der Ehle- Sporthalle Biederitz stattfindenen außerordentlichen Mitgliederversammlung des SV Eiche 05 Biederitz e.V. lade ich hiermit recht herzlich ein.

Es ist folgende Tagesordnung vorgesehen:

1. Eröffnung der Versammlung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Wahl des Vorstandes

3. Beschlussfassung über vorliegende Anträge

4. Festlegung der Mitgliederbeiträge und außerordentlicher Beiträge

5. Sonstiges

Michael Thielicke

Vorstandsvorsitzender

Die Resultate des Sonnabends

MJE – BSV 93 Magdeburg II 25:18 (11:9)

HSV Magdeburg – WJB 39:8 (19:3)

Barleber HC – WJE 12:00 Uhr VERLEGT!!!

BSV 93 Magdeburg II – 30:50 (16:22)

Stahl Blankenburg – MJA 22:30 (10:16)

Barleber HC – WJC 25:23 (14:12)

HBC Wittenberg – MJB 25:22 (16:10)

SG BG Goldbeck – HSG Ehle/MJC II 15:00 Uhr VERLEGT!!!

SV Oebisfelde II – Frauen 21:26 (10:15)

Die Ergebnisse vom Wochenende

Freitag:

Frauen – Magdeburger SV 90 31:22 (19:9)

Sonnabend:

SCM – MJD 47:24 (26:13)

WJB – Weißenfelser HV 91 29:19 (15:9)

SCM – HSG Ehle/MJC 40:28 (17:15)

MJA – HSG Börde 27:23 (11:11)

SCM II – MJB 36:25 (18:12)

1.Männer – SV Oebisfelde II 31:23 (16:11)

Sonntag:

Barleber HC II – MJE 26:28 (16:11)

SG Seehausen II – 2.Männer 27:32 (13:16)

HSG Ehle/MJC II – Güsener HC 48:28 (22:11)

WJE folgte Einladung zum HCS

Die weibliche E- Jugend des SV Eiche 05 Biederitz ist am Sonntag einer Einladung zum HC Salzland 06 gefolgt und hat dort ein Trainingsspiel über 2 x 25 Minuten absolviert. Der Gastgeber schickte dabei seine sehr jungen Jahrgänge (2015/2016) ins Rennen und zeigte ebenso ihr Können wie die Gäste von der Ehle, die mit einem 35:12 dennoch klar ihrer Favoritenrolle gerecht wurden. „Wir haben unseren älteren Spielerinnen viele Auszeiten geben können, um den jungen Mädels reichlich Spielpraxis zu geben“, meinte eine zufriedene Biederitzer Trainerin Jana Tschirschwitz, die sich sehr angetan von der Gastfreundschaft, es gab unter anderem zwei Handbälle, zeigte und zudem eine Bestandsaufnahme vor der schweren Partie am kommenden Sonntag beim HSV Magdeburg machen konnte. Vereinbart wurde neben dem fälligen Rückspiel an der Ehle auch weitere Testbegegnungen für die D- bzw. E- Jugend, um auch einmal die Leistungsstärke eines anderen Spielbezirkes (west) auszuloten.

Biederitz: Lindeke – Tschirschwitz (8), Grunert (7), Hauenschild (9), Falkenberg (1), Kobilke (2), Brockhausen (2), Wiehe (2), Grotsch (3)

Mehr Erlebnis als Ergebnis: MJE beim HelloweenCup in Dresden

Wie im Vorjahr startete die männliche E-Jugend des SV Eiche 05 Biederitz beim „Halloween-Cup“ des HC Elbflorenz Dresden, wobei die Mannschaft von Lilly Hauenschild aus der weiblichen E-Jugend unterstützt wurde.  Als einziges Mädchen aller 12 Turnierteilnehmer gab sie eine tolle Visitenkarte ab und hat vor allem das Offensivspiel der Jungeichen enorm bereichert. Für Trainer Alexander Jantz war das Turnier aus mehreren Gründen ein schönes Ziel: „ Zum Einen haben wir durch die Herbstferien gerade eine sehr lange Spielpause und außerdem werden wir in unserer Liga leider nur sehr selten wirklich gefordert. Gerade in dieser Saison haben viele Mannschaften mit F-Jugendlichen gemeldet, sodass ein Großteil der Ergebnisse wenig Aussagekraft hat und vor allem die älteren Spieler wenig fördert.“  Last but not least war die Veranstaltung  in der beeindruckenden BallsportARENA wieder top organisiert – es konnten sogar alle Spiele per Livestream geschaut werden. Im Mittelpunkt stand also eher das Erlebnis als das Ergebnis. Dennoch frohlockten natürlich nicht wenige Spieler und Eltern nach dem achtbaren 6.Platz im Vorjahr auf eine mindestens ähnliche Platzierung.

Dazu wäre ein positiver Turniereinstieg wichtig gewesen und gegen den Nachwuchs des SV LVB Leipzig gelang das zunächst auch. Schnell führten die Biederitzer mit 1:0 und konnten bis zum 4:4 in der 5. Minute auch immer wieder vorlegen. Bis zur Hälfte des Spiels blieb es ausgeglichen und bei besserer Chancenverwertung (u.a. zwei  Penaltys) hätte man sich durchaus schon etwas absetzen können. Während die Sachsen nun ihrerseits immer besser ins Spiel fanden und gute Abschlüsse erarbeiteten, haderten die Jungeichen bei jedem Ballverlust oder Fehlwurf mehr mit sich und gerieten somit vorentscheidend ins Hintertreffen (11:15 nach 15 Minuten). Die Jungs steckten zwar nie auf, konnten aber letztlich nur noch Ergebniskosmetik zum 14:16 Endstand betreiben. In dem Wissen, es besser zu können, ging es dann ambitioniert in die Partie mit dem Gastgeber. Deren erste Vertretung war allerdings an diesem Tag für alle Gäste eine Nummer zu groß. Nicht nur gedanklich immer einen Schritt schneller überrollten die „Jungtiger“ förmlich den Biederitzer Nachwuchs. Unseren Trainer störte am Ende auch weniger das deutliche Ergebnis (7:25) als die Art und Weise, wie sich die Mannschaft ihrem Schicksal ergeben hat. „Bereits nach fünf Minuten gab es im Prinzip keine Gegenwehr mehr und die Spieler verzettelten sich nur noch in Einzelaktionen.“ Bezeichnend auch, dass bei jedem eigenen Treffer nach schneller Mitte das Gegentor umgehend hingenommen werden musste. „Natürlich kennen die Sachsen im Gegensatz zu uns den Mitteanwurf und auch die langen Pässe vom Torwart sind in der E-Jugend in Sachsen-Anhalt so nicht erlaubt. Das darf aber keine Entschuldigung sein, sich derart vorführen zu lassen,“ analysierte der Biederitzer Coach. Es war dann auch nur ein schwacher Trost, dass es den vier anderen Gegnern der Elbflorenzer nicht wesentlich besser erging. Der hochverdiente Turniersieger deklassierte nacheinander neben dem SV Eiche auch das zweite Team von Empor Rostock, den LVB Leipzig und die Füchse Berlin, ehe es gegen den Turnierzweiten aus Chemnitz mit 20:14 etwas „knapper“ wurde. Für den SVE- Nachwuchs hieß es indes Wunden lecken und mit einem Erfolg im letzten Vorrundenspiel, die dritte Platzierungsrunde und damit ein einstelliges Turnierergebnis zu erreichen. Gegen die zweite Vertretung des HC Empor Rostock wäre das beim gewohnten Leistungsniveau auch möglich gewesen. Dieses konnten die Biederitzer aber erneut nur phasenweise auf die Platte bringen. Trotz dreier Fehlwürfe zu Spielbeginn ging man schließlich mit 1:0 in Führung, aber durch zahlreiche Fehler auf beiden Seiten blieb das Spiel in den ersten zehn Minuten ausgeglichen (7:7). Der anschließende 3:0- Lauf der Norddeutschen war letztlich vorentscheidend, denn die Rostocker hielten den Vorsprung zäh bis zum Ende fest (12:15). Somit ging es in der Platzierungsrunde für den Eiche-Nachwuchs nur noch um die Plätze 10 bis 12 und vor allem darum, das Turnier mit positiver Stimmung zu beenden. Mit dem Nordhäuser SV traf man gleich auf einen prominenten Gegner, denn die Thüringer waren als Titelverteidiger in die sächsische Landeshauptstadt gereist. Dem Befreiungsschlag der Jungeichen hatte der Vorjahressieger aber schnell nichts mehr entgegenzusetzen. „Auch wenn längst nicht alles bei uns gelang, habe ich wieder eine Mannschaft auf der Platte gesehen, die Freude, Einsatz und auch spielerische Momente gezeigt hat,“ fasste Jantz das für die Moral so wichtige Match zusammen, das am Ende mit 20:12 deutlich gewonnen wurde. Mit der wiedergewonnenen Moral konnten die Biederitzer schließlich auch die abschließende Begegnung gegen die zweite Mannschaft der Gastgeber im letzten Angriff noch umbiegen und somit die Platzierungsgruppe für sich entscheiden. Vorausgegangen war ein zähes Spiel, in dem die Biederitzer von Anfang an einem Rückstand von ein bis zwei Toren hinterherliefen und zwei Minuten vor Ende erstmals gleichstellen konnten (13:13). 30 Sekunden vor dem Schlusspfiff fasste sich Jonas Eichholtz dann ein Herz, tankte sich mit purem Willen an drei Dresdnern vorbei und netzte zum vielumjubelten Siegtreffer ein.

Auch wenn die Mannschaft an diesem Tag nur selten ihr bestes Niveau abrufen konnte, zog der Eiche-Verantwortliche eindeutig ein positives Fazit: „Schon im letzten Jahr hat die Turnierteilnahme die damalige Mannschaft perspektivisch richtig vorangebracht. Auch dieses Mal gehe ich davon aus, dass die Erlebnisse vom Halloween-Cup die Entwicklung der Kinder und des Teams fördern werden. Ein Dank gilt wieder der Elternschaft, die zwei Tage lang das ganze Unternehmen großartig unterstützt hat.“

Biederitz: Griesau, Eichholtz (22), Plater (8), Poppeck (3), Wagenschein (2), Selega (4), Fahrenkampf, Firit, T. Hauenschild, Poddubskiy, Janke (13), Feig (6), L. Hauenschild (11)